öffentliche Auslandsverschuldung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Auslandsverschuldung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt.
Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Öffentliche Auslandsverschuldung kann verschiedene Formen annehmen, darunter Anleihen, Kredite und andere finanzielle Instrumente, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen eines Landes emittiert werden, um ihre Ausgaben zu finanzieren oder kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Die öffentliche Auslandsverschuldung ist in erster Linie durch die externe Staatsschuld des betreffenden Landes gekennzeichnet. Sie umfasst jedoch auch die Schulden von den Zentralbanken und anderen öffentlichen Institutionen, die im Ausland verankert sind. Dieser Begriff wird verwendet, um den Gesamtumfang der Kreditverpflichtungen eines Landes gegenüber ausländischen Gläubigern darzustellen. Die Höhe der öffentlichen Auslandsverschuldung kann ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes sein. Ein starkes Wachstum der Verschuldung kann auf eine ungesunde wirtschaftliche Entwicklung hinweisen, während eine moderate Verschuldung auf eine nachhaltigere Finanzpolitik hindeuten kann. Um die Auswirkungen der öffentlichen Auslandsverschuldung auf die Wirtschaft eines Landes zu bewerten, werden verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise der Schuldendienst, der den Anteil der Exporterlöse darstellt, der zur Bedienung der Auslandsverschuldung verwendet wird. Eine hohe Schuldendienstquote kann darauf hinweisen, dass ein Land möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine Schulden zurückzuzahlen, insbesondere wenn seine Exporte nicht ausreichen, um die fälligen Zahlungen zu decken. Die öffentliche Auslandsverschuldung unterliegt auch dem Risiko von Wechselkursschwankungen. Eine Abwertung der Währung eines Landes kann die Schuldenlast in heimischer Währung erhöhen und damit die finanzielle Stabilität beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, Wechselkursrisiken bei der Bewertung der öffentlichen Auslandsverschuldung angemessen zu berücksichtigen. Insgesamt ist die öffentliche Auslandsverschuldung ein entscheidender Faktor für die finanzielle Gesundheit eines Landes. Eine verantwortungsvolle Schuldenpolitik und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind entscheidend, um die Auswirkungen der öffentlichen Auslandsverschuldung auf die Volkswirtschaften zu minimieren und ein stabiles Finanzsystem aufrechtzuerhalten.Wertfunktion der Prospect-Theorie
Die "Wertfunktion der Prospect-Theorie" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das von den Wissenschaftlern Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung von Investoren...
Börse
Die "Börse" ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und dient als zentraler Marktplatz für den Handel mit verschiedenen Wertpapieren. Eine Börse bietet Investoren die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und...
Landwirtschaftsstatistik
"Landwirtschaftsstatistik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Daten und Informationen über die landwirtschaftliche Produktion und die damit verbundenen statistischen Kennzahlen zu beschreiben. Diese Daten dienen als...
Einheitsbudget
Ein Einheitsbudget bezieht sich auf ein Budgetierungsverfahren, das von Organisationen zur effizienten Verwaltung ihrer Finanzen verwendet wird. Es ermöglicht eine ganzheitliche Kontrolle über die Ressourcenallokation und -verwendung auf der Grundlage...
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und fungiert als letzte Instanz für Streitigkeiten im Bereich des öffentlichen Rechts. Es wurde mit dem Ziel gegründet, eine...
Nettoinlandsprodukt
Nettoinlandsprodukt (Abkürzung: NIP oder auch GDP, Gross Domestic Product) ist eine wesentliche volkswirtschaftliche Messgröße, die den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die während eines bestimmten Zeitraums innerhalb der Landesgrenzen einer...
Generalvollmacht
Die Generalvollmacht, im Rechts- und Finanzwesen auch als umfassende Vollmacht bekannt, ist ein rechtliches Instrument, das einer Person die umfassende Autorität verleiht, im Namen einer anderen Person zu handeln. Diese...
Dienstleistungstypologien
"Dienstleistungstypologien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Arten von Dienstleistungen zu kategorisieren und zu klassifizieren, die in den Kapitalmärkten angeboten werden. Diese Dienstleistungen sind speziell...
Bürger
Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...
Kostenfunktion
Die Kostenfunktion ist ein elementares Konzept in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle bei unternehmerischen Entscheidungen im Bereich der Produktion. Sie beschreibt die Beziehung zwischen der Menge der produzierten...