öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Markt der Kapitalanlagen, der sich auf Versicherungsunternehmen bezieht, die nach dem öffentlichen Recht organisiert und kontrolliert sind.
Diese Unternehmen werden von staatlichen oder kommunalen Behörden verwaltet und verfolgen das Ziel, den Versicherungsschutz für die Allgemeinheit sicherzustellen. Als öffentlich-rechtliche Einrichtungen bieten diese Versicherungsunternehmen verschiedene Versicherungsprodukte an, darunter Lebensversicherungen, Krankenversicherungen, Haftpflichtversicherungen und Sachversicherungen. Durch ihre öffentlich-rechtliche Struktur werden sie in der Regel von gesetzlichen Regelungen und Aufsichtsbehörden reguliert, um den Schutz der Versicherungsnehmer zu gewährleisten. Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen unterscheiden sich von privaten Versicherungsunternehmen, da sie nicht nach Gewinnmaximierung streben. Stattdessen verfolgen sie das Prinzip der Solidarität und versuchen, das Risiko für die Allgemeinheit zu verteilen. Dies bedeutet, dass Versicherungsbeiträge nicht nur auf individueller Basis festgelegt werden, sondern dass auch soziale Aspekte berücksichtigt werden, um eine faire und gleichberechtigte Beteiligung aller Versicherten zu gewährleisten. Darüber hinaus können öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen häufig zusätzliche Dienstleistungen anbieten, die über den reinen Versicherungsschutz hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Präventionsmaßnahmen, Gesundheitsförderung oder Aufklärungsarbeit für Versicherte. Der Markt für öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen kann je nach Land unterschiedliche Ausprägungen haben, da die Organisation und Regulierung dieser Unternehmen von nationalen Gesetzen und Vorschriften abhängt. In einigen Ländern können öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen eine führende Rolle im Versicherungsmarkt spielen, während in anderen Ländern private Versicherungsunternehmen dominieren. Insgesamt bieten öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen einen wichtigen Beitrag zum Versicherungsmarkt, indem sie sozialen und solidarischen Versicherungsschutz für die Allgemeinheit gewährleisten. Sie stellen sicher, dass Risiken angemessen verteilt werden und dass Versicherungslösungen für Menschen zugänglich sind, die möglicherweise bei privaten Versicherungsunternehmen Schwierigkeiten haben könnten.Rückstellung
Eine Rückstellung ist eine Verbindlichkeit, die aus einer ungewissen Verpflichtung entsteht, die zum Bilanzstichtag vorliegt. Es handelt sich hierbei um eine Schätzung für zukünftige Verpflichtungen, die auf der Grundlage von...
kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung
Die kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung ist ein Ansatz, der sich mit der strategischen Ausrichtung von Unternehmen befasst und betont, dass die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf seinen Kernkompetenzen basiert. Diese Theorie...
Umweltproblem
Umweltproblem ist ein Fachbegriff, der sich auf jede Art von Störung, Verschlechterung oder Bedrohung der natürlichen Umwelt bezieht, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Es umfasst eine breite Palette von...
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein rechtliches Dokument, das die bestätigte bauliche Abgeschlossenheit eines Gebäudes oder einer Wohneinheit in Deutschland bescheinigt. Sie wird von einer qualifizierten Stelle wie einem Architekten oder einem...
Gemeinwohl
Gemeinwohl ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das den gesellschaftlichen Nutzen und das Interesse der Allgemeinheit widerspiegelt. Es ist ein Begriff, der sich auf die Idee bezieht,...
Eintragung im Grundbuch
Eintragung im Grundbuch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Registrierung von Eigentumsrechten an Immobilien bezieht. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das in Deutschland von den örtlichen Grundbuchämtern...
CDAX
CDAX steht für Composite DAX und ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse entwickelt wurde. Der CDAX umfasst alle Aktien, die im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind....
Koyck-Transformation
Die Koyck-Transformation ist ein statistisches Modell, das in der Ökonometrie verwendet wird, um die Beziehung zwischen variablen Zeitreihendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen. Das Modell wurde von Jan Koyck...
Maschinenbuchhaltung
Maschinenbuchhaltung bezeichnet ein computergestütztes System, das die Verwaltung und Verarbeitung von Buchhaltungsdaten in Unternehmen automatisiert. Es ermöglicht eine effiziente und präzise Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von finanziellen Transaktionen, was zu...
internationale Kapitalmobilität
Die internationale Kapitalmobilität bezieht sich auf den freien Fluss von Kapital über Ländergrenzen hinweg. Sie ermöglicht es Investoren, ihr Kapital über nationale Grenzen hinweg zu bewegen, um in verschiedenen Ländern...