Eulerpool Premium

weißes Rauschen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff weißes Rauschen für Deutschland.

weißes Rauschen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

weißes Rauschen

Definition: Weißes Rauschen "Weißes Rauschen" ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um einen bestimmten Zustand in den Kapitalmärkten zu beschreiben.

Es bezieht sich auf eine Marktsituation, in der Investoren mit sinkender Volatilität und einem Mangel an klaren Trends konfrontiert sind. Das Phänomen leitet seinen Namen von der Analogie des "weißen Rauschens" ab, einem akustischen Effekt, bei dem alle Frequenzen in einem bestimmten Bereich gleichmäßig und ohne erkennbare Struktur verteilt sind. In einem Zustand des weißen Rauschens können Kapitalmärkte eine geringe Kursbewegung aufweisen, was zu Unsicherheit und Verwirrung unter den Anlegern führt. In solchen Phasen können die üblichen technischen Indikatoren und Analysemethoden ihre Effektivität verlieren, da sie auf klaren Auf- oder Abwärtstrends basieren. Die Preise können zufällig schwanken, wodurch es schwierig wird, präzise Handelsentscheidungen zu treffen. Das Phänomen des weißen Rauschens kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Erklärung ist ein Mangel an relevanten Informationen oder Ereignissen, die einen klaren Einfluss auf die Märkte haben. Eine andere Ursache kann sein, dass institutionelle Investoren abwarten und vorsichtig agieren, was zu geringem Handelsvolumen und Minimalbewegungen führt. Händler können auch Trends des weißen Rauschens hervorrufen, indem sie Positionen glattstellen und sich vor Unsicherheiten schützen. Für Investoren kann das weiße Rauschen sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten. Auf der einen Seite können sie niedrige Volatilität nutzen, um stabilisierende Portfolios zu konstruieren oder bestimmte Positionen zu halten. Auf der anderen Seite kann das Fehlen klarer Trends das Risiko erhöhen und erfordert eine sorgfältige Überwachung der Märkte. Es ist wichtig zu beachten, dass das weiße Rauschen eine vorübergehende Phase sein kann und von anderen Marktbedingungen abhängt. Indem Anleger aufmerksam auf Fundamentaldaten, politische Entwicklungen und wirtschaftliche Indikatoren achten, können sie potenzielle Wendepunkte identifizieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Insgesamt ist das Verständnis des Konzepts des weißen Rauschens eine wertvolle Fähigkeit für Anleger, da es ihnen hilft, die Komplexitäten der Kapitalmärkte zu erkennen und besser darauf zu reagieren. Durch eine umfassende Analyse und den Einsatz geeigneter Risikomanagementstrategien können Investoren erfolgreich mit den Herausforderungen und Chancen des weißen Rauschens umgehen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Einheitsbilanz

Einheitsbilanz ist eine buchhalterische Methode, die in Deutschland zur Erstellung des Jahresabschlusses von Unternehmen angewendet wird. Sie basiert auf dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Bewertung und Gliederung der Vermögensgegenstände und...

Umweltinformationsgesetz

Das Umweltinformationsgesetz (UIG) ist ein deutsches Gesetz, das den Zugang zu Umweltinformationen für die Öffentlichkeit regelt. Es wurde im Jahr 2005 erlassen und basiert auf den Grundsätzen des Umweltinformationsrechts der...

doppelt qualifizierte Mehrheit

"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...

Unternehmenskonzentration

Unternehmenskonzentration bezieht sich auf die strategische Zusammenführung von Unternehmen in einem bestimmten Sektor oder einer Branche mit dem Ziel, ihre Marktanteile zu erhöhen und ihre Marktposition zu stärken. Diese Konzentration...

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. ist der größte Interessenverband der deutschen Wohnungswirtschaft. Als Spitzenverband vertritt der GdW die Interessen von über 3.000 Wohnungsunternehmen in ganz Deutschland. Diese...

Aufräumungskosten

Aufräumungskosten sind ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der endgültigen Abwicklung eines Vertrags oder einer Finanztransaktion entstehen. Dieser Begriff wird oft in der Welt...

Produktionsfunktion vom Typ E

Die Produktionsfunktion vom Typ E ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der die Beziehung zwischen Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie gehört zur Familie der Cobb-Douglas-Produktionsfunktionen und...

postkeynesianische Wachstumstheorie

Die "postkeynesianische Wachstumstheorie" ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem langfristigen Wachstum von Volkswirtschaften befasst. Sie wurde entwickelt, um einige der Lücken und Unzulänglichkeiten der konventionellen...

Beschäftigungsabweichung

Beschäftigungsabweichung (engl. employment deviation) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die Abweichung der tatsächlichen Beschäftigungszahlen von den erwarteten oder prognostizierten Werten bezieht. In den Kapitalmärkten, insbesondere im...

Smartwatch

Die Smartwatch ist eine innovative digitale Uhr, die neben der Zeitanzeige eine Reihe von erweiterten Funktionen und Eigenschaften bietet. Sie kombiniert die Funktionen einer Uhr mit denen eines vielseitigen tragbaren...