Eulerpool Premium

vertikale Gerechtigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vertikale Gerechtigkeit für Deutschland.

vertikale Gerechtigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen der Hierarchie liegt.

Es ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und Wirtschaftssoziologie verwendet wird, um das Streben nach Gerechtigkeit innerhalb eines marktbasierten Systems zu beschreiben. In einer kapitalistischen Wirtschaft erhoffen sich die Menschen gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum und die Möglichkeit, von diesem Wachstum zu profitieren. Vertikale Gerechtigkeit betont die Bedeutung, dass diejenigen, die sich in höheren Positionen befinden, ihre Verantwortung wahrnehmen und dafür sorgen sollten, dass die Ressourcen fair und gerecht auf alle Ebenen der Gesellschaft verteilt werden. Dies beinhaltet die Gerechtigkeit in der Verteilung von Einkommen, Vermögen, Bildungschancen und auch den Zugang zu Kapitalmärkten. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten spielt vertikale Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle bei der Herstellung eines gleichberechtigten Zugangs für unterschiedliche Gruppen von Investoren. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Unternehmen, die an die Börse gehen, Fairness und Transparenz in Bezug auf die Preisgestaltung der Aktien gewährleisten sollten, sodass sowohl institutionelle Anleger als auch private Anleger faire Bedingungen für den Erwerb von Aktien haben. Ein weiteres wichtiges Element der vertikalen Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten betrifft die Verfügbarkeit von Informationen. Es ist von großer Bedeutung, dass alle Investoren, unabhängig von ihrem Fachwissen oder ihrer finanziellen Stärke, Zugang zu relevanten und verlässlichen Informationen haben. Dies ermöglicht es allen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und verhindert, dass einige privilegierte Gruppen von Informationen profitieren und andere benachteiligt werden. Um vertikale Gerechtigkeit zu fördern, sind Transparenz, Regulierung und Gleichberechtigung von zentraler Bedeutung. Die Einhaltung ethischer Standards und Normen durch Unternehmen, Investoren und Regierungen ist von entscheidender Bedeutung, um die Qualität und Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und soziale Ungleichheiten zu verringern. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung der vertikalen Gerechtigkeit im Kontext der Kapitalmärkte und widmet sich der Bereitstellung eines umfassenden Glossars, um Investoren dabei zu helfen, eine solide Grundlage für Investitionsentscheidungen zu schaffen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch unser Engagement für erstklassige Finanzinhalte und Forschung unterstützen wir Investoren dabei, ihr Verständnis zu erweitern und bessere Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Seien Sie Teil der Eulerpool.com-Community und machen Sie sich mit unserem umfangreichen Glossar vertraut, das speziell auf Ihre Anforderungen als Investor in den Kapitalmärkten zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Ihnen alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um exzellente Inhalte, präzise Definitionen und aktuelle Finanzinformationen zu erhalten, und lassen Sie vertikale Gerechtigkeit Teil Ihrer Anlagestrategie werden.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

elektronischer Absatzkanal

Elektronischer Absatzkanal – Definition, Erklärung und Bedeutung Der Begriff "elektronischer Absatzkanal" beschreibt einen digitalen Vertriebsweg für Produkte oder Dienstleistungen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf den elektronischen Handel...

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapiergeschäften und insbesondere bei Aktien verwendet wird. Es bezeichnet die Kontrolle über die Stimmrechte und Entscheidungsbefugnisse in einer Aktiengesellschaft, die ein Aktionär...

Partie

Partie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Transaktion oder Position zu beschreiben, die von einem Marktteilnehmer eröffnet wurde. Es kann sich um eine Vielzahl...

operationelles Risiko

Das "operationelle Risiko" bezieht sich auf die Gefahr von Verlusten, die aus unzureichenden oder fehlerhaften betrieblichen Abläufen, Prozessen, Systemen oder aufgrund menschlichen Versagens in einem Unternehmen entstehen können. Es ist...

FFF-Werbung

FFF-Werbung steht für Friends, Family and Fools-Werbung und ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalbeschaffung verwendet wird. Diese Art der Werbung bezieht sich auf die Suche...

Ausgleichsposten

Ausgleichsposten ist ein auf Deutsch gebräuchlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Buchhaltungsposten, der dazu verwendet wird, Ungleichgewichte in...

Verkehrswert

Verkehrswert ist ein grundlegender Begriff der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Marktwert einer Immobilie in einem bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um den Preis, zu dem eine Immobilie bei...

Unterkapitalisierung

Unterkapitalisierung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beschreiben, bei der das Eigenkapital nicht ausreicht, um den operativen Anforderungen gerecht zu werden. In solchen...

Sozialwidrigkeit von Kündigungen

Sozialwidrigkeit von Kündigungen bezieht sich auf die unfair oder unsozialen Aspekte von Kündigungen in einem arbeitsrechtlichen Kontext. Es bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter entlässt...

Nennwertaktie

Die Nennwertaktie ist eine Form der Aktienbewertung, die den Nennwert oder den Nennbetrag einer Aktie berücksichtigt. Der Nennwert einer Aktie wird bei der Ausgabe festgelegt und repräsentiert den Wert, den...