Eulerpool Premium

unvollständige Konkurrenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unvollständige Konkurrenz für Deutschland.

unvollständige Konkurrenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

unvollständige Konkurrenz

Definition of "unvollständige Konkurrenz": Bei unvollständiger Konkurrenz handelt es sich um eine Marktstruktur, in der es eine begrenzte Anzahl von Anbietern gibt und Produktunterschiede zwischen den Unternehmen bestehen.

Im Gegensatz zur vollständigen Konkurrenz, in der es viele homogene Produkte gibt und keine einzelne Firma den Markt beeinflussen kann, ermöglicht die unvollständige Konkurrenz den Unternehmen, einen gewissen Grad an Marktmacht auszuüben. In einer unvollständigen Konkurrenz kann es verschiedene Formen der Wettbewerbsbeschränkung geben, wie zum Beispiel differenzierte Produkte, Markenbindung, Preissetzungsmacht, technologischer Fortschritt oder Patente. Diese Faktoren können dazu führen, dass Unternehmen in der Lage sind, höhere Preise für ihre Produkte zu verlangen und somit ihre Gewinne zu steigern. Ein weiteres Merkmal unvollständiger Konkurrenz ist die Existenz von Markteintrittsbarrieren. Diese können auf verschiedenen Faktoren beruhen, wie zum Beispiel hohen Anfangsinvestitionen, schwierigem Zugang zu relevanten Ressourcen oder regulatorischen Einschränkungen. Aufgrund dieser Barrieren können neue Unternehmen nur schwer in den Markt eintreten, was den bestehenden Unternehmen einen gewissen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die unvollständige Konkurrenz hat auch Auswirkungen auf das Verhalten der Verbraucher. Da es weniger Auswahlmöglichkeiten gibt, können die Verbraucher gezwungen sein, höhere Preise zu akzeptieren und möglicherweise auch Produkte zu kaufen, die nicht genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Zudem kann die Produktvielfalt aufgrund der begrenzten Anzahl von Unternehmen im Markt eingeschränkt sein. Die Kenntnis der unvollständigen Konkurrenz ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Marktstruktur und das Verhalten der Unternehmen besser zu verstehen. Investoren können dadurch fundiertere Entscheidungen treffen, indem sie die Marktmacht und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen analysieren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Agrarzoll

Title: Agrarzoll - Definition and Implications in Capital Markets Introduction: In the world of international trade and capital markets, the term "Agrarzoll" holds significant relevance. Agrarzoll is a German expression that translates...

persönlicher Verkauf

Der Begriff "persönlicher Verkauf" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt des Vertriebsprozesses, bei dem ein Verkäufer persönlich mit potenziellen Kunden in Kontakt tritt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Diese Art...

Kompetenzbereich

Kompetenzbereich - Der umfassende Überblick über Fachgebiete für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Kompetenzbereich, auch als Fachgebiet bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Als Investor ist es...

Verkehrsteuern

Verkehrsteuern beschreiben eine spezifische Art von Steuern, die auf Transaktionen oder Handelsgeschäfte erhoben werden. Sie sind eine wichtige Einnahmequelle für staatliche Behörden und dienen der Regulierung des Handelsvolumens sowie der...

Produktionsregel

Definition: Die Produktionsregel ist ein grundlegendes Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das in der computerbasierten Modellierung von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird. Es handelt sich um...

Conjoint-Analyse

Die Conjoint-Analyse ist eine wichtige Analysemethode in der Marktforschung, die es ermöglicht, die Präferenzen von Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu ermitteln. Diese Methode wird häufig in der Produktentwicklung, der Preisgestaltung,...

Heiratsabfindung

"Heiratsabfindung" ist ein Begriff, der in gewissen rechtlichen Zusammenhängen Anwendung findet, insbesondere im deutschen Familien- und Erbrecht. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf eine finanzielle Zahlung oder Kompensation, die einem...

einseitige Leistungsbestimmung

Einseitige Leistungsbestimmung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer Partei bezieht, allein über die Bedingungen einer Transaktion oder Vertragsvereinbarung zu entscheiden. In der Regel handelt es sich...

S&P 500

Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der...

Kapitalrückflussdauer

Kapitalrückflussdauer ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kennzahl ist von großer Bedeutung bei der Bewertung...