ungerechtfertigte Bereicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ungerechtfertigte Bereicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ungerechtfertigte Bereicherung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz im deutschen Zivilrecht, der Situationen betrifft, in denen eine Person ungerechtfertigt auf Kosten einer anderen bereichert wird.
Es handelt sich um einen Rechtsbegriff, der im Allgemeinen in Fällen angewendet wird, in denen es keinen rechtlichen Grund für die Bereicherung gibt. Ungerechtfertigte Bereicherung tritt auf, wenn eine Person auf Kosten einer anderen eine Vermögensverschiebung erfährt, ohne dass hierfür eine vertragliche Vereinbarung oder ein anderer rechtlicher Grund vorliegt. Der Grundsatz der ungerechtfertigten Bereicherung besteht darin, dass der Bereicherte zur Herausgabe des ungerechtfertigt Erlangten verpflichtet ist. Damit wird das Ziel verfolgt, eine gerechte Lösung herbeizuführen und sicherzustellen, dass eine Person nicht auf Kosten einer anderen unberechtigt profitiert. In der Finanzwelt kann das Konzept der ungerechtfertigten Bereicherung in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Zum Beispiel könnte es relevant sein, wenn ein Anleger fälschlicherweise eine doppelte Zahlung von Zinsen auf eine Anleihe erhält. In einem solchen Fall wäre der Anleger ungerechtfertigt bereichert und könnte zur Rückzahlung des zu viel erhaltenen Betrags verpflichtet sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die ungerechtfertigte Bereicherung ein komplexes Rechtskonzept ist und eine genaue Prüfung der Umstände und geltenden Gesetze erfordert. Eine solche Prüfung sollte von qualifizierten Rechtsanwälten oder Fachexperten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte angemessen berücksichtigt werden. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Informationen über wichtige Begriffe wie die ungerechtfertigte Bereicherung bereitzustellen. Unser Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eine verlässliche und verständliche Informationsquelle. Wir sind bestrebt, Investoren dabei zu unterstützen, überlegte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über finanzielle und rechtliche Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern.Kohäsion
Die Kohäsion ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Stärke der Beziehungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Wertpapieren in einem Portfolio oder einem Marktumfeld beschreibt. Die Kohäsion wird oft...
CC-Großhandlung
CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet. Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle...
Vertreter im Nebenberuf
Definition: "Vertreter im Nebenberuf" (Germ.: "part-time representative") refers to individuals who engage in sales activities in addition to their primary occupation. In the context of capital markets, this term specifically...
Folge
"Folge" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Wertpapiers oder eines Handelsindikators im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es bezieht...
Office of the Comptroller of the Currency (OCC)
Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...
Lohnsteuer-Jahresausgleich
Der Lohnsteuer-Jahresausgleich ist ein Begriff, der sich auf die jährliche Steuerabrechnung bezieht, die von Arbeitnehmern in Deutschland eingereicht wird. Im Rahmen des Lohnsteuer-Jahresausgleichs prüft das Finanzamt die Steuern, die ein...
Sortenproduktion
Sortenproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Herstellung von Währungen durch eine Zentralbank zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Zentralbank...
Schulstatistik
Schulstatistik ist ein statistisches Instrument, das zur Erfassung von Daten und Informationen über das deutsche Bildungssystem verwendet wird. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Schulwesens und dient...
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit ist eine Praxis, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber außerhalb des regulären Steuersystems beschäftigt werden. Diese Praxis ist illegal und steht im Widerspruch zum offiziellen Arbeitsmarkt. Die Arbeitnehmer erhalten in...
Employee Experience
Die Mitarbeitererfahrung bezieht sich auf das Gesamterlebnis, das Mitarbeiter während ihrer Beschäftigung in einem Unternehmen machen. Es umfasst alle Interaktionen, Emotionen, Eindrücke und Wahrnehmungen, die ein Mitarbeiter während seines Arbeitsverhältnisses...