soziale Auswahl Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Auswahl für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Soziale Auswahl" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des Arbeitsrechts und der Arbeitsmarktpolitik verwendet wird.
Diese Maßnahme bezieht sich auf die Auswahl von Arbeitnehmern bei Kündigungen oder Stellenstreichungen, basierend auf sozialen Kriterien. In Deutschland ist die soziale Auswahl ein wichtiger Aspekt des Kündigungsschutzes und dient dem Schutz der Arbeitnehmer vor ungerechtfertigter Entlassung. Unternehmen, die betriebsbedingte Kündigungen oder Stellenstreichungen durchführen möchten, müssen dabei bestimmte rechtliche Vorschriften beachten. Bei der sozialen Auswahl müssen Arbeitgeber verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter so fair wie möglich sind. Dazu gehören unter anderem die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, die familiäre Situation, die Unterhaltspflichten sowie mögliche Schwerbehinderungen der Arbeitnehmer. Die Reihenfolge der zu entlassenen Arbeitnehmer wird anhand eines Punktesystems festgelegt, das auf diesen sozialen Auswahlkriterien basiert. In der Regel werden dabei Punkte für lange Betriebszugehörigkeit, höheres Alter oder schwerbehinderte Arbeitnehmer vergeben. Arbeitnehmer mit den niedrigsten Punktzahlen sind dann die ersten, die von der Kündigung betroffen sind. Das Ziel der sozialen Auswahl ist es, eine möglichst gerechte Verteilung der Kündigungen oder Stellenstreichungen zu gewährleisten und insbesondere Mitarbeiter mit besonderen sozialen Bedürfnissen zu schützen. Die Verwendung dieses Kriteriums dient auch der Vermeidung einer schleichenden Diskriminierung, indem bestimmte Personengruppen unverhältnismäßig häufig von Arbeitslosigkeit oder Entlassungen betroffen wären. In Deutschland ist die soziale Auswahl gesetzlich geregelt und bildet einen wichtigen Bestandteil des Arbeitsrechts. Arbeitnehmer haben das Recht, bei einer betriebsbedingten Kündigung ihre Interessen zu verteidigen und auf eine faire soziale Auswahl zu bestehen. Wenn Sie weitere Informationen zur sozialen Auswahl oder zu anderen Fachbegriffen aus dem Bereich Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik benötigen, besuchen Sie unsere Webseite Eulerpool.com. Hier finden Sie umfassende, erstklassige Informationen zu einer Vielzahl von Themen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Ausschüttungsbelastung
Ausschüttungsbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die finanziellen Auswirkungen von Ausschüttungen bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Belastung bezieht...
Abnehmerselektion
Abnehmerselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl der besten...
Account Management
Account Management, oder auch Kontomanagement, ist eine wichtige Funktion im Bereich des Kapitalmarktes, die von Finanzinstitutionen, wie Banken und Investmentgesellschaften, bereitgestellt wird. Es bezieht sich auf die Verwaltung von Kundenkonten,...
Kleinstquadratemethode, gewöhnliche
Kleinstquadratemethode, gewöhnliche - Eine Kleinstquadratemethode, gewöhnliche (oder Ordinary Least Squares, OLS) ist eine statistische Methode, die häufig in der Finanzanalyse angewendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...
Beggar-my-Neighbour-Politik
Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...
Visakodex
Visakodex ist ein innovativer Algorithmus, der von erfahrenen Technologieexperten entwickelt wurde, um den Investitionsprozess auf den Kapitalmärkten zu optimieren. Dieses leistungsstarke Tool hilft Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem...
KDD
KDD steht für "Kunden- und Depotdatenbank", ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine hochmoderne Datenbank, die von Finanzinstituten wie Banken und Brokern...
Gewährleistungswagnis
"Gewährleistungswagnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung eines Verkäufers, für Mängel oder Schäden an einer...
internationale Unternehmung
Die internationale Unternehmung ist eine geschäftliche Organisation, die Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg betreibt, um Märkte in verschiedenen Ländern zu erreichen und zu bedienen. Sie repräsentiert eine Form der Geschäftsexpansion,...
kollektives Arbeitsrecht
Definition: Kollektives Arbeitsrecht Das kollektive Arbeitsrecht beschreibt den rechtlichen Rahmen, der die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf ihre gemeinschaftlichen Interessen und Rechte regelt. Es ist ein entscheidender Bereich...