psychologischer Vertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff psychologischer Vertrag für Deutschland.
![psychologischer Vertrag Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Fă cele mai bune investiții ale vieții tale
De la 2 Euro asigurați Psychologischer Vertrag ist ein Begriff, der in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendet wird, um die psychologischen Erwartungen und Verpflichtungen zwischen einem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber zu beschreiben.
Es handelt sich um ein Konzept, das das gegenseitige Verständnis und die impliziten Vereinbarungen zwischen beiden Parteien in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten, Vergütung und soziale Unterstützung umfasst. Der psychologische Vertrag beruht auf der Annahme, dass Arbeitnehmer neben dem formalen Arbeitsvertrag auch informelle Erwartungen und Verpflichtungen haben. Diese informellen Vereinbarungen können implizit sein und auf gemeinsamen Annahmen, Werten und Überzeugungen basieren oder explizit in Form von mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen festgehalten werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass der psychologische Vertrag subjektiv ist und von den individuellen Wahrnehmungen und Interpretationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber abhängt. Eine effektive Vereinbarung des psychologischen Vertrags kann zu einer verbesserten Arbeitszufriedenheit, höherem Engagement und einer besseren Leistung der Arbeitnehmer führen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann der psychologische Vertrag auch zwischen Anlegern und Unternehmen oder institutionellen Anlegern und Finanzinstituten bestehen. Anleger haben bestimmte Erwartungen an Unternehmen in Bezug auf Transparenz, Corporate Governance, finanzielle Leistung und ethisches Verhalten. Unternehmen haben ihrerseits Erwartungen an Anleger in Bezug auf die Bereitstellung von Kapital, langfristige Investitionen und eine nachhaltige Unterstützung. Ein klarer und erfüllter psychologischer Vertrag kann das Vertrauen zwischen den beiden Parteien stärken und eine langfristige Beziehung fördern. Wenn jedoch der psychologische Vertrag gebrochen oder nicht erfüllt wird, kann dies zu Enttäuschung, Unzufriedenheit und einem Vertrauensverlust führen. Um den psychologischen Vertrag erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, dass beide Parteien ihre Erwartungen und Verpflichtungen klar kommunizieren, offen auf Veränderungen reagieren und einander vertrauensvoll gegenüberstehen. Eine kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung des psychologischen Vertrags ermöglicht eine adäquate Anpassung an sich ändernde Bedingungen und stellt sicher, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Anleger ihre Ziele erreichen können. Mit unserem umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten möchten wir Ihnen helfen, die relevanten Begriffe und Konzepte zu verstehen, um ein fundiertes Wissen und Verständnis zu entwickeln. Unsere spezialisierte Plattform, Eulerpool.com, bietet Ihnen hochwertige Informationen zu den verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen bieten wir Ihnen eine benutzerfreundliche und leicht zugängliche Ressource, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen.Besitzsteuern
Besitzsteuern sind direkte Steuern, die auf den Besitz von Vermögenswerten wie Immobilien, Wertpapieren oder anderen Sachwerten erhoben werden. Sie basieren auf der Annahme, dass der Besitz von Vermögenswerten eine potenzielle...
digitales Fernsehen
Digitales Fernsehen bezeichnet die Übertragung von Fernsehprogrammen über digitale Übertragungstechnologien wie Kabel, Satellit, IPTV oder terrestrische Netzwerke. Im Gegensatz zum traditionellen analogen Fernsehen bietet das digitale Fernsehen eine höhere Bild-...
Einfuhrrestriktion
Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...
Urlaub
Urlaub ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten eine spezifische Bedeutung hat und sich auf die Anzahl der Tage bezieht, an denen ein Unternehmen oder ein Investor keine Transaktionen oder Aktivitäten...
UNECE
UNECE steht für die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe). Als eine der fünf regionalen Kommissionen der Vereinten Nationen hat die UNECE das Ziel,...
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...
Maximum
Maximal Die Bezeichnung "Maximal" bezieht sich auf den höchsten oder größten Wert, den ein bestimmtes Element erreichen kann, sei es in Bezug auf eine Aktie, ein Darlehen, eine Anleihe, den Geldmarkt...
Fuhrunternehmer
Der Begriff "Fuhrunternehmer" bezieht sich auf einen selbstständigen Unternehmer, der im Transportwesen tätig ist und über eine oder mehrere Fahrzeuge verfügt, um Güter oder Personen zu befördern. Fuhrunternehmer sind ein...
Hochbegabtenförderung
"Hochbegabtenförderung" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Förderung hochbegabter Personen bezieht. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Talenten und intellektuellen Fähigkeiten in modernen Gesellschaften ist die Hochbegabtenförderung zu...
Staatseinnahmen
Staatseinnahmen sind alle Einnahmen, die der Staat durch verschiedene Quellen und Maßnahmen für seine Haushaltsfinanzierung erzielt. Zu den wichtigen Quellen für Staatseinnahmen gehören unter anderem Steuern, Zölle, Gebühren, Beiträge, die...