Eulerpool Premium

positive Forderungsverletzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff positive Forderungsverletzung für Deutschland.

positive Forderungsverletzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

positive Forderungsverletzung

Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen.

Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer Verbindlichkeit nicht nur zahlungsunfähig ist, sondern auch aktive Maßnahmen ergreift, um die Forderungen des Gläubigers zu schädigen. Im Falle einer positiven Forderungsverletzung handelt der Schuldner absichtlich und rechtswidrig, um seine Zahlungsverpflichtungen dem Gläubiger gegenüber zu behindern oder zu vereiteln. Dies kann durch unsachgemäße Verwendung von Vermögenswerten, Vermögensverschiebungen, versteckte Transaktionen oder andere schädigende Handlungen erreicht werden. Die Existenz einer positiven Forderungsverletzung kann ein Indiz dafür sein, dass der Schuldner möglicherweise betrügerische oder böswillige Absichten hat. Obwohl dies keinen automatischen Beweis für die Absicht des Schuldners darstellt, wird es oft als ernstzunehmender Anomaliezustand betrachtet, der weitere Untersuchungen rechtfertigt. Für Investoren ist es wichtig, die Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung zu erkennen und richtig zu bewerten, da dies möglicherweise auf eine Verschlechterung der Vermögens- oder Geschäftslage des Schuldners hinweist. Es kann auch Auswirkungen auf den Wert von Kreditinstrumenten haben, die mit diesem Schuldner verbunden sind. Um den Schutz ihrer Investitionen zu maximieren, sollten Investoren geeignete Risikomanagement-Strategien anwenden. Dies umfasst die gründliche Überprüfung von Vertragsbedingungen, Sicherheitsmaßnahmen und Bonitätsbewertungen vor der Gewährung von Krediten oder dem Kauf von Schuldtiteln. Darüber hinaus sollten mögliche Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung kontinuierlich überwacht werden, um frühzeitig auf potenzielle Risiken reagieren zu können. Insgesamt ist das Verständnis und die Identifizierung von positiven Forderungsverletzungen entscheidend, um das Risiko von Investitionen in Kreditinstrumente zu minimieren. Investoren sollten sich auf fundierte Informationen, umfassende Analysen und professionelle Beratung stützen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Portfolios zu schützen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten und bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Hier finden Sie weitere Definitionen und informative Inhalte zu Begriffen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als vertrauenswürdige Quelle für Ihr Finanzwissen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Gemeindeanteil

"Gemeindeanteil" ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Beteiligung einer Gemeinde an bestimmten Projekten oder Unternehmen bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um einen Anteil am Kapital...

Generic Concept of Marketing

Generisches Konzept des Marketings - Definition in professionellem Deutsch Das generische Konzept des Marketings bezieht sich auf die grundlegende Philosophie und die strategischen Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre...

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI)

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) bezeichnet ein finanzpolitisches Instrument der Europäischen Union (EU), das in der Zusammenarbeit mit Nachbarländern zur Förderung von Stabilität, Wohlstand und Sicherheit in Europa eingesetzt wird....

Customer Due Diligence (CDD)

Kunden-Compliance-Prüfung (Customer Due Diligence, CDD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute...

Signalfunktion des Preises

Die "Signalfunktion des Preises" ist ein grundlegender Begriff der Wirtschaftstheorie, der die Rolle des Preisniveaus bei der Übermittlung von Informationen und Anreizen in den Kapitalmärkten beschreibt. In einer effizienten Marktwirtschaft...

akzidentelle Werbung

Akzidentelle Werbung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine unbeabsichtigte Form der Werbung bezieht. Im Allgemeinen tritt akzidentelle Werbung auf, wenn ein...

Kaufkraftwährung

Kaufkraftwährung wird als eine finanzielle Einheit definiert, die den Wert einer Währung aufgrund des Warenkorbs misst, den sie kaufen kann. Im Wesentlichen bezieht sich Kaufkraftwährung auf die Fähigkeit einer Währung,...

Representational Faithfulness

"Representational Faithfulness" is a fundamental concept in accounting that describes the accurate depiction and presentation of financial information in an entity's financial statements. In German, it is translated as "Darstellungsgenauigkeit"...

Auskunftspflicht

Auskunftspflicht bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung von Personen oder Unternehmen, Informationen gegenüber Dritten offenzulegen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Pflicht, die darauf...

Oderkonto

Das Oderkonto, auch als Auftragskonto bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels. Es handelt sich um ein Konto, auf dem Wertpapiergeschäfte wie Aktienkäufe, Anleiheplatzierungen und andere Kapitalmarkttransaktionen abgewickelt werden. In erster...