monopolistische Preisbildung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monopolistische Preisbildung für Deutschland.

monopolistische Preisbildung Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

De la 2 Euro asigurați

monopolistische Preisbildung

Monopolistische Preisbildung ist ein Wirtschaftskonzept, das sich auf die Preisgestaltung in einem Markt mit einem einzigen dominanten Anbieter bezieht.

In solch einem Markt kontrolliert das Unternehmen die Produktion und den Vertrieb eines bestimmten Produkts ohne nennenswerten Wettbewerb. Bei der monopolistischen Preisbildung hat der Anbieter die Fähigkeit, den Preis nach eigenem Ermessen festzulegen, da es keine direkten Konkurrenten gibt, die den Marktanteil bedrohen könnten. Dies ermöglicht dem Unternehmen, die Preise höher anzusetzen, um höhere Gewinnmargen zu erzielen. Der monopolistische Anbieter nutzt seine Marktmacht, um die Nachfrage zu lenken und den Konsumenten einen höheren Preis für das Produkt abzuverlangen. Ein weiteres Merkmal der monopolistischen Preisbildung ist die Produktdifferentiation. Da es keinen Wettbewerb gibt, ist der Anbieter frei, sein Produkt auf verschiedene Weisen anzupassen, um einzigartige Merkmale zu schaffen und eine Nachfrage zu generieren. Dies ermöglicht es dem monopolistischen Anbieter, einen höheren Preis für sein einzigartiges Produkt zu verlangen. Die monopolistische Preisbildung kann jedoch auch dazu führen, dass Verbraucher höhere Preise zahlen und weniger Auswahlmöglichkeiten haben. Ohne Wettbewerb besteht für das Unternehmen auch weniger Anreiz, sich auf Effizienzsteigerungen oder Innovationen zu konzentrieren, was die gesamte Marktwirtschaft beeinträchtigen kann. Um die Auswirkungen der monopolistischen Preisbildung einzudämmen, greifen Regulierungsbehörden manchmal ein, um den Wettbewerb zu fördern und den Preisdruck auf das monopolistische Unternehmen zu erhöhen. Dies kann durch die Förderung des Marktzugangs für potenzielle Konkurrenten oder durch die Festlegung von Preisobergrenzen erfolgen, um die Verbraucher zu schützen. Insgesamt ist die monopolistische Preisbildung ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, da sie die Dynamik von Märkten beeinflusst und einen erheblichen Einfluss auf Investitionsentscheidungen haben kann. Es ist daher unerlässlich, die Konzepte und Auswirkungen der monopolistischen Preisbildung zu verstehen, um erfolgreiche Investitionsstrategien zu entwickeln und den Markt zu analysieren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Negoziierungsakkreditiv

Negoziierungsakkreditiv ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Zahlungsverkehrs von großer Bedeutung ist. Bei einem Negoziierungsakkreditiv handelt es sich um ein Zahlungsinstrument, das häufig von Banken...

neue Fahrzeuge

Neue Fahrzeuge, auch bekannt als Neuwagen, sind brandneue Automobile, die direkt vom Hersteller oder autorisierten Händlern angeboten werden. Diese Fahrzeuge sind noch nie zuvor verkauft oder registriert worden, was bedeutet,...

objektiver Wert

"Objektiver Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Wert einer Anlage zu beschreiben, der auf objektiven und rationalen Kriterien basiert. Dieser Wert wird unabhängig von...

Report

Bericht Ein Bericht ist ein strukturierter und detaillierter Text, der Informationen über ein bestimmtes Ereignis, eine Analyse, eine Beobachtung oder einen Sachverhalt bietet. In Bezug auf den Finanz- und Kapitalmarkt kann...

Matrizenrechnung

Matrizenrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der linearen Algebra und wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Finanzwelt angewendet. Diese Methode ermöglicht die Manipulation und Analyse von Matrizen, die aus...

börsengängige Wertpapiere

"Börsengängige Wertpapiere" ist ein Fachbegriff, der sich auf Wertpapiere bezieht, die an einer Börse gehandelt werden können. Diese Wertpapiere umfassen Aktien und Anleihen von Unternehmen, die ihre Anteile öffentlich zum...

Hashrate

Hashrate ist ein Begriff, der in der Kryptowelt weit verbreitet ist und sich auf die Geschwindigkeit bezieht, mit der Mining-Hardware komplexe mathematische Probleme löst. Es ist ein Maßstab für die...

summarisches Verfahren

Das summarische Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes Verfahren oder Eilverfahren, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Entscheidung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere im...

unbezahlter Urlaub

Unbezahlter Urlaub ist ein Begriff, der in Bezug auf arbeitsbezogene Themen verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitnehmer eine vorübergehende Freistellung von seiner normalen Beschäftigung...

Devisenkontrolle

Devisenkontrolle bezieht sich auf das Regulierungsinstrumentarium, das von Regierungen und Zentralbanken eingesetzt wird, um den Handel mit Fremdwährungen zu überprüfen und zu kontrollieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Stabilität der...