marginale Importneigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff marginale Importneigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "marginale Importneigung" ist ein Maß dafür, wie sich die Nachfrage nach importierten Gütern in einer Volkswirtschaft unter dem Einfluss von Veränderungen im Preisniveau und dem Einkommen der Verbraucher verändert.
Sie ist ein wichtiger Indikator für die Handelsaktivitäten einer Volkswirtschaft und bietet Einblicke in das Verhalten der Konsumenten in Bezug auf importierte Waren. Die marginale Importneigung wird häufig durch die Ableitung der Importfunktion ermittelt und stellt die Änderung des Importvolumens in der gleichen Größenordnung wie die Änderungen des Preisniveaus oder des Einkommens dar. Sie wird typischerweise in Form einer numerischen Elastizität ausgedrückt und zeigt, wie empfindlich der Import auf Veränderungen in diesen Variablen reagiert. Um die marginale Importneigung zu berechnen, werden verschiedene ökonometrische Methoden eingesetzt. Der Grundsatz der Methode basiert auf der Quantifizierung der Beziehung zwischen dem Volumen der Importe und den zugrunde liegenden Einflussfaktoren wie Preisniveau, Einkommen, Wechselkursen, Zolltarifen und Handelsbeschränkungen. Eine hohe marginale Importneigung deutet darauf hin, dass steigende Einkommen und günstigere Preise für importierte Güter zu einem Anstieg der Importe führen. In einer solchen Situation können Veränderungen im Wohlstandsniveau oder in der Wettbewerbsfähigkeit des Landes eine erhebliche Auswirkung auf den Umfang der importierten Waren haben. Andererseits deutet eine niedrige marginale Importneigung darauf hin, dass die Nachfrage nach importierten Gütern unelastisch ist und weniger empfindlich auf Preis- und Einkommensänderungen reagiert. Die marginale Importneigung hat wichtige Auswirkungen auf die Entscheidungen von Regierungen und Unternehmen im Hinblick auf Handelspolitik, Wechselkurse und Wettbewerbsstrategien. Eine fundierte Kenntnis dieses Konzepts ist für internationale Investoren und Marktteilnehmer unerlässlich, um den globalen Handel und die möglichen zukünftigen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com bieten wir detaillierte Analysen und ständig aktualisierte Informationen, um unseren Nutzern fundierte Einblicke in den globalen Kapitalmarkt zu bieten. Unser Glossar bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie "marginale Importneigung" und unterstützt Investoren und Finanzexperten bei der Marktforschung und -analyse. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen erstklassigen Ressourcen für Kapitalmärkte und Finanzanalysen zu erhalten. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Ihnen die Informationen und Tools bereitzustellen, die Sie benötigen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu treffen und in der Welt der globalen Finanzen erfolgreich zu sein.Unterhalt
Unterhalt ist ein rechtlicher Begriff, der die finanzielle Verantwortung einer Person für die Lebenshaltungskosten einer anderen Person beschreibt. Im Allgemeinen umfasst der Unterhalt die Bedürfnisse von Ehepartnern nach einer Scheidung,...
soziale Gerechtigkeit
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt. Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in...
Produktionskorrespondenz
Definition of "Produktionskorrespondenz": Die "Produktionskorrespondenz" bezieht sich auf die schriftliche Kommunikation, die zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Produktionsprozesses stattfindet. Sie umfasst die Übermittlung von Informationen, Anweisungen und Bestellungen zwischen Herstellern, Lieferanten,...
Europarecht
Europarecht ist ein Fachbegriff im Bereich des europäischen Rechts und bezieht sich auf das Rechtssystem der Europäischen Union (EU). In der EU gibt es eine Vielzahl von Rechtsquellen, darunter Verträge,...
Konjunkturzyklusfonds
Konjunkturzyklusfonds sind spezialisierte Investmentfonds, die in Unternehmen investieren, die empfindlich auf Konjunkturschwankungen reagieren. Diese Schwankungen können auf nationalen oder internationalen Märkten auftreten und können von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise politischen...
Geldvolumen
Geldvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen an Geldern, die in einem bestimmten Kapitalmarktsegment, einer Anlageklasse oder einem bestimmten Finanzinstrument vorhanden sind. Es ist ein maßgeblicher Indikator für die Größe und...
Frachtbörse
Die Frachtbörse bezieht sich auf eine Online-Plattform oder einen Marktplatz, auf dem Fracht- und Transportdienstleistungen gehandelt werden. Diese Plattformen dienen als Vermittler zwischen Versendern von Waren und Transportunternehmen bzw. Speditionen....
Rho
Rho bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Wertes einer Option in Bezug auf Veränderungen des Zinses. Es ist ein Maß dafür, wie stark sich der Wert einer Option ändert, wenn...
Sozialgeheimnis
Sozialgeheimnis ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutzrecht, der sich auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Bezug auf soziale Angelegenheiten bezieht. Es ist ein grundlegendes Prinzip, das den Schutz...
Rent Seeking
Rent Seeking (Rentenstreben) ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen beschreibt, die versuchen, wirtschaftliche Gewinne oder Vorteile durch den Einfluss politischer Entscheidungen oder durch...