informationale Effizienz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informationale Effizienz für Deutschland.

informationale Effizienz Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

informationale Effizienz

Die Informationale Effizienz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz eines Finanzmarkts in Bezug auf die Verarbeitung und den Einfluss von Informationen auf Preise und Renditen zu beschreiben.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Marktes, alle verfügbaren Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und in die Preisbildung einzubeziehen. In einem informationseffizienten Markt werden alle verfügbaren Informationen auf effiziente Weise in die Kursgestaltung von Wertpapieren einbezogen. Das bedeutet, dass die Preise von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu jedem Zeitpunkt den wahren Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte widerspiegeln. Ein informationseffizienter Markt beruht auf der Annahme, dass keine Möglichkeit besteht, durch den Handel mit Informationen über den Markt konsistente, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Es wird angenommen, dass alle verfügbaren Informationen von Marktteilnehmern bereits in den aktuellen Marktpreisen enthalten sind. Somit ist es nicht möglich, systematisch von der Ausnutzung von Informationen zu profitieren, da sie bereits in den Preisen widergespiegelt werden. Es gibt drei Arten von informationaler Effizienz: die schwache, die halbstrenge und die strenge Effizienz. Die schwache Effizienz besagt, dass alle historischen Kursinformationen in den aktuellen Marktpreisen enthalten sind und daher keine überdurchschnittlichen Renditen durch die Analyse vergangener Preise erzielt werden können. Die halbstrenge Effizienz besagt, dass zusätzlich zu den historischen Preisen auch öffentlich verfügbare Informationen in den Preisen enthalten sind und eine Analyse vergangener Daten oder öffentlicher Informationen keine überdurchschnittlichen Renditen ermöglicht. Die strenge Effizienz besagt, dass alle verfügbaren Informationen, auch nicht öffentlich verfügbare Informationen, bereits in den Preisen enthalten sind und keine überdurchschnittlichen Renditen erzielt werden können, selbst wenn Insiderinformationen verwendet werden. Die Konzepte der informationalen Effizienz sind von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da sie ihnen helfen, ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der Annahme zu treffen, dass die Preise den wahren Wert der Vermögenswerte widerspiegeln. Sie können auch dazu beitragen, die Entstehung von Blasen oder Über- bzw. Unterbewertungen auf den Märkten zu verstehen, da Märkte, die nicht informationseffizient sind, zu Preisverzerrungen führen können. Daher ist es für Investoren unerlässlich, die Informationseffizienz eines Marktes zu verstehen und bei ihren Investitionsstrategien zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren auf eine umfassende Wissensbasis zugreifen, einschließlich eines umfangreichen Glossars mit Fachterminologie aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine SEO-optimierte Beschreibung von Begriffen wie der Informationalen Effizienz und anderen wichtigen Begriffen, die Investoren helfen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

beiderseitiges Handelsgeschäft

Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des...

Wasser- und Bodenverbände

Der Begriff "Wasser- und Bodenverbände" ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsrahmens für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und den nachhaltigen Schutz von Böden. Wasser- und Bodenverbände sind lokale, autonom verwaltete...

Shader

Disclaimer: The following text is generated by OpenAI's language model, GPT-3. While I strive to provide accurate information, it is always recommended to verify this content and consult with a...

Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA)

Der Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA) ist ein beratendes Organ der Europäischen Union, das dafür zuständig ist, die sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Mitgliedstaaten und Bürgerinnen und Bürger zu...

TecDAX

Der TecDAX, auch bekannt als Technology DAX, ist ein Aktienindex der Deutsche Börse AG und wurde am 24. März 2003 ins Leben gerufen. Ziel des TecDAX ist es, ein transparentes...

Übertragung

Übertragung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Eigentumsrechte oder Vermögenswerte von einem Rechtssubjekt auf ein anderes übertragen werden. In Bezug...

EaP

"EaP" steht für "Equity as a Service" und bezeichnet eine innovative Finanzdienstleistung, die es Anlegern ermöglicht, direkten Zugang zu Eigenkapitalinvestitionen zu erhalten, ohne die herkömmlichen Hürden und Beschränkungen des Kapitalmarkts...

Transportroboter

Der Begriff "Transportroboter" bezieht sich auf eine fortschrittliche Maschine, die in der Logistikindustrie eingesetzt wird, um den Transport von Gütern und Materialien zu erleichtern. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, verschiedene...

Sunset Legislation

Definition von "Sunset Legislation": Die "Sunset Legislation" bezieht sich auf eine gesetzliche Vorschrift, die eine automatische Außerkraftsetzung oder Aufhebung eines bestimmten Gesetzes oder einer Regelung zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt vorsieht....

Markentransferstrategie

Die Markentransferstrategie bezieht sich auf den Prozess der Übertragung einer etablierten Marke auf neue Produkte oder Produktkategorien. Es handelt sich dabei um eine strategische Entscheidung, die von Unternehmen getroffen wird,...