horizontale Gerechtigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff horizontale Gerechtigkeit für Deutschland.
"Horizontale Gerechtigkeit" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der Gleichbehandlung bezieht, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte.
Diese Grundsatzphrasenkombination beinhaltet das Konzept, dass ähnliche Situationen und Akteure auf dem Markt gleich behandelt werden sollten, um eine faire und gerechte Umgebung zu schaffen. In den Kapitalmärkten spielt horizontale Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass alle Marktteilnehmer auf gleicher Basis agieren und gleiche Chancen haben. Dies fördert das Vertrauen der Investoren und schützt vor möglichen Marktmanipulationen und unfairem Verhalten. Um horizontale Gerechtigkeit zu gewährleisten, sind spezifische Regularien und Standards implementiert, die sicherstellen, dass Transparenz, Offenlegung und Fairness in allen Transaktionen und Interaktionen zwischen den Marktteilnehmern vorhanden sind. Diese Regularien umfassen beispielsweise die Veröffentlichung von relevanten Informationen, den Schutz der Interessen der Anleger und die Aufrechterhaltung eines wettbewerbsfähigen Marktes. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass horizontale Gerechtigkeit in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte beachtet wird, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unabhängig von der Art des Finanzinstruments sollten gleiche Standards und Vorschriften gelten, um eine faire und konsistente Behandlung sicherzustellen. Die Einhaltung von horizontale Gerechtigkeit ist jedoch nicht nur Aufgabe der Marktteilnehmer selbst, sondern erfordert auch die Unterstützung und Überwachung durch Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen. Diese Institutionen gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und unterstützen die Umsetzung von Standards, um eine gerechte und transparente Funktionsweise des Marktes zu gewährleisten. Insgesamt ist horizontale Gerechtigkeit ein grundlegendes Prinzip, das in den Kapitalmärkten angewendet werden sollte, um ein faires, transparentes und vertrauenswürdiges Umfeld für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Durch die gleichberechtigte Behandlung wird die Integrität des Marktes gestärkt, was letztendlich zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem gesunden Wachstum der Finanzmärkte führt.Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
Definition: "Wasch- und Reinigungsmittelgesetz" Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) ist ein wichtiges rechtliches Rahmenwerk in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung von Wasch- und Reinigungsmitteln in der Handelsbranche festlegt. Dieses Gesetz...
Mainframe
Hauptframe Der Hauptframe ist ein leistungsstarkes Computersystem, das als zentrales Steuerungsgerät in großen Rechenzentren oder Unternehmen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Art von Großrechner, der in der Lage ist,...
Deckname
Definition - Deckname Der Begriff "Deckname" bezieht sich im Finanzkontext auf eine Kombination aus Buchstaben oder Zahlen, die verwendet wird, um die Identität eines Wertpapiers oder einer Transaktion zu verschleiern. Decknamen...
Gewinnversicherung
Die Gewinnversicherung ist eine Form der Versicherung, die in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und Investoren einen gewissen Schutz bietet. Diese Art der Versicherung ermöglicht es den Anlegern, ihre potenziellen...
Long COVID
"Langzeit-COVID" oder "Long COVID" ist ein medizinisches Phänomen, das nach einer Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) auftritt und sich durch anhaltende Symptome und Komplikationen manifestiert. Diese ungewöhnliche und sich entwickelnde...
Mittelkurs
"Mittelkurs" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Währungen verwendet wird und beschreibt den Durchschnittswert zweier Kurse: dem Geldkurs (der Preis, zu dem Händler bereit sind,...
Preisstellung
Die Preisstellung, auch als Kursfeststellung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen....
Exportfähigkeitsanalyse
"Exportfähigkeitsanalyse" ist ein Fachbegriff, der die Bewertung der Exportfähigkeit eines Unternehmens oder einer organisierten Einheit beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Analyse, um das Potenzial...
ökologische Treffsicherheit
"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...
Betriebsrisiko
Betriebsrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das mit dem operativen Geschäft eines Unternehmens verbunden ist. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit...