freundliche Übernahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freundliche Übernahme für Deutschland.
![freundliche Übernahme Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Fă cele mai bune investiții ale vieții tale
De la 2 Euro asigurați Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt.
Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund einer einvernehmlichen Vereinbarung zwischen dem Erwerber und dem Zielunternehmen. Dieser Prozess wird oft als aktiver, effizienter und weniger konfrontativ angesehen. Eine freundliche Übernahme bietet für sowohl den Erwerber als auch das Zielunternehmen Vorteile. Der Erwerber erhält Zugang zu den wertvollen Vermögenswerten, dem Fachwissen und dem Kundenstamm des Zielunternehmens, während das Zielunternehmen möglicherweise einen höheren Aktienkurs und eine größere Liquidität erzielen kann. Typischerweise beginnt eine freundliche Übernahme mit der Kontaktaufnahme des potenziellen Erwerbers mit dem Management des Zielunternehmens, um das Interesse an einer Übernahme zu bekunden. Im Anschluss können Verhandlungen über den Kaufpreis und andere wichtige Aspekte der Transaktion stattfinden. Sobald eine Einigung erzielt ist, wird häufig eine abschließende Überprüfung der Finanz- und Rechtsunterlagen des Zielunternehmens, auch Due Diligence genannt, durchgeführt. Die freundliche Übernahme kann auf verschiedene Arten erfolgen, wie z. B. durch einen Aktientausch, bei dem die Aktionäre des Zielunternehmens Aktien des erwerbenden Unternehmens erhalten, oder durch den Kauf von Aktien des Zielunternehmens zu einem vereinbarten Preis. Die rechtliche Umsetzung einer freundlichen Übernahme erfolgt in der Regel durch den Abschluss eines Übernahmevertrages und einer Hauptversammlung des Zielunternehmens, bei der die Aktionäre über die Transaktion abstimmen. Eine erfolgreiche freundliche Übernahme erfordert in der Regel ein hohes Maß an strategischer Planung, finanzieller Analyse und Verhandlungsgeschick. Sowohl der Erwerber als auch das Zielunternehmen sollten eine umfassende Risikobewertung durchführen und alle relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen beachten, um potenzielle Hindernisse zu minimieren. Eulerpool.com, das führende Online-Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Glossarinhalte sind auf Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spezialisiert. In unserem Glossar finden Investoren präzise und verständliche Definitionen, die ihnen bei der Erweiterung ihres Fachwissens und dem Verständnis der komplexen Finanzterminologie helfen.Erbschaftsbesteuerung
Erbschaftsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Vermögenswerten bei einer Erbschaft bezieht. Im deutschen Steuersystem ist die Erbschaftsbesteuerung von großer Bedeutung, da sie darauf abzielt, die Übertragung...
Leibenstein
Die Leibenstein-Theorie ist eine wichtige Säule in der ökonomischen Theorie, insbesondere im Bereich der Marktineffizienz. Diese Theorie wurde von dem renommierten Ökonomen Harvey Leibenstein entwickelt und beschäftigt sich mit den...
Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz)
Die Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz) ist ein Verfahren, das es den Fahrzeugbesitzern ermöglicht, ihre Fahrzeuge legal auf öffentlichen Straßen zu betreiben. Dieser Prozess beinhaltet das Vorlegen aller erforderlichen Dokumente und...
Marktliquidität
Marktliquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln, ohne dass sich dies auf die Marktpreise auswirkt. Dies bedeutet, dass ein Markt über ausreichende Käufer...
Finanzinvestition
Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...
Steuersenkung
Eine Steuersenkung ist eine politische Maßnahme, bei der die Regierung die Steuern auf bestimmte Einkommensarten senkt, um das Wachstum der Wirtschaft anzukurbeln. Die Höhe der Steuersenkung hängt in der Regel...
Gesellschafterfremdfinanzierung
Die Gesellschafterfremdfinanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Finanzierung zu beschreiben, bei der ein Unternehmen von externen Gesellschaftern Kapital aufnimmt. Diese Form...
Handelsstufe
Die Handelsstufe bezieht sich allgemein auf die hierarchische Einteilung von Marktteilnehmern im Kapitalmarkt. In der Finanzwelt sind verschiedene Arten von Handelsstufen oder Teilnehmerkategorien etabliert, die aufgrund ihrer spezifischen Berechtigungen und...
Fahrnis
"Fahrnis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf materielle Vermögenswerte oder Besitztümer, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können. In der Regel handelt es sich...
Beschreibung der Mietsache
Beschreibung der Mietsache (Definition) Die Beschreibung der Mietsache bezieht sich auf eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung aller relevanten Informationen und Charakteristika eines Mietobjekts. Diese Beschreibung dient als Vertragsdokument und bildet die...