Eulerpool Premium

Zollwirkungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollwirkungen für Deutschland.

Zollwirkungen Definition
Unlimited Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Zollwirkungen

Definition von "Zollwirkungen": Zollwirkungen sind die ökonomischen Auswirkungen, die sich aus der Einführung oder Änderung von Zöllen auf den internationalen Handel ergeben.

Zölle sind Gebühren, die von Regierungen auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen erhoben werden, wenn sie über internationale Grenzen hinweg gehandelt werden. Ihre Hauptziele können darin bestehen, den Inlandsmarkt zu schützen, die heimische Industrie zu fördern oder Einnahmen für den Staat zu generieren. Die Einführung oder Änderung von Zöllen kann direkte und indirekte Auswirkungen auf verschiedene Marktteilnehmer und Volkswirtschaften haben. Direkte Auswirkungen beziehen sich auf die unmittelbare finanzielle Belastung für Importeure und Exporteure, die aufgrund der Zölle höhere Kosten oder niedrigere Gewinnmargen haben könnten. Unternehmen können gezwungen sein, diese Kosten an Verbraucher weiterzugeben, was zu höheren Preisen führt. Indirekte Auswirkungen von Zollwirkungen betreffen Aspekte wie Wettbewerb, Handelsströme und Investitionen. Höhere Zölle können dazu führen, dass Hersteller auf teurere einheimische Produkte umsteigen oder alternative Lieferanten suchen müssen, was den Wettbewerb beeinflusst. Darüber hinaus können Handelsströme zwischen Ländern beeinflusst werden, wenn Zölle den Handel behindern oder verzerren. Das Verständnis der Auswirkungen von Zöllen auf den Kapitalmarkt ist für Investoren von großer Bedeutung. Wenn Regierungen Zölle einführen oder ändern, kann dies zu erhöhter Marktvolatilität führen. Unternehmen, die stark vom internationalen Handel abhängig sind, könnten niedrigere Gewinne verzeichnen, während Unternehmen, die von Zöllen profitieren, möglicherweise positiv beeinflusst werden. Insgesamt sollten Investoren die Zollpolitik aufmerksam beobachten, um die Auswirkungen auf bestimmte Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften besser einschätzen zu können. Wissen über Zollwirkungen kann dazu beitragen, besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unseren umfassenden Glossary für Investoren im Bereich Kapitalmärkte zu erkunden und mehr über wichtige Begriffe wie Zollwirkungen zu erfahren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Floating

Definition: Floating (Schwimmende) Schwimmende (engl. Floating oder Float) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Anlage- oder Finanzierungsmethode zu beschreiben, bei der der Zinssatz oder der Wechselkurs...

Leontief-Modelle

Leontief-Modelle, auch als Input-Output-Modelle bekannt, sind eine Art ökonomischer Analyse, die quantitative Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft darstellt. Sie wurden von dem bekannten russisch-amerikanischen Ökonomen Wassily Leontief entwickelt und...

Mining

Das Mining bezeichnet den Prozess der Erstellung neuer Blocks in der Blockchain eines Kryptowährungssystems. Insbesondere bei Proof-of-Work ("PoW") Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, erfordert das Mining die Verwendung von spezieller...

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein zentraler Bestandteil der finanziellen Berichterstattung eines Unternehmens. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge, Aufwendungen, Gewinne und Verluste während eines bestimmten Zeitraums....

frei an Bord

Term: "frei an Bord" Definition: "frei an Bord" is a German shipping term used in international trade to indicate a specific point of delivery for goods. Literally translating to "free on board,"...

Riester-Förderung

Riester-Förderung ist ein deutsches staatliches Programm zur Förderung der privaten Altersvorsorge. Es wurde nach seinem Initiator Walter Riester benannt und ist Teil des Altersvermögensgesetzes (AVmG) von 2001. Das Programm bietet...

Contingent Credit Lines (CCL)

Contingent Credit Lines (CCL) - Professionelle Definition in exzellentem Deutsch Contingent Credit Lines (CCL), auch als bedingte Kreditlinien bezeichnet, sind eine wichtige Form der Finanzierung für Unternehmen und Institutionen. Diese...

Arbeitsordnung

Die Arbeitsordnung bezieht sich auf die umfassenden Richtlinien und Regelungen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen festgelegt werden, um die Arbeitsbedingungen und -beziehungen zu regeln. Es handelt sich um...

Kursstützung

Kursstützung - Definition und Bedeutung Die Kursstützung ist eine Praxis, die von institutionellen Investoren und Wertpapierhäusern angewendet wird, um den Kurs eines bestimmten Finanzinstruments zu stabilisieren oder zu erhöhen. In der...

RFID

RFID (Radio-Frequency Identification) bezeichnet eine Technologie zur kontaktlosen Identifizierung und Verfolgung von Objekten mithilfe von elektromagnetischen Feldern. Diese Technologie besteht aus einem RFID-Tag, der auf dem zu identifizierenden Objekt angebracht...