Zollkriminalamt (ZKA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollkriminalamt (ZKA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst.
Es ist in Deutschland die zentrale Anlaufstelle für Ermittlungen und Informationen im Bereich der Zollkriminalität. Das Zollkriminalamt ist für die Aufklärung und Verfolgung von schweren Straftaten zuständig, die gegen das Zoll- und Steuerrecht verstoßen. Dazu gehören unter anderem Schmuggel, Steuerhinterziehung, Geldwäsche, Verstöße gegen das Markenrecht und andere Wirtschaftsdelikte. Die Behörde arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität zu bekämpfen. Die Arbeit des Zollkriminalamtes umfasst die Analyse von Daten und Informationen, die Identifizierung von Verdächtigen und Täterprofilen sowie die Durchführung operativer Maßnahmen zur Aufdeckung von Straftaten. Dabei nutzt das ZKA moderne forensische Techniken, wie beispielsweise die Auswertung von elektronischen Spuren und die Durchführung von Razzien zur Sicherstellung von Beweismitteln. Als Teil des deutschen Zolls ist das Zollkriminalamt eine wichtige Säule im Kampf gegen illegale Aktivitäten im Bereich des internationalen Handels und der Finanzwelt. Es arbeitet eng mit anderen Sicherheitsbehörden wie der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt und dem Zollfahndungsamt zusammen, um eine effektive strafrechtliche Verfolgung sicherzustellen. Die umfangreiche Expertise des Zollkriminalamtes und seine enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern machen es zu einer entscheidenden Institution im Bereich der Zollkriminalität. Durch seine Arbeit trägt das ZKA aktiv zur Sicherheit und Integrität des deutschen und internationalen Wirtschaftssystems bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Sammlung von Begriffen und Fachtermini aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem glossary/lexicon möchten wir Ihnen ein nützliches Werkzeug zur Verfügung stellen, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Einzelerlöse
Einzelerlöse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erlöse aus dem Verkauf einzelner Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Erlöse werden oft auch als...
Monopolgrad
Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...
Betriebsbuße
Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...
kybernetische Planung
"Kybernetische Planung" bezeichnet eine fortschrittliche Methode der Planung und Steuerung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff stammt aus der Kybernetik, einem interdisziplinären Wissenschaftszweig, der sich mit der Steuerung...
Handelswissenschaft
Handelswissenschaft ist ein Begriff, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Handelsaktivitäten und -prozessen bezieht. Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche des Handels, wie z.B. den Aktienmarkt, den Anleihemarkt,...
CEDI
CEDI ist die Abkürzung für den Ghanaianischen Cedi, die offizielle Währungseinheit Ghanas. Seit der Einführung 1965 hat sich der Cedi als zuverlässige und stabile Währung etabliert und spielt eine entscheidende...
Beleihungssatz
Der Beleihungssatz ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Investition in Wertpapiere. Er bezieht sich auf den Prozentsatz des Marktwerts eines Vermögenswerts,...
Java
Java ("Java") ist eine objektorientierte Programmiersprache, die sich durch ihre Plattformunabhängigkeit auszeichnet. Ursprünglich von Sun Microsystems entwickelt, hat Java seit seiner Einführung 1995 eine führende Rolle in der Softwareentwicklung und...
Deutsche Ausgleichsbank (DtA)
Deutsche Ausgleichsbank (DtA) war ein deutsches Finanzinstitut, das von 1950 bis 2002 existierte. In seiner Funktion als Förderbank spielte die DtA eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Exportunternehmen und...
Bearbeiterurheberrecht
Definition: Bearbeiterurheberrecht is a legal term used in German copyright law to refer to the copyright of adaptations or derivative works. It applies to individuals who have made substantial creative...