Zero-Base-Budgeting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zero-Base-Budgeting für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nullbasis-Budgetierung (Zero-Base-Budgeting) ist eine Budgetierungsstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz bei der Ressourcenallokation zu verbessern.
Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem das Budget jedes Jahr von Grund auf neu erstellt wird, ohne sich auf vergangene Budgets zu stützen. Im Gegensatz zur traditionellen Budgetierung, bei der das vorherige Jahr als Ausgangspunkt für die Ermittlung des neuen Budgets dient, erfordert die Nullbasis-Budgetierung eine detaillierte Analyse der Ziele, Ressourcen und Kosten für jeden einzelnen Aktivitätsbereich des Unternehmens. Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen dort einzusetzen, wo sie den größten Mehrwert schaffen und Kosten unnötiger Aktivitäten zu vermeiden. Bei der Nullbasis-Budgetierung werden alle Aktivitäten eines Unternehmens auf ihre Notwendigkeit und ihren Mehrwert hin überprüft. Jede Kostenstelle muss ihre Pläne und Ressourcenanforderungen vorlegen und die Managementebene überzeugen, dass sie einen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Dieser strengere Bewertungsprozess zwingt das Unternehmen, ineffiziente Aktivitäten zu identifizieren und zu eliminieren. Das Hauptziel der Nullbasis-Budgetierung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Aktivitäten eines Unternehmens in Einklang mit seinen strategischen Zielen stehen und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Indem Unternehmen Ressourcen auf wertschöpfende Aktivitäten konzentrieren, können sie ihre Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten senken. Die Nullbasis-Budgetierung kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, da sie einen umfangreichen Bewertungsprozess erfordert und Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt. Dieser Prozess erfordert eine aktive Beteiligung des Managements und eine klare Kommunikation der Budgetprioritäten. Insgesamt ist die Nullbasis-Budgetierung ein wirksames Instrument, um die Ressourceneffizienz in Unternehmen zu verbessern und die Kostenkontrolle zu optimieren. Durch die Entwicklung eines Budgets, das auf eine genaue Analyse und Bewertung der Aktivitäten basiert, können Unternehmen ihre finanzielle Leistungsfähigkeit steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese umfassende und detaillierte Definition der Nullbasis-Budgetierung bereitzustellen, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte fundierte Kenntnisse zu vermitteln. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse widmen wir uns der Bereitstellung von hochwertigen Inhalten, die unseren Nutzern helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen.Gewerbesteuerumlage
Die Gewerbesteuerumlage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form der Umverteilung der Gewerbesteuereinnahmen bezieht. Das deutsche Steuersystem basiert auf dem Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung,...
Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Deutschland widmet. Als zentrale Marketing- und Kommunikationsinstanz arbeitet die DZT daran, Deutschland...
Verhandlung
Verhandlung bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte ein wesentliches Element des Investitionsprozesses. Es handelt sich um den Prozess des Aushandelns von Verträgen und Bedingungen zwischen Investoren und verschiedenen Marktteilnehmern, wie etwa...
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...
Bionik
Bionik ist ein interdisziplinärer wissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Anwendung von Prinzipien aus der Natur auf technische Systeme befasst. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Biologie" und "Technik"...
andienen
Definition of "Andienen" in German: "Andienen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich besonders auf den Aktienmarkt bezieht. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem einem Aktionär...
Abwasserleitung
Abwasserleitung ist ein Begriff aus der Bauwirtschaft und bezieht sich auf das System von Rohren, das für den Transport von Abwasser in Gebäuden oder anderen Einrichtungen verantwortlich ist. Es ist...
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) sind Vertragsvereinbarungen zwischen staatlichen Stellen und privaten Unternehmen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, öffentliche Infrastrukturprojekte zu planen, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Diese Partnerschaften ermöglichen...
Rückgabepflicht bei Beendigung des Mietverhältnisses
Rückgabepflicht bei Beendigung des Mietverhältnisses ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Mieters bezieht, das Mietobjekt bei Vertragsende in einem bestimmten Zustand zurückzugeben. Dieser Begriff findet insbesondere...
Anreizintensität
Anreizintensität bezieht sich auf die Stärke der Anreize, die potenzielle Investoren dazu bringen, in den Kapitalmarkt einzusteigen oder bestimmte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt,...