Eulerpool Premium

Wirkungsabschätzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirkungsabschätzung für Deutschland.

Wirkungsabschätzung Definition
Unlimited Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Wirkungsabschätzung

Wirkungsabschätzung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung der Auswirkungen von bestimmten Investitionen, Projekten oder Maßnahmen auf verschiedene Aspekte einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens.

Diese Abschätzung erfolgt in der Regel vor der Umsetzung des Projekts, um potenzielle Risiken zu erkennen und die potenziellen Vorteile zu ermitteln. Die Wirkungsabschätzung bezieht sich auf die quantitative und qualitative Bewertung der direkten und indirekten Auswirkungen einer Investition auf verschiedene Parameter wie Beschäftigung, Wirtschaftswachstum, Umwelt, soziale Dynamik und Finanzen. Sie ermöglicht Entscheidungsträgern, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen, bevor sie finanzielle Ressourcen in ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Anlageklasse investieren. Die Methode der Wirkungsabschätzung umfasst die Identifizierung und Messung von Schlüsselindikatoren und Kriterien, die die Auswirkung einer Investition quantifizierbar machen. Dies kann beispielsweise die Analyse von Marktprognosen, Geschäftsstrategien, Risiken und aktuellen Trends umfassen. Darüber hinaus berücksichtigt die Wirkungsabschätzung auch länderspezifische Faktoren wie politische Rahmenbedingungen, Rechtssysteme, Infrastruktur und kulturelle Aspekte. Für Investoren bietet die Wirkungsabschätzung eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Bewertung der Risiken und Vorteile einer Investition. Durch die Analyse der möglichen positiven und negativen Auswirkungen auf die verschiedenen Aspekte einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens können potenzielle Fallstricke vermieden und die Erfolgsaussichten einer Investition erhöht werden. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren detaillierte Informationen zur Wirkungsabschätzung von verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden. Die umfassende und SEO-optimierte Glossar auf Eulerpool.com bietet einen fundierten Einblick in die Definitionen und Konzepte der Wirkungsabschätzung, um Investoren dabei zu helfen, informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

erweiterte Fondsfazilität

Erweiterte Fondsfazilität ist ein Fachbegriff im Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Fonds, die erweiterte Möglichkeiten zur Geldbeschaffung und Liquiditätsverwaltung bieten. Diese Fazilität ermöglicht es...

MPM

MPM steht für "Market Price Manipulation" (Marktpreismanipulation) und bezieht sich auf illegale Praktiken, bei denen böswillige Marktteilnehmer absichtlich den Preis einer bestimmten Wertpapiersorte oder eines Vermögenswertes manipulieren, um persönliche Gewinne...

persönliche Entgeltpunkte

Persönliche Entgeltpunkte sind ein entscheidender Begriff in der deutschen Rentenversicherung, der die Grundlage für die Berechnung der individuellen Altersrente eines Versicherten bildet. Jeder Versicherte erhält während seines Erwerbslebens persönliche Entgeltpunkte,...

Bilanzklarheit

Definition von "Bilanzklarheit": Die Bilanzklarheit bezieht sich auf die Präsentation und Verständlichkeit der Finanzinformationen eines Unternehmens in seiner Bilanz, die potenziellen Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Kapitalanlagen zu...

Beschlagnahme

Beschlagnahme: Die Beschlagnahme ist ein rechtlicher Prozess, bei dem Vermögenswerte vorübergehend von staatlichen Behörden beschlagnahmt werden, um bestimmten Zwecken zu dienen. Dieser Vorgang kann in verschiedenen Kontexten auftreten, darunter die Durchsetzung...

Fortbildungskosten

Fortbildungskosten sind Aufwendungen, die einer Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, um ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Ausgaben können...

Finanzgerichtsbarkeit

Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...

Vermögensänderungsgesetz

Das Vermögensänderungsgesetz ist ein rechtlicher Rahmen, der Vermögensänderungen in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Gesetz hat zum...

Ausschöpfungsquote

Die Ausschöpfungsquote ist ein wichtiger Indikator in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Sie misst das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts und seinem maximalen Potenzialwert. Die Ausschöpfungsquote wird oft...

Prozessführungsrecht

Prozessführungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der das Recht einer Partei beschreibt, den Verlauf eines Prozesses zu steuern und zu leiten. Es bezeichnet die Befugnis einer Partei, bestimmte...