Versicherungsvertreter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsvertreter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versicherungsvertreter bezeichnen Personen, die im Auftrag von Versicherungsgesellschaften arbeiten und Versicherungspolicen an potenzielle Kunden verkaufen.
Diese Tätigkeit erfolgt in der Regel in Form von Aussendiensttätigkeiten, bei denen der Versicherungsvertreter auf Kunden zugeht, um diese von den Vorteilen einer Versicherung zu überzeugen. Versicherungsvertreter müssen über eine fundierte Ausbildung verfügen und nach dem Versicherungsvertragsgesetz als Versicherungsvermittler registriert sein. Diese Registrierung erfolgt bei der Vermittlerregistrierungsstelle, die beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) angesiedelt ist. Hierbei sind diverse Voraussetzungen zu erfüllen, beispielsweise ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis, eine ausreichende Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sowie eine fachliche Qualifikation. Versicherungsvertreter erhalten für ihren Einsatz eine Provision, die sich nach dem Verkaufserfolg richtet. Dies bedeutet, dass sie umso höher entlohnt werden, je mehr Versicherungsverträge sie abschließen. Im Laufe der Jahre haben sich diverse Herausforderungen für Versicherungsvertreter ergeben. Insbesondere der technologische Fortschritt hat dazu geführt, dass immer mehr Versicherungsvergleichsportale im Internet verfügbar sind. Diese ermöglichen es Kunden, in kurzer Zeit eine Vielzahl von Versicherungsangeboten zu vergleichen und direkt online zu kaufen. Daraus ergibt sich für Versicherungsvertreter ein erhöhter Wettbewerbsdruck, der sie dazu zwingt, ihre Verkaufsstrategien anzupassen und sich vermehrt auf individuelle Beratungen zu fokussieren. Insgesamt bleibt aber die Tätigkeit des Versicherungsvertreters eine wichtige Säule in der Vertriebsstrategie von Versicherungsgesellschaften. Denn gerade bei komplexen Versicherungsprodukten ist individuelle Beratung nach wie vor unverzichtbar. Versicherungsvertreter haben somit auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Versicherungen.Bevölkerungsfortschreibung
Bevölkerungsfortschreibung bezieht sich auf eine Statistikmethode, um die Entwicklung der Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet im Laufe der Zeit vorherzusagen. Diese Methode berücksichtigt Faktoren wie Geburtenrate, Sterberate und Wanderungsbewegungen,...
Bezugsgenossenschaft
Bezugsgenossenschaft ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um eine spezielle Art von Genossenschaft zu beschreiben, die sich auf den gemeinsamen Bezug von Waren oder Dienstleistungen...
Logo
Logo ist ein Begriff, der sich auf ein grafisches Symbol oder eine Form bezieht, das/die ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Marke repräsentiert. Es dient zur Identifikation und Wiedererkennung und...
Liegenschaftsvollstreckung
Liegenschaftsvollstreckung ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um eine Zwangsvollstreckung oder Versteigerung von Immobilien einzuleiten. Diese Maßnahme wird ergriffen, wenn der Eigentümer einer Liegenschaft seinen finanziellen Verpflichtungen...
Staatsschuldbuch
Staatsschuldbuch ist ein Begriff, der eng mit dem Markt für Staatsanleihen in Deutschland verbunden ist. Es bezieht sich auf ein elektronisches Register, in dem alle ausgegebenen Staatsanleihen eines Landes erfasst...
Periodisierung von Kosten
"Periodisierung von Kosten" bezieht sich auf den Prozess der systematischen Verteilung von Kosten auf verschiedene Zeiträume, um eine wirtschaftliche und genaue Abbildung der Ausgaben in der Buchhaltung zu gewährleisten. Dieser...
Kundendienstmitarbeiter
Ein Kundendienstmitarbeiter ist eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist und Kunden bei Fragen, Problemen oder Beschwerden betreut. Der Kundendienstmitarbeiter fungiert als eine Art Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunde...
Passivlegitimation
Die Passivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Klagen oder rechtliche Ansprüche verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Passivlegitimation auf die Identifizierung der richtigen und...
Erwerbsschwelle
Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...
Grenzproduktivität
Die Grenzproduktivität ist ein Schlüsselkonzept in der Volkswirtschaftslehre, insbesondere in den Bereichen Produktion und Arbeitsökonomik. Sie beschreibt den zusätzlichen Ertrag, den ein zusätzliches Einheitenmaß eines bestimmten Inputs einer Produktionsfaktorenkombination generiert....