Eulerpool Premium

Vermögensübertragung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensübertragung für Deutschland.

Vermögensübertragung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vermögensübertragung

Vermögensübertragung ist ein wichtiger rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet.

Er bezieht sich auf den Transfer von Vermögenswerten von einem Eigentümer auf einen anderen. Diese Übertragung kann auf verschiedene Weisen stattfinden, abhängig von der Art des Vermögens und den spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Kontext von Aktien kann Vermögensübertragung den Übertrag von Eigentumsrechten an Unternehmensanteilen auf einen neuen Aktionär bedeuten. Dies kann durch den Kauf oder Verkauf von Aktien auf dem Sekundärmarkt erfolgen oder auch durch die Platzierung neuer Aktien durch ein öffentliches Angebot. Im Bereich von Anleihen und Darlehen erfolgt die Vermögensübertragung durch den Verkauf oder die Vergabe von Schuldtiteln. Investoren können Anleihen oder Darlehen erwerben und dadurch das Recht erlangen, Zinszahlungen oder Rückzahlungen des Kapitals zu erhalten. Diese Übertragung kann entweder direkt zwischen den Parteien stattfinden oder über Zwischenstellen wie Banken oder Börsen. Auch der Geldmarkt ermöglicht Vermögensübertragung, bei der kurzfristige Finanzinstrumente wie Treasury Bills oder Commercial Papers gehandelt werden. Diese Instrumente repräsentieren einen kurzfristigen Verleih von Kapital und werden oft von institutionellen Investoren genutzt, um ihre Liquidität zu verwalten. In den letzten Jahren hat der Aufstieg der Kryptowährungen ebenfalls neue Formen der Vermögensübertragung geschaffen. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ermöglichen es den Nutzern, digitale Vermögenswerte sicher zu transferieren und zu verwalten, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Finanzintermediärs. Die Vermögensübertragung ist ein grundlegender Aspekt der Kapitalmärkte und ermöglicht es Investoren, ihre Positionen anzupassen, Risiken zu diversifizieren und Chancen zu nutzen. Eine detaillierte Kenntnis der rechtlichen und technischen Aspekte der Vermögensübertragung ist entscheidend, um erfolgreich in den verschiedenen Kapitalmärkten zu agieren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

wirtschaftspolitisches Instrumentarium

Das "wirtschaftspolitische Instrumentarium" bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die wirtschaftliche Situation eines Landes zu beeinflussen und zu steuern. Es handelt...

Wohnungsgenossenschaft

Eine Wohnungsgenossenschaft ist eine bestimmte Art von Genossenschaft, die sich auf die Bereitstellung von Wohnraum für ihre Mitglieder konzentriert. Sie wird oft auch als "Woge" abgekürzt. Diese Genossenschaften haben das...

Produktionsmittel

Produktionsmittel, auch als Kapitalgüter bekannt, sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung. Dieser Begriff, der aus der deutschen Sprache stammt, bezieht sich auf die materiellen Ressourcen, die zur Herstellung von...

Phelps

Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...

Profit Marketing

Profit Marketing, auch als Gewinnvermarktung bezeichnet, umfasst alle strategischen Maßnahmen und Taktiken, die ein Unternehmen ergreift, um seinen Gewinn zu steigern. Es ist ein integraler Bestandteil einer umfassenden Marketingstrategie und...

substanzielle Kapitalerhaltung

Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben. Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der...

Laufkunden

Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen. Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre...

imperfekte Kapitalmobilität

Imperfekte Kapitalmobilität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die eingeschränkte Beweglichkeit von Kapital über internationale Grenzen hinweg bezeichnet. Es beschreibt die Tatsache, dass Kapitalflüsse zwischen Ländern nicht immer perfekt...

Kaufkraftvergleich

Kaufkraftvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren dabei hilft, die Kaufkraft einer Währung in Bezug auf andere Währungen oder Güter zu bewerten. Bei einem Kaufkraftvergleich geht...

Transformationsländer

Transformationsländer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Länder hinzuweisen, die einen tiefgreifenden Strukturwandel in ihrer Wirtschaft und Gesellschaft durchlaufen haben oder immer noch durchlaufen. Diese...