Eulerpool Premium

Unterversorgung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterversorgung für Deutschland.

Unterversorgung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterversorgung

"Unterversorgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Situation, in der es einen Mangel an Angebot oder eine unzureichende Nachfrage nach bestimmten Finanzinstrumenten gibt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. In einem Markt, in dem eine Unterversorgung herrscht, übersteigt die Nachfrage nach einem bestimmten Finanzinstrument das verfügbare Angebot, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt. Dies kann dazu führen, dass die Preise für das betreffende Finanzinstrument steigen und die Verfügbarkeit begrenzt ist. Eine Unterversorgung kann verschiedene Ursachen haben. Eine davon kann ein übermäßiges Interesse der Anleger an einem bestimmten Finanzinstrument sein, was zu einem schnellen Abfluss des vorhandenen Angebots führt. Ein weiterer Faktor kann sein, dass die Emittenten von Finanzinstrumenten nicht in der Lage sind, ausreichend Angebot bereitzustellen, um die Nachfrage zu decken. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise regulatorische Einschränkungen oder finanzielle Engpässe. Eine Unterversorgung kann erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Zum einen kann sie zu einer Steigerung der Preise führen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot übersteigt. Dies kann Chancen für Investoren bieten, die bereits in das betreffende Finanzinstrument investiert haben. Auf der anderen Seite kann eine Unterversorgung auch zu erhöhten Volatilitäten führen, da die Preise stark schwanken können, wenn Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht geraten. Um mit einer Unterversorgung umzugehen, können Investoren verschiedene Strategien verfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, frühzeitig auf mögliche Unterversorgungen hinzuweisen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise den Kauf von Finanzinstrumenten im Voraus, um mögliche Preisanstiege zu nutzen. Es ist auch wichtig, die Anlageziele und Risikotoleranz sorgfältig zu analysieren, um die Auswirkungen einer Unterversorgung auf das Anlageportfolio abzuschätzen. Insgesamt ist "Unterversorgung" ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei bestimmten Finanzinstrumenten beschreibt. Indem Investoren gut informiert sind und geeignete Strategien anwenden, können sie die Chancen und Risiken einer Unterversorgung besser verstehen und darauf reagieren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Mitbesitz

Mitbesitz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Investitionsmethode bezieht, bei der mehrere Investoren gemeinsam als Eigentümer eines Vermögenswerts auftreten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit...

gleitender Ruhestand

"Gleitender Ruhestand" is a strategic approach that refers to the concept of gradual retirement in the German language. In the context of capital markets and investment portfolios, it implies a...

Lohntheorien

Lohntheorien sind ein zentrales Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Erklärung der Gehaltsbildung und Lohnbestimmung in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle...

Amtslöschung

Amtslöschung ist ein Begriff, der sich auf die endgültige Streichung einer Schuld oder Verbindlichkeit aus den Büchern einer Unternehmung bezieht. Diese Art der Löschung tritt auf, wenn eine Schuld vollständig...

Freistellungserklärung

Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Diese Erklärung...

BuBaW-Verfahren

Das BuBaW-Verfahren, auch bekannt als "Beschaffung von Bargeld oder Währung" ist eine Methode zur Bereitstellung von Liquidität in einem kapitalmarktgestützten Finanzsystem. Das Verfahren wird von der Bundesbank (BuBa) angewendet, um...

nachhaltiges Kundenmanagement

Nachhaltiges Kundenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es bezieht sich darauf, wie ein Unternehmen seine Kunden strategisch verwaltet, um über den gesamten...

pronatalistische Politik

Titel: Pronatalistische Politik - Die Förderung geburtenrelevanter Anreize zur Bevölkerungsförderung Einleitung: Pronatalistische Politik ist ein politischer Ansatz, der darauf abzielt, die Geburtenrate in einer bestimmten Gesellschaft oder Region gezielt zu erhöhen. Diese...

Zugriffsoperation

Zugriffsoperation – Definition and Explanation Die Zugriffsoperation bezieht sich auf einen wichtigen Begriff in der Informatik und ist insbesondere im Kontext von Datenbanken und Speicherstrukturen von großer Bedeutung. Diese technische Funktion...

Materialverrechnungskonten

Materialverrechnungskonten sind spezielle Konten, die in der Finanzwelt verwendet werden, um den Materialverbrauch und die damit verbundenen Kosten in Unternehmen zu verfolgen. Sie sind ein integraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems und...