UN-Handels- und Entwicklungskonferenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Handels- und Entwicklungskonferenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "UN-Handels- und Entwicklungskonferenz" ist eine international bedeutende Konferenz, die von den Vereinten Nationen ausgerichtet wird.
Sie zielt darauf ab, den internationalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung global zu fördern. Diese Konferenz vereint Vertreter aus Regierungen, privaten Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und anderen relevanten Interessengruppen, um eine Plattform für den Austausch von Fachwissen, bewährten Verfahren und politischen Entscheidungen zu schaffen. Die UN-Handels- und Entwicklungskonferenz, auch als UNCTAD bekannt (Abkürzung für United Nations Conference on Trade and Development), wurde 1964 gegründet und hat seitdem eine führende Rolle bei der Förderung von Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Entwicklung in Entwicklungsländern gespielt. Ihr Hauptziel besteht darin, internationale Handelsregeln zu formulieren und politische Empfehlungen zu geben, um Länder dabei zu unterstützen, ihre Handelskapazitäten zu verbessern und gleichzeitig eine gerechte und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Wichtige Themen, die auf der Konferenz behandelt werden, umfassen Handelspolitik, internationaler Investitionsschutz, Rohstoffe, Technologie und Innovation, Handelserleichterung und Handel in Dienstleistungen. Die UN-Handels- und Entwicklungskonferenz veröffentlicht auch wichtige Berichte, Forschungsergebnisse und statistische Analysen, die eine unschätzbare Informationsquelle für Regierungen, Unternehmen und Investoren darstellen. Durch die Bereitstellung von aktuellen Daten und fundiertem Fachwissen unterstützt die UNCTAD die Entscheidungsfindung von politischen Entscheidungsträgern und trägt zur Überwachung der globalen Handels- und Entwicklungsindikatoren bei. Als Begriff im Bereich der Kapitalmärkte ist die UN-Handels- und Entwicklungskonferenz von besonderer Bedeutung, da ihre Empfehlungen und Richtlinien einen direkten Einfluss auf den internationalen Handel und die Investitionstätigkeit haben können. Daher ist es für Investoren und Unternehmen wichtig, die Diskussionen und Erkenntnisse dieser Konferenz zu verfolgen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich den renommierten Diensten Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen über die UN-Handels- und Entwicklungskonferenz. Wir stellen sicher, dass unsere Glossareinträge gezielt suchmaschinenoptimiert und benutzerfreundlich sind, um Investoren, Analysten und Interessierten die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen.Programmierkonventionen
Programmierkonventionen sind spezifische Regeln und Standards, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, um einen konsistenten und effizienten Programmierstil zu gewährleisten. Diese Konventionen fördern eine klare und leicht verständliche Struktur des...
Wasser
Definition von "Wasser": Wasser ist eine farblose, geruchlose und geschmacklose chemische Verbindung, die aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen besteht. Es ist die Grundlage des Lebens und eine essentielle Ressource in...
Interessenvertretung
Interessenvertretung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine zentrale Rolle spielt und sich auf die Aktivitäten und das Engagement von Personen oder Organisationen bezieht, die die Interessen anderer Parteien...
elektronische Datenverarbeitung (EDV)
Elektronische Datenverarbeitung (EDV) ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten mittels elektronischer Geräte und Computer bezieht. Dieser Terminus umfasst die technologischen Prozesse, die zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung...
Darlehensfinanzierung
Die Darlehensfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und wird häufig von Unternehmen in Anspruch genommen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren oder ihre Investitionspläne umzusetzen. Bei der Darlehensfinanzierung handelt es...
Erbschaftsanspruch
Erbschaftsanspruch – Definition und Bedeutung Der Erbschaftsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der es einer Person ermöglicht, Anspruch auf Vermögenswerte oder Eigentum einer verstorbenen Person zu erheben. Es handelt sich um ein...
130-30 Fonds
Der 130-30 Fonds ist ein Anlageinstrument, das sowohl Long- als auch Short-Positionen in Aktien verwendet, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen. Dieser Fonds nutzt eine spezialisierte Anlagestrategie,...
VG Wort
VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke. Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der...
Vereinbarung im Strafprozess
Die "Vereinbarung im Strafprozess" (auch bekannt als "Strafprozessvereinbarung" oder "Strafbefehlsvereinbarung") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Beschuldigten und der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren. Sie ermöglicht eine alternative Art der Strafverfolgung und...
nicht akzessorische Sicherheiten
"Nicht akzessorische Sicherheiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf Sicherheiten bezieht, die nicht von der Erfüllung einer bestimmten Verbindlichkeit abhängig sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...