Trittbrettfahrerverhalten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trittbrettfahrerverhalten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Trittbrettfahrerverhalten ist ein Begriff, der in der Finanzwelt genutzt wird, um das Verhalten von Anlegern zu beschreiben, die absichtlich oder unabsichtlich von den Handlungen anderer profitieren, ohne selbst einen aktiven Beitrag zu leisten.
Im Englischen wird dieser Begriff oft als "free-riding behavior" oder "passenger behavior" übersetzt. Das Trittbrettfahrerverhalten tritt häufig in den Kapitalmärkten auf, wo einzelne Anleger von den Handlungen und Transaktionen anderer Anleger profitieren möchten, ohne selbst das damit verbundene Risiko einzugehen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise das Kopieren von Handelsstrategien von erfolgreichen Investoren, das Ausnutzen von Insiderinformationen oder das Ausnutzen von Arbitragemöglichkeiten, die von anderen Marktteilnehmern identifiziert wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass Trittbrettfahrerverhalten ethisch fragwürdig ist und oft als Verstoß gegen die Grundprinzipien der Kapitalmärkte angesehen wird. Es untergräbt das Vertrauen der Investoren in den Markt und kann zu einer Ungleichgewichtung der Chancen und Risiken führen. Um Trittbrettfahrerverhalten zu verhindern, sind Regulierungsbehörden, wie beispielsweise die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA, zuständig. Sie haben die Aufgabe, den Markt zu überwachen und Manipulationen sowie betrügerisches Verhalten aufzudecken und zu bestrafen. Darüber hinaus sollten Investoren selbst verantwortungsbewusst handeln, indem sie sich an ethische Richtlinien halten und ihren Beitrag zum Markt leisten, anstatt nur von den Aktivitäten anderer zu profitieren. Um Trittbrettfahrerverhalten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Investoren ihre eigene Due-Diligence durchführen und ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Analysen und einer soliden Strategie basieren. Durch eine umfassende Kenntnis der Märkte und ihrer eigenen Risikobereitschaft können Investoren ihr Potenzial maximieren und Trittbrettfahrerverhalten vermeiden.Preference Share
Vorzugsaktien sind eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte gegenüber Stammaktien gewähren. Diese Art von Aktien wird normalerweise von Unternehmen ausgegeben, um Investoren anzulocken, die bestimmte finanzielle...
Vorsorgeaufwendungen
Vorsorgeaufwendungen ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Ausgaben für die private Absicherung und Altersvorsorge bezieht. Diese Aufwendungen fallen in den Bereich der steuerlich absetzbaren Spesen und können eine...
Institutional Investor-Länderrating
Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...
Datenschutz
Datenschutz ist die Praxis des Schutzes von personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff. In Deutschland wird Datenschutz durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU geregelt....
nicht finanzielle Kapitalgesellschaften
Definition: Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften "Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die hauptsächlich in nicht-finanziellen Sektoren tätig sind. Diese Gesellschaften sind in der...
Währungsabwertung
Währungsabwertung bezieht sich auf die Situation, in der eine Währung an Wert im Vergleich zu einer anderen Währung verliert. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, darunter politische Faktoren, wirtschaftliche Bedingungen...
Crowd Sourcing
Crowd Sourcing (dt. "Crowd-Beschaffung") ist ein innovativer Ansatz, der in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, immer beliebter geworden ist. Bei Crowd Sourcing handelt es sich um...
Random-Effects-Modell
Zufallseffekte-Modell Das Zufallseffekte-Modell ist eine analytische Methode, die in der Ökonometrie zur Schätzung von Daten verwendet wird, bei denen die Beobachtungen nicht unabhängig voneinander sind. Insbesondere in der Finanzanalyse und...
Gross Profitability Ratio
Die Bruttogewinnspannenquote ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die Investoren hilft, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Sie ist definiert als das Verhältnis des Bruttogewinns eines Unternehmens zu seinem...
Vertriebsgemeinkosten
Vertriebsgemeinkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Glossar bieten wir eine präzise und umfassende Definition...