Eulerpool Premium

Tarifvertragsparteien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifvertragsparteien für Deutschland.

Tarifvertragsparteien Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tarifvertragsparteien

Die Tarifvertragsparteien sind die entscheidenden Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung von Tarifverträgen in Deutschland.

Im Kontext des Arbeitsrechts bezeichnet der Begriff "Tarifvertragsparteien" die Arbeitgeberverbände sowie die Gewerkschaften, die in Tarifverhandlungen miteinander agieren, um Vereinbarungen über Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie Sozialleistungen zu treffen. Diese Tarifverträge sind rechtlich bindend für alle Mitglieder der jeweiligen Tarifvertragsparteien. Die Tarifvertragsparteien arbeiten eigenständig und unabhängig voneinander, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Auf der Arbeitgeberseite werden in der Regel Arbeitgeberverbände als Vertretung für die Unternehmen tätig. Diese Verbände setzen sich aus Unternehmen verschiedener Branchen zusammen, um gemeinsame Standpunkte zu erarbeiten und in den Tarifverhandlungen zu vertreten. Auf der Gewerkschaftsseite stehen die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund. Gewerkschaften organisieren sich branchenübergreifend und streben geeinte Ziele an, um die Arbeitsbedingungen und Entlohnung ihrer Mitglieder zu verbessern. Im Rahmen von Tarifverhandlungen vertreten die Gewerkschaften die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgeberverbänden. Durch den Tarifvertrag haben die Tarifvertragsparteien die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung in einer bestimmten Branche oder einem Wirtschaftszweig zu regeln. Dies ermöglicht einheitliche Standards und faire Bedingungen für die Beschäftigten. Die Tarifvertragsparteien legen beispielsweise Mindestlöhne fest, regeln Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen und bieten auch soziale Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Krankenversicherung. Es ist wichtig anzumerken, dass Tarifverträge nicht nur für die Mitglieder der Tarifvertragsparteien gelten, sondern in vielen Branchen als allgemeinverbindlich erklärt werden können. Dadurch werden die Tarifvereinbarungen zum gesetzlichen Standard für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einer Branche, einschließlich derjenigen, die nicht Mitglieder der Tarifvertragsparteien sind. Die Tarifvertragsparteien tragen somit maßgeblich zur Regulierung der Arbeitsbeziehungen und zur Konfliktlösung in Deutschland bei. Sie stellen sicher, dass die Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf angemessene Weise berücksichtigt werden und eine Balance zwischen den wirtschaftlichen Zielen der Unternehmen und den sozialen Bedürfnissen der Beschäftigten erreicht wird.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Entnahme

Entnahme bezieht sich auf den Akt des Rückzugs von Kapital oder Gewinnen aus einer Investition, einem Fonds oder einem Konto. In den Kapitalmärkten kann eine Entnahme in verschiedenen Formen auftreten,...

Rollenkonflikt

Rollenkonflikt ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie, der beschreibt, wenn eine Person in einer bestimmten Position oder Rolle in einen Konflikt gerät, der sich aus unterschiedlichen oder widersprüchlichen Erwartungen ergibt....

Ausfuhrnachweis

Ausfuhrnachweis bezeichnet ein Dokument, das den Nachweis über die Ausfuhr von Waren aus einem Land erbringt. Es handelt sich um eine formelle Aufzeichnung, die von Unternehmen bereitgestellt wird, um den...

sprungfixe Kosten

"Sprungfixe Kosten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Kostenstruktur in Kapitalmärkten bezieht. Es handelt sich um fixe Kosten, die sich nicht proportional zur...

assoziiertes Unternehmen

Das "assoziierte Unternehmen" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. In dieser Definition werden wir die Bedeutung dieses Ausdrucks erläutern und den Kontext beleuchten, in dem er häufig...

Gemeinnützigkeit

"Gemeinnützigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Organisation oder Einrichtung, die gemeinnützige Zwecke verfolgt. Im deutschen Recht definiert dieses Konzept, dass solche Organisationen nicht primär auf Gewinn ausgerichtet sind,...

Gemeinschaftsschule

Gemeinschaftsschule wird als eine Form der Schuleinrichtung in Deutschland bezeichnet, die eine umfassende Schulbildung für Schülerinnen und Schüler anstrebt. Sie stellt einen bedeutenden Teil des deutschen Bildungssystems dar und verfolgt...

World Intellectual Property Organization

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization, WIPO) wurde im Jahr 1967 gegründet und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen mit dem Ziel, den Schutz von geistigem...

Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern

"Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern" is a German term used in the context of limited liability companies (GmbH) in Germany. It refers to the comprehensive authority and responsibility of GmbH shareholders in...

Development Corporations

Entwicklungsgesellschaften Entwicklungsgesellschaften sind Unternehmen, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Infrastruktur spielen. Sie sind in der Regel staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die gezielt in Projekte investieren,...