Eulerpool Premium

Subschema Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subschema für Deutschland.

Investitori legendari mizează pe Eulerpool.

Subschema

Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht.

Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten effizient zu organisieren und abzurufen. Ein Subschema kann als logische oder physische Untermenge einer Hauptdatenbank angesehen werden, die verschiedene Datenobjekte, wie Tabellen, Views oder Prozeduren, enthält. In einer Datenbankumgebung erlaubt ein Subschema den Benutzern, nur auf die Datenobjekte zuzugreifen, für die ihnen Zugriffsrechte gewährt wurden. Dies ermöglicht es, die Datenbank auf eine sicherere und effizientere Weise zu verwalten. Subschemata werden verwendet, um verschiedene Sichten auf die Datenbank zu erstellen und den Zugriff und die Manipulation von Daten zu kontrollieren. Ein Subschema kann in verschiedene Kontexte eingebettet werden, wie z.B. in relationale Datenbanken oder hierarchische Datenbanken. In relationalen Datenbanken kann ein Subschema als Teil einer relationalen Datenbankstruktur betrachtet werden, die Relationen oder Tabellen mit ihren Attributen und Beziehungen definiert. In hierarchischen Datenbanken dagegen bezieht sich ein Subschema auf eine Teilmenge der hierarchischen Datenstruktur, die Knoten und Verbindungen enthält. Die Verwendung von Subschemata bietet zahlreiche Vorteile. Erstens ermöglicht es eine bessere Kontrolle über den Datenzugriff, da Benutzer nur auf die für sie relevanten Datenobjekte zugreifen können. Zweitens ermöglicht es eine höhere Datenintegrität, da die Daten in logische Gruppen organisiert werden können. Drittens ermöglicht es eine verbesserte Datenverarbeitungseffizienz, da nur die relevanten Daten abgerufen werden müssen. Um die Vorteile der Verwendung von Subschemata voll auszuschöpfen, ist es wichtig, eine sorgfältige Planung und Implementierung durchzuführen. Dies beinhaltet die Bestimmung der geeigneten Struktur und Organisation der Subschemata, die Definition der Zugriffsrechte für Benutzer und die Definition der Beziehungen zwischen den Subschemata. Insgesamt ist ein Subschema ein wesentlicher Bestandteil der Datenbanktechnologie, der es ermöglicht, Daten effizient zu organisieren, zu verwalten und abzurufen. Es bietet eine Möglichkeit, den Datenzugriff zu kontrollieren und die Datenintegrität zu gewährleisten. Durch die sorgfältige Anwendung von Subschemata können Investoren in den Kapitalmärkten ihre Datenbankstrukturen optimieren und bessere Entscheidungen treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Lead Country Concept

Das Lead Country-Konzept (auch als "Leitland-Konzept" bezeichnet) ist ein Ansatz, der in der Welt des internationalen Kapitalmarktes häufig angewendet wird. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem ein bestimmtes...

Factory Outlet Center (FOC)

Factory Outlet Center (FOC) – Definition und Erklärung Ein Factory Outlet Center, kurz FOC genannt, ist ein spezieller Einzelhandelsstandort, der es Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Diese...

Steuer-Kombinationstarife

Steuer-Kombinationstarife werden oft im Zusammenhang mit Kapitalanlagen im Finanzmarkt verwendet und beziehen sich auf Steuerstrategien, die darauf abzielen, steuerliche Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Diese Tarife...

Transferpreisforum

Das Transferpreisforum ist eine Plattform, die zur Unterstützung von Unternehmen bei der Festlegung ihrer Transferpreise dient. Transferpreise beziehen sich auf die Preise, zu denen Unternehmen innerhalb von Konzernstrukturen Güter, Dienstleistungen...

Immobilien

Immobilien - Definition Immobilien sind physische Vermögenswerte, die sich auf Grundstücke, Gebäude und andere immobilisierte Objekte beziehen, die von Investoren erworben, entwickelt und genutzt werden. Diese Vermögenswerte spielen eine entscheidende Rolle...

strategische Industriepolitik

Strategische Industriepolitik ist ein anerkanntes Konzept aus der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung bestimmter Industriezweige in einer Volkswirtschaft gezielt zu fördern. Diese Politik basiert auf strategischen Entscheidungen...

mittlerer Quartilsabstand

Definieren wir den Begriff "mittlerer Quartilsabstand" in professionellem und exzellentem Deutsch, das idiomatisch und korrekt technisch formuliert ist. Der mittlere Quartilsabstand, auch bekannt als Interquartilbereich (IQR), ist ein statistisches Maß,...

Altersrang

Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens. Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten...

Produkt Design

Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren. Es bezieht...

arithmetische Folge

Arithmetische Folge Die arithmetische Folge ist eine mathematische Sequenz, bei der zwischen aufeinanderfolgenden Elementen eine konstante Differenz besteht. In einer arithmetischen Folge wird jedes Glied durch das vorherige Glied addiert oder...