Eulerpool Premium

Steuerfahndung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerfahndung für Deutschland.

Steuerfahndung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuerfahndung

Die Steuerfahndung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine spezialisierte Einheit der Finanzbehörden, die für die Ermittlung und Verfolgung von Steuerstraftaten zuständig ist.

Ziel der Steuerfahndung ist es, mögliche Steuerhinterziehungen aufzudecken und die Täter strafrechtlich zu verfolgen. Die Steuerfahndung besteht aus hochqualifizierten Fachleuten, wie beispielsweise Betriebsprüfern, Steuerprüfern und Kriminalbeamten, die über umfassende Kenntnisse im Steuerrecht und der Ermittlungsarbeit verfügen. Sie arbeiten eng mit anderen Behörden, wie der Staatsanwaltschaft, der Polizei und dem Zoll, zusammen, um ihre Aufgaben effektiv und effizient zu erfüllen. Die Tätigkeit der Steuerfahndung umfasst verschiedenste Maßnahmen zur Aufdeckung von steuerlichen Unregelmäßigkeiten. Dazu zählen unter anderem die Überprüfung von Steuererklärungen, die Betriebsprüfung von Unternehmen, die Durchführung von Hausdurchsuchungen sowie die Auswertung von Bankkonten und weiteren relevanten Unterlagen. Die Fahndung kann sowohl aufgrund von konkreten Verdachtsmomenten als auch aufgrund von systematischen Überprüfungen erfolgen. Im Zuge ihrer Ermittlungen hat die Steuerfahndung weitreichende Befugnisse. Sie kann beispielsweise Banken zur Auskunft über Kontobewegungen verpflichten oder den Einsatz von verdeckten Ermittlern und Telefonüberwachung genehmigen. Dabei werden die Grundrechte der betroffenen Personen und Unternehmen jedoch streng beachtet, um eine rechtsstaatliche Vorgehensweise sicherzustellen. Steuerstraftaten können für die Täter erhebliche Konsequenzen haben. Neben empfindlichen Geldstrafen und der Nachzahlung von Steuern kommen auch Freiheitsstrafen in Betracht. Daher ist es für alle, die in Steuerangelegenheiten involviert sind, von höchster Bedeutung, sich an die geltenden steuerlichen Bestimmungen zu halten und sorgfältig mit den Finanzbehörden zusammenzuarbeiten. Insgesamt stellt die Steuerfahndung eine wichtige Institution dar, die dazu beiträgt, die Steuerehrlichkeit zu wahren und die Finanzintegrität zu schützen. Durch effektive Ermittlungsarbeit und präventive Maßnahmen schafft sie Vertrauen und sorgt für ein gerechtes und transparentes Steuersystem in Deutschland.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Einkaufsvereinigung

"Einkaufsvereinigung" ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt. Eine Einkaufsvereinigung ist eine Gruppe von Unternehmen oder Investoren, die sich zusammenschließen, um gemeinsam Waren...

Grenzzinssatz

Der Grenzzinssatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zinssatz bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Institution bereit ist, Kapital zu investieren oder Kredite aufzunehmen. Er...

Globalaktie

Die Globalaktie ist eine Art von Wertpapier, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf dem internationalen Aktienmarkt zu investieren. Sie repräsentiert das Eigentumsrecht an einem Unternehmen, das seine Aktivitäten über Ländergrenzen...

subjektive Werttheorie

Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...

Ex-post-Analyse

Die Ex-post-Analyse ist eine Methode zur Bewertung der Investmentperformance nach Abschluss eines bestimmten Zeitraums. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, den tatsächlichen Erfolg einer Anlagestrategie zu bewerten und daraus wertvolle...

Differenz

Differenz - Definition im Kapitalmarkt Die Differenz, auch als "Spread" bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt. Sie bezieht sich auf die Preisdifferenz zwischen zwei verschiedenen Finanzinstrumenten, Marktindizes oder Spotpreisen. Diese...

Unternehmensstrafrecht

Unternehmensstrafrecht ist ein rechtlicher Fachbegriff, der sich auf die spezifischen Straftaten und strafrechtlichen Verfahren bezieht, die Unternehmen betreffen. Im deutschen Rechtssystem spielt das Unternehmensstrafrecht eine entscheidende Rolle, da es die...

ökozentrischer Ansatz

Der Begriff "ökozentrischer Ansatz" bezieht sich auf eine umfassende Strategie in der Kapitalmarktforschung, die ökologische Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen bei Investitionsentscheidungen priorisiert. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass Unternehmen und...

Deutscher Weinfonds

Deutscher Weinfonds ist eine deutsche Investmentgesellschaft, die sich auf den Weinmarkt spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2001, hat der Fonds es sich zum Ziel gesetzt, Kapital von Investoren zu sammeln...

amtliche Statistik

Amtliche Statistik bezeichnet die systematische Erfassung, Zusammenstellung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Informationen durch staatliche Stellen. Diese Informationen dienen dazu, wirtschaftliche, soziale und demografische Daten für die Planung, Überwachung und...