Eulerpool Premium

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) für Deutschland.

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG)

Die sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war eine Form des Unternehmens in der Sowjetunion, die speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde.

Sie war eine der grundlegenden Strukturen für Investitionen in Kapitalmärkte in der UdSSR. Die SAG wurde durch ein spezielles Gesetz, das 1987 verabschiedet wurde, definiert und reguliert. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um die Privatisierung von Volkseigentum zu ermöglichen und die kapitalistischen Marktmechanismen in der Sowjetunion zu fördern. Eine SAG war ein Unternehmen, das Aktienkapital hatte und Aktien an Investoren ausgeben konnte. Die Aktionäre waren sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen aus der Sowjetunion und dem Ausland. Die SAG konnte an der Börse gelistet werden und ihre Aktien wurden öffentlich gehandelt. Im Gegensatz zu anderen Aktiengesellschaften hatten die SAGs bestimmte gemeinschaftliche Aspekte. Eine SAG hatte spezifische Ziele, die von der Gesellschaft als Ganze erreicht werden sollten, und sie waren verpflichtet, sozial verantwortlich zu handeln. Sie sollten zum Wohl der Gesellschaft und der eigenen Beschäftigten beitragen. Das Management einer SAG bestand aus einem Direktorium und einem Aufsichtsrat, ähnlich der Struktur in anderen Aktiengesellschaften. Diese wurden jedoch von den Aktionären gewählt und waren nicht von der Regierung ernannt. Die Gründung einer SAG erforderte die Zuteilung von Aktien und Kapital durch den Staat. Das Unternehmen musste sich an strenge Vorschriften halten und seine Leistung regelmäßig berichten. Die sowjetischen Aktiengesellschaften spielten eine wichtige Rolle bei der Einführung von Marktwirtschaftsmechanismen in der Sowjetunion. Sie ermöglichten ausländischen Investoren den Zugang zum sowjetischen Aktienmarkt und förderten die Privatisierung. Heute sind die SAGs ein historisches Zeugnis für den Übergang der Sowjetunion zur Marktwirtschaft. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen über Sowjetische Aktiengesellschaften und viele weitere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank ist eine wertvolle Ressource für Investoren und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Staatsschulden

Staatsschulden sind die Schulden, die ein Land aufgenommen hat, um seine Haushaltsdefizite auszugleichen oder Investitionen in die Wirtschaft zu tätigen. Sie können in Form von Staatsanleihen, Schatzanweisungen oder anderen Finanzinstrumenten...

Verbindlichkeiten Gebietsansässiger bei Gebietsfremden

Verbindlichkeiten Gebietsansässiger bei Gebietsfremden ist ein wesentlicher Begriff im Kontext des internationalen Kapitalmarktes. Er bezieht sich auf die schulischen Verpflichtungen, die ein inländischer Akteur gegenüber einem ausländischen Akteur eingegangen ist. Im...

Remote Job Entry (RJE)

Remote Job Entry (RJE): Remote Job Entry (RJE) oder Remote-Job-Eintritt beschreibt eine computergestützte Methode, um Remote-Rechner über elektronische Kommunikationsnetzwerke in ein zentrales Rechenzentrum zu integrieren. Der Remote-Job-Eintritt ermöglicht es Benutzern, Programme...

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr. Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags...

Beschäftigungsverbot

Definition: Das Beschäftigungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Gesundheitsvorsorge steht. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine schwangere Arbeitnehmerin aufgrund gesundheitlicher Risiken...

Einzelkosten offener Perioden

Einzelkosten offener Perioden ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Kostenrechnung für Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die spezifisch für einen bestimmten Zeitraum anfallen und...

Konkurrenzsystem

Das Konkurrenzsystem bezieht sich auf den Wettbewerbsmechanismus und -prozess in den Kapitalmärkten. Es beschreibt die Art und Weise, wie verschiedene Marktteilnehmer, wie z. B. Investoren, Broker, Händler und institutionelle Anleger,...

Eigendepot

"Eigendepot" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein individuelles Portfolio, das von einem einzelnen Investor verwaltet wird. Es handelt sich um ein Anlageinstrument, das...

Consulting Engineers

Beratende Ingenieure sind Fachexperten, die in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens tätig sind und einen umfangreichen Erfahrungsschatz mitbringen. Diese hochqualifizierten Fachleute bieten Beratungsleistungen sowie technische Lösungen für komplexe Projekte an und...

ausgeschiedener Gesellschafter

"Ausgeschiedener Gesellschafter" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf einen ehemaligen Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft bezieht. Kapitalgesellschaften umfassen Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und...