Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau für Deutschland.
"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird.
Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht es Investoren, einen zusätzlichen Abschreibungsbetrag von der Steuer abzusetzen und somit ihre steuerliche Belastung zu verringern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Bau von Mietwohnungen zu fördern, um den steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland zu decken. Sie wurde eingeführt, um den Anreiz für Investoren zu erhöhen, in Mietwohnungsneubauten zu investieren und damit das Angebot an Wohnraum zu erweitern. Die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bietet eine attraktive Möglichkeit, die Rentabilität von Investitionen in diesem Sektor zu steigern. Sie ermöglicht es Investoren, über einen Zeitraum von vier Jahren zusätzlich zur regulären linearen Abschreibung einen jährlichen Abschreibungsbetrag von 5% der Anschaffungs- und Herstellungskosten der Immobilie geltend zu machen. Dadurch können Investoren einen größeren Teil der Investitionskosten steuerlich geltend machen und ihre Gewinne erhöhen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bestimmten Voraussetzungen unterliegt. Zum einen muss es sich um einen Neubau handeln, der nach dem 31. August 2018 begonnen wurde. Zum anderen müssen die Wohnungen nach Fertigstellung mindestens zehn Jahre lang vermietet werden. Diese steuerliche Regelung bietet nicht nur Vorteile für Investoren, sondern trägt auch zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei. Durch den Anreiz, in den Bau von Mietwohnungen zu investieren, wird das Angebot an Wohnraum erweitert und der steigenden Nachfrage entgegengewirkt. Dadurch können sowohl Investoren als auch Mieter langfristig profitieren. Insgesamt ist die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau ein Instrument, das Investoren zusätzliche steuerliche Vorteile bietet und gleichzeitig zur Förderung des Baus von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland beiträgt. Durch die Nutzung dieses steuerlichen Abschreibungsvorteils können Investoren ihre Rentabilität verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs leisten.Vollerwerbsbetrieb
Vollerwerbsbetrieb ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, der als Haupterwerbsquelle für den Besitzer dient. In einem Vollerwerbsbetrieb wird die Landwirtschaft als Hauptberuf und...
generische Strategien
Generische Strategien sind grundlegende Handlungsmuster, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Positionierung auf dem Markt zu bestimmen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Diese Strategien basieren auf dem Verständnis der...
grafisches Kernsystem (GKS)
Grafisches Kernsystem (GKS) ist eine wichtige Technologie im Bereich der Computergrafik, die eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und grafischen Ausgabegeräten bietet. Es wurde Mitte der 1970er Jahre entwickelt und war eine...
Umlaufvermögen
Umlaufvermögen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezeichnet den Teil des Vermögens eines Unternehmens, der innerhalb eines Jahres in Bargeld oder gleichwertige Mittel umgewandelt werden kann oder in diesem...
Generalverkehrsplan (GVP)
Generalverkehrsplan (GVP) bezeichnet einen strategischen Plan, der von nationalen Regierungen oder regionalen Behörden erstellt wird, um langfristige Verkehrspolitik und -maßnahmen festzulegen. Dieser Plan umfasst einen umfassenden Ansatz für die Entwicklung,...
Eigenkapitalzinsen
Eigenkapitalzinsen sind die Zinsen, die Eigentümer oder Investoren für das eingesetzte Eigenkapital in einem Unternehmen erhalten. Das Eigenkapital repräsentiert den Anteil des Vermögens, der den Eigentümern gehört und nicht durch...
Verwaltungsrat
Verwaltungsrat ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um das Verwaltungsgremium eines Unternehmens zu bezeichnen. Es handelt sich um ein Organ, das aus verschiedenen Mitgliedern besteht...
Grenzwert
"Grenzwert" ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Wirtschaftsbereichen Anwendung findet. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, sowohl in Bezug auf Aktien, Anleihen als auch Kryptowährungen, hat dieser Begriff eine...
elektronischer Absatzkanal
Elektronischer Absatzkanal – Definition, Erklärung und Bedeutung Der Begriff "elektronischer Absatzkanal" beschreibt einen digitalen Vertriebsweg für Produkte oder Dienstleistungen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf den elektronischen Handel...
Depotaktien
Depotaktien, auch als Inhaberaktien bezeichnet, sind eine Form von Aktien, bei denen kein Eintrag im Aktienbuch des Unternehmens vorgenommen wird. Stattdessen werden sie direkt im Depot des Aktionärs verwahrt. Dies...