Eulerpool Premium

Societas Cooperativa Europaea (SCE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Societas Cooperativa Europaea (SCE) für Deutschland.

Societas Cooperativa Europaea (SCE) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Societas Cooperativa Europaea (SCE)

Die Societas Cooperativa Europaea (SCE) ist eine besondere Form der europäischen Genossenschaft, die speziell für grenzüberschreitende wirtschaftliche Tätigkeiten entwickelt wurde.

Sie bietet den Mitgliedern eines genossenschaftlichen Unternehmens die Möglichkeit, ihre Aktivitäten auf europäischer Ebene auszudehnen und ihre Marktpräsenz zu erweitern. Die SCE wurde im Jahr 2003 durch die Verordnung (EG) Nr. 1435/2003 des Rates der Europäischen Union eingeführt und bietet eine rechtliche Rahmenbedingung für Unternehmen, die das genossenschaftliche Modell in Europa nutzen möchten. Die SCE bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten. Sie ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Genossenschaften aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und fördert den Austausch von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen. Die Mitgliedschaft in einer SCE bietet zudem den Zugang zu europäischen Förderprogrammen und erleichtert den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten auf europäischer Ebene. Die Gründung einer SCE erfordert die Zusammenarbeit von mindestens fünf Genossenschaften aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten, von denen jede mindestens 20 Mitglieder haben muss. Die Gründungsmitglieder müssen gemeinsam eine Satzung ausarbeiten, die die Struktur und den Betrieb der SCE regelt. Die Satzung muss die Grundsätze und Werte des genossenschaftlichen Modells widerspiegeln und die Rechte und Pflichten der Mitglieder klar definieren. Die SCE ist eine eigenständige juristische Person und hat die Befugnis, Verträge abzuschließen, Vermögenswerte zu halten, Rechtsstreitigkeiten zu führen und andere rechtliche Handlungen vorzunehmen. Sie unterliegt jedoch auch bestimmten Regelungen und Aufsichtsbehörden, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den europäischen Vorschriften und Standards agiert. Insgesamt bietet die SCE den genossenschaftlichen Unternehmen in Europa eine attraktive Option, um ihre Aktivitäten zu erweitern und die Vorteile des europäischen Binnenmarktes zu nutzen. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Rahmens und die Förderung der Zusammenarbeit trägt die SCE zur Stärkung des genossenschaftlichen Sektors bei und fördert soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Europa. Als eine führende Quelle für Finanznachrichten und Equity Research ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Investoren eine fundierte Grundlage für ihre Entscheidungen zu bieten. Nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Quelle für finanzielles Know-how und Informationen, um Ihre Investmentstrategien zu unterstützen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

UNCTAD

UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1964 gegründet wurde. Sie wurde ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit und Koordinierung der Handels- und Entwicklungsaktivitäten...

Steuerabgrenzung

Steuerabgrenzung bezeichnet im Unternehmensbereich eine wichtige bilanzielle Methode, bei der Steuern zeitlich und rechnerisch korrekt den entsprechenden Geschäftsjahren zugeordnet werden. Diese Methode gewährleistet eine objektive Ermittlung des steuerlichen Ertrags, indem...

Bergwerkseigentum

Bergwerkseigentum, ein notwendiger Begriff im Bereich der Bergbauindustrie, bezieht sich auf das Recht, Eigentum an Bergwerken oder Lagerstätten von Bodenschätzen zu besitzen. Es handelt sich um ein spezifisches Rechtsverhältnis, das...

Ex-Post-Prognose

Ex-Post-Prognose: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Ex-Post-Prognose bezieht sich auf die nachträgliche Bewertung der tatsächlichen Ergebnisse eines Anlageportfolios oder einer Investmentstrategie im Vergleich zu den vorhergesagten oder erwarteten...

Indexzertifikatfonds

Indexzertifikatfonds sind begehrte Anlageinstrumente für Investoren. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in bestimmte Indizes zu investieren, ohne einzelne Aktien kaufen oder verkaufen zu müssen. Diese Art von Fonds...

Agrardichte

"Agrardichte" ist ein Begriff, der im Finanzwesen in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und speziell auf den landwirtschaftlichen Sektor abzielt. Diese besondere Kategorie von Finanzinstrumenten umfasst Investitionen und Anlagen,...

Versicherung und Steuer

Versicherung und Steuer sind zwei elementare Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle für Investoren spielen. Bei Versicherung handelt es sich um einen Vertrag, durch den eine finanzielle...

Treuhandanstalt

Definition of "Treuhandanstalt": Die "Treuhandanstalt" war eine deutsche Institution, die während der Zeit der Wiedervereinigung 1990 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, das Vermögen der ehemals volkseigenen Betriebe der ehemaligen Deutschen...

Ausstand

Der Begriff "Ausstand" bezieht sich auf eine Situation an den Finanzmärkten, in der ein großer Anleger oder eine Institution Anteile an einem bestimmten Wertpapier zurückzieht oder liquidiert. Dies kann auf...

Hartz-Gesetze

Die Hartz-Gesetze sind eine Gruppe von Reformgesetzen, die in Deutschland in den Jahren 2003-2005 verabschiedet wurden. Sie wurden nach dem ehemaligen Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz benannt, der das Komitee leitete, das...