Eulerpool Premium

Skontroführer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skontroführer für Deutschland.

Skontroführer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert.

Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür, dass ein bestimmtes Wertpapier im elektronischen Orderbuch gelistet wird und optimal gehandelt wird. Dabei ist er für die Beobachtung und Umsetzung von Orderbuchanpassungen und das Aufrechterhalten eines optimierten Liquiditätsniveaus verantwortlich. Der Begriff Skontroführer leitet sich aus dem eigenverantwortlichen Skontrogeschäft auf der Frankfurter Wertpapierbörse ab. Das Skontrogeschäft ist ein Dienstleistungsangebot für Wertpapierhändler, bei dem ein Skontroführer als Marktteilnehmer fungiert und das gehandelte Wertpapier in seinem Skontro führt. Dabei ist er für die Regularien im Xetra-Handel verantwortlich, überwacht die Kursfeststellung und fungiert als Ansprechpartner für Fragen bezüglich des Handelsvolumens, der Kursstellung sowie der Änderungen von Limitaufträgen. Durch die permanente Beobachtung des Marktes und des elektronischen Orderbuchs kann der Skontroführer bei Bedarf schnell und flexibel agieren und sicherstellen, dass Liquidität und Marktintegrität gewahrt bleiben. Daher ist er ein wichtiger Bestandteil des Marktes und trägt dazu bei, dass der Handel auf einem hohen Niveau abgewickelt wird. Insgesamt sorgt der Skontroführer für eine hohe Marktqualität, indem er die notwendige Liquidität und Markttransparenz sicherstellt. Investoren, die in den Xetra-Handel involviert sind, können auf die Expertise des Skontroführers zählen, um ihre Orders schnell, effizient und sicher zu platzieren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Pretty Good Privacy

“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht. PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das...

permanente Inventur

Die permanente Inventur ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung und Erfassung des Bestands an Vermögenswerten eines Unternehmens. Bei diesem Ansatz wird der Bestand an Gütern und Werten fortlaufend über das...

Knappschaftsrente

Knappschaftsrente ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Rentensystem bezieht, das in Deutschland existiert. Diese Art der Rente ist Teil des Sozialversicherungssystems und speziell für bergmännische Arbeitnehmer entwickelt worden....

Technologiefrühaufklärung

Definition: Technologiefrühaufklärung ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, frühzeitig technologische Entwicklungen zu erkennen und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es Investoren, Chancen und Risiken...

Divisionscontroller

Divisionscontroller: Definition und Aufgabenfeld Der Divisionscontroller ist eine hochspezialisierte Position, die in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Als feste Größe im Finanzteam eines Unternehmens trägt der Divisionscontroller dazu bei, die...

Abtretung

Abtretung bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem ein Gläubiger seine Ansprüche gegenüber einem Schuldner an eine dritte Partei übergibt. In der Welt der Kapitalmärkte kann Abtretung mehrere Bedeutungen...

Totalitätsprinzip

Das Totalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das eine umfassende und ganzheitliche Betrachtung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Anlage unterstützt. Es berücksichtigt und integriert alle relevanten...

Arbeitsbereitschaft

Arbeitsbereitschaft Definition: Die Arbeitsbereitschaft bezieht sich im Kapitalmarkt auf die Fähigkeit und den Willen eines Anlegers, finanzielle Mittel und Ressourcen in den Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Aktien, Geldmarktinstrumenten oder...

Lohnkontrollen

"Lohnkontrollen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf die Überprüfung und Kontrolle von Lohn- und Gehaltsabrechnungen bezieht. In Deutschland unterliegen Unternehmen bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, um...

REX

REX (REgistered Exchange) bezeichnet eine elektronische Plattform, auf der spezielle Wertpapiere gehandelt werden. Hierbei handelt es sich um eine Art Börsenregistrierungsdienst, der es den Marktteilnehmern ermöglicht, Wertpapiere zu handeln, die...