Eulerpool Premium

Sicherungsschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungsschein für Deutschland.

Sicherungsschein Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherungsschein

Der Sicherungsschein ist ein rechtliches Dokument, das als spezielles Instrument im Finanz- und Versicherungsbereich dient, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Kreditderivaten.

Es wird häufig in der Kapitalmärkteindustrie verwendet, um Kreditnehmer und Investoren abzusichern. Ein Sicherungsschein bestätigt, dass eine bestimmte Sicherheit vorhanden ist, um die Einhaltung einer Kreditauszahlung oder einer anderen finanziellen Verpflichtung zu gewährleisten. Dieses Dokument wird üblicherweise von einem Kreditgeber oder einer Versicherungsgesellschaft ausgestellt, um die Sicherheit zu belegen, die als Besicherung für eine Schuld dient. Bei Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte spielen Sicherungsscheine eine wichtige Rolle, da sie Investoren zusätzliche Sicherheit bieten. Sie dienen als Nachweis für den Besitz einer Sicherheit, die gegebenenfalls bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners oder anderen Verletzungen der Vertragsbedingungen verwertet werden kann. Dies erhöht das Vertrauen der Investoren und trägt zu einem stabilen Kapitalmarkt bei. Der Sicherungsschein enthält in der Regel Informationen zu den Rechten des Inhabers, den Eigentumsansprüchen des Kreditgebers oder der Versicherungsgesellschaft und den Bedingungen, unter denen die Sicherheit verwertet werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Sicherungsschein kein Eigentumsrecht an der Sicherheit selbst darstellt, sondern lediglich die Existenz und den Wert der Sicherheit belegt. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen kann ein Sicherungsschein beispielsweise verwendet werden, um den Besitz von digitalen Vermögenswerten nachzuweisen und gleichzeitig deren Sicherheit sowie die Identität des Eigentümers zu bestätigen. Dies ist besonders wichtig, da Kryptowährungen keine physische Form haben und daher ein erhöhtes Risiko für Diebstahl oder betrügerische Aktivitäten besteht. Insgesamt spielt der Sicherungsschein eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bietet den Investoren zusätzliche Sicherheit. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten, werden Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen haben, um ihr Verständnis der komplexen terminologischen Aspekte des Kapitalmarkts zu verbessern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Mindeststeuersatz

Mindeststeuersatz (Minimum Tax Rate) Der Begriff "Mindeststeuersatz" bezieht sich auf den gesetzlich festgelegten niedrigsten Steuersatz, den ein Steuerpflichtiger oder eine Unternehmenseinheit in einem bestimmten Land auf sein Einkommen oder seine Gewinne...

Einfirmenvertreter

Ein Einfirmenvertreter ist eine Person oder Einrichtung, die im Namen einer spezifischen Firma handelt und deren Produkte oder Dienstleistungen vertritt. Im Kontext des Capital Markets bezieht sich dieser Begriff auf...

Verschleierung der Bilanz

Verschleierung der Bilanz, auch als Bilanzfälschung oder Bilanzmanipulation bezeichnet, ist eine illegale Praxis, bei der ein Unternehmen bewusst versucht, seine finanzielle Situation oder Leistungsfähigkeit in seinen Bilanzen falsch darzustellen. Diese...

Risikoanalyst

Der Begriff Risikoanalyst bezieht sich auf eine Person, die als Spezialist für die Bewertung von Risiken in verschiedenen Bereichen tätig ist. Im Kontext der Finanzmärkte ist ein Risikoanalyst ein Experte,...

Fisher-Gleichung

Die Fisher-Gleichung ist eine wichtige finanzwirtschaftliche Formel, die zur Berechnung der Beziehung zwischen nominalen Zinssätzen, realen Zinssätzen und der erwarteten Inflation verwendet wird. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving...

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) – Definition und Bedeutung Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss, der die deutsche Bundesregierung in Fragen globaler...

Rentenmarkt

Der Rentenmarkt, auch bekannt als Anleihenmarkt, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Kapitalmarkts. Er umfasst den Handel und die Ausgabe von festverzinslichen Wertpapieren, die als Renten oder Anleihen bezeichnet werden....

CUSUM-Test

CUSUM-Test (kumulativer Summen-Test) ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Veränderungen in einer Zeitreihe zu erkennen. Dieser Test ermöglicht es den Investoren und Finanzexperten, Abweichungen von einem normalen...

Kontokorrentvertrag

Kontokorrentvertrag - Definition und Bedeutung Der Kontokorrentvertrag, auch als Kontokorrentkreditvereinbarung bekannt, ist eine bedeutende Finanzvereinbarung zwischen einem Kreditinstitut und einem Unternehmen. Im deutschen Finanzwesen wird dieser Vertrag häufig genutzt, um kurzfristige...

Luftverkehrsgesetz (LuftVG)

Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ist ein zentraler Rechtsrahmen, der die Luftfahrtindustrie in Deutschland reguliert. Es ist ein umfangreiches und komplexes Gesetz, das die Anforderungen für den Luftverkehr festlegt und die Sicherheit, Ordnung...