Eulerpool Premium

Sekundärgenossenschaften Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundärgenossenschaften für Deutschland.

Sekundärgenossenschaften Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sekundärgenossenschaften

Sekundärgenossenschaften sind eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Finanzbranche tätig sind.

Diese Genossenschaften fungieren als zweitrangige Finanzierungseinrichtungen für die Mitglieder oder primären Genossenschaften. Im Wesentlichen sind sie selbständige juristische Personen, die als das solidarische und kooperative Rückgrat für den finanziellen Erfolg ihrer Mitglieder dienen. Sekundärgenossenschaften spielen eine bedeutende Rolle auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf genossenschaftliche Finanzintermediation. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Kapitalverfügbarkeit für Mitgliedergenossenschaften zu erleichtern, indem sie angemessene Kreditvergabe- und Finanzierungsdienstleistungen anbieten. Dies geschieht durch die Aufnahme von Einlagen und die Vergabe von Krediten an Mitglieder und andere Genossenschaften, um deren finanzielle Bedürfnisse zu erfüllen. Ein wesentliches Merkmal von Sekundärgenossenschaften besteht darin, dass sie in der Regel selbst von Genossenschaften gehalten werden oder von anderen Genossenschaften unterstützt werden. Diese Konstruktion ermöglicht es ihnen, ihre finanziellen Ressourcen zu bündeln und attraktive Konditionen für Mitgliedergenossenschaften anzubieten. Durch die Zusammenarbeit mit Sekundärgenossenschaften können Mitgliedergenossenschaften ihre Finanzierungsbedürfnisse effizienter und kostengünstiger decken. Die Tätigkeit von Sekundärgenossenschaften erstreckt sich über verschiedene Kapitalmärkte hinweg. Neben der Kreditvergabe könnten sie auch Dienstleistungen im Bereich des Wertpapierhandels, des Risikomanagements, der Liquiditätsbereitstellung und anderer finanzieller Dienstleistungen anbieten. Durch ihre breit gefächerte Palette an Aktivitäten tragen diese Genossenschaften zur Stabilität und Entwicklung der Finanzmärkte bei und fördern das genossenschaftliche Wachstum im Finanzsektor. Insgesamt sind Sekundärgenossenschaften ein wesentlicher Bestandteil des genossenschaftlichen Finanzsystems, da sie die Interessen der Mitgliedergenossenschaften schützen und die wirtschaftliche Entwicklung auf organisierte und kooperative Weise fördern. Durch ihre kontinuierliche Zusammenarbeit ermöglichen sie ihren Mitgliedern, sich gegenüber externen Finanzierungsquellen zu behaupten und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. In der heutigen komplexen finanzwirtschaftlichen Landschaft sind Sekundärgenossenschaften ein wichtiger Partner für Genossenschaften und bieten ihnen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Finanzierungsanforderungen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zu Sekundärgenossenschaften und anderen wichtigen Begriffen aus der Finanzwelt. Unsere umfassende und optimierte Glossar bietet Anlegern im Kapitalmarkt einen wertvollen Einblick in die vielfältige Terminologie und trägt dazu bei, ihre Kenntnisse und Verständnis zu erweitern.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Sucharbeitslosigkeit

"Sucharbeitslosigkeit" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine spezielle Art der Arbeitslosigkeit bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Suche" und "Arbeitslosigkeit" zusammen und beschreibt die...

Personensorge

Personensorge ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die elterliche Verantwortung für das Wohl und die Bedürfnisse eines Kindes bezieht. In Deutschland ist Personensorge durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt...

Unkosten

Unkosten sind Ausgaben oder Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, jedoch nicht direkt mit der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen. Es handelt sich um indirekte Kosten,...

Zusatzlast der Besteuerung

"Zusatzlast der Besteuerung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Steueraspekten befassen. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die zusätzliche steuerliche Belastung, die...

Schwarzer Freitag

Der Begriff "Schwarzer Freitag" bezieht sich auf einen historischen Börsencrash, der sich am 24. Oktober 1929 ereignete und als Auslöser der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre gilt. Dieser Tag markiert den...

ISA

ISA steht für "Individual Savings Account" und ist ein spezielles Steuersparinstrument, das in Großbritannien angeboten wird. Es handelt sich um ein Investmentkonto, das den Anlegern steuerliche Vorteile bietet, indem es...

internationale Wettbewerbsfähigkeit

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, mit anderen Ländern auf globaler Ebene zu konkurrieren. Sie bezeichnet die...

Bezugsgrößenplanung

Die Bezugsgrößenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Bewertung der erforderlichen Bezugsgrößen oder Referenzwerte, die bei Investitionsentscheidungen in...

Initial Public Offering

Ein Initial Public Offering (IPO) ist eine Methode, bei der ein Unternehmen Aktien an die Öffentlichkeit verkauft, um Geld zu sammeln. Es ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen erstmals...

Yield Farming

Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...