Schiffsmakler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiffsmakler für Deutschland.

Schiffsmakler Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Schiffsmakler

Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt.

Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Vermittlung von Frachtverträgen sowie anderen Dienstleistungen für den Seetransport. Der Schiffsmakler ist ein Experte für den internationalen Schifffahrtsmarkt und verfügt über umfangreiches Wissen über verschiedene Routen, Häfen und Schiffstypen. Er ist in der Lage, potenziellen Kunden umfassende Beratung und Informationen anzubieten, um den Transport ihrer Güter effizient zu planen und zu organisieren. Die Hauptaufgabe eines Schiffsmaklers besteht darin, den besten Frachtpreis für den Kunden zu erzielen. Er analysiert den Markt, um geeignete Verschiffungsoptionen zu identifizieren, und verhandelt anschließend mit den Reedereien, um die besten Konditionen auszuhandeln. Dabei berücksichtigt er Faktoren wie Frachtvolumen, Streckenlänge, Zeitpläne und Anforderungen des Kunden. Schiffsmakler arbeiten eng mit Reedereien, Versicherungsgesellschaften, Hafenbetreibern und Zollbehörden zusammen, um einen reibungslosen Ablauf des gesamten Transportprozesses sicherzustellen. Sie koordinieren auch den Buchungsprozess, die Abfertigung der Fracht, die Abwicklung von Zahlungen und eventuelle Versicherungsansprüche. Der Begriff "Schiffsmakler" hat eine lange Tradition in der Schifffahrtsbranche und spiegelt das hohe Ansehen wider, das diese Fachleute genießen. Die Ausbildung zum Schiffsmakler erfordert in der Regel eine fundierte Kenntnis des Handelsrechts, internationale Handelsrichtlinien, Transportvorschriften und eine ständige Beobachtung der Marktentwicklung. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Schiffsmakler von entscheidender Bedeutung, um den internationalen Handel effizient und kostengünstig abzuwickeln. Sie tragen maßgeblich zur Stärkung der Wirtschaft und des Welthandels bei, indem sie einen reibungslosen Ablauf der Lieferketten sicherstellen und den Kunden helfen, ihre Ziele zu erreichen. Um mehr Informationen über den Begriff "Schiffsmakler" und andere wichtige Begriffe im Bereich der Schifffahrt und Seehandel zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie umfangreiche, SEO-optimierte Glossare und Lexika, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern und informierte Investmententscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Konsignationshandel

Der Begriff "Konsignationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, die im Kapitalmarkt angewendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Konsignationshandel auf eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer (Konsignor) und einem...

Net-Change-Prinzip

Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...

Frachtgeschäft

Frachtgeschäft: Definition, Bedeutung und Praxis im Bereich der Kapitalmärkte Das Frachtgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Logistik verwendet wird....

Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB)

Die Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB) ist ein angesehener Investmentmanager und eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf das Management von Beteiligungen spezialisiert und bietet eine...

Schuldnerbereinigungsplan

Der Schuldnerbereinigungsplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der zur Restrukturierung von Schulden für insolvente Unternehmen oder Privatpersonen in Deutschland angewendet wird. Dieser Plan ermöglicht es dem Schuldner, seine finanzielle Situation zu...

derivative Finanzinstrumente

Derivative Finanzinstrumente sind komplexe Anlageprodukte, deren Wert sich aus einem Basiswert ableitet. Sie sind in der Regel Verträge zwischen zwei Parteien, die den Austausch von Zahlungsströmen basierend auf Veränderungen im...

Heckman-Verfahren für Treatment-Modell

Das Heckman-Verfahren für Treatment-Modell, auch als Heckman-Zwillingsmodell bekannt, ist eine statistische Methode, die in der ökonometrischen Forschung eingesetzt wird, um mögliche Verzerrungen in der Kausalitätsanalyse zu korrigieren. Es wurde von...

Overstoring

Überlagerung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, wenn der Bestand an bestimmten Vermögenswerten oder Produkten über einen bestimmten Zeitraum hinweg die Nachfrage...

Unique Selling Proposition (USP)

Ein Unique Selling Proposition (USP) oder auch Alleinstellungsmerkmal bezeichnet ein einzigartiges, herausragendes Merkmal eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens, das es von der Konkurrenz abhebt und einen erkennbaren Mehrwert...

Ausbesserungsverkehr

Ausbesserungsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen und Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor...