Eulerpool Premium

SAPARD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SAPARD für Deutschland.

Investitori legendari mizează pe Eulerpool.

SAPARD

SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende Integration in die EU eingeführt wurde.

Es wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und gilt für Länder wie Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien, Bulgarien und die baltischen Staaten. Das Hauptziel von SAPARD ist es, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und ländliche Gebiete zu entwickeln, um die wirtschaftliche Stabilität und Konvergenz mit den EU-Standards zu fördern. Das Programm dient als Finanzierungsinstrument für Investitionen im Agrarsektor sowie für die Entwicklung von Land- und Forstwirtschaft, ländlicher Infrastruktur und der Lebensmittelverarbeitungsindustrie. SAPARD-Mittel werden durch nationale Agenturen verwaltet, die speziell dafür eingerichtet wurden und die Umsetzung des Programms in den Mitgliedstaaten überwachen. Die EU vergibt finanzielle Beihilfen in Form von Zuschüssen an Privatpersonen, landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Organisationen, die in den agrarischen und ländlichen Sektoren tätig sind. Die Aktivitäten, die durch SAPARD finanziert werden können, umfassen den Kauf von moderner Ausrüstung und Technologie für die landwirtschaftliche Produktion, die Verbesserung der Infrastruktur, einschließlich Bewässerungs- und Entwässerungssystemen, die Errichtung von landwirtschaftlichen Gebäuden, die Förderung erneuerbarer Energien in ländlichen Gebieten sowie die Entwicklung von Gewerbegebieten. SAPARD bietet auch Unterstützung für die Verarbeitung, Vermarktung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten, indem es beispielsweise die Modernisierung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen fördert und Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Kontrolle unterstützt. Das SAPARD-Programm war ein bedeutendes Instrument für die Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Modernisierung der Agrarsektoren in den beteiligten Ländern. Es hat dazu beigetragen, den technologischen Fortschritt in der Landwirtschaft zu fördern, die Arbeitsbedingungen in ländlichen Gebieten zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft zu stärken. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen eine umfassende Definition von SAPARD, dem EU-Förderprogramm für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, präsentieren zu können. Als eine führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienmarktanalysen bieten wir Ihnen einen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen über verschiedene Finanzthemen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Erntekosten

Erntekosten – Definition im Kapitalmarktbereich Erntekosten, auch als Pflückkosten bekannt, sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen. Diese Kostenform bezieht sich speziell auf die Aufwendungen, die mit der Ernte...

Heimfall (von Nutzungsrechten)

"Heimfall (von Nutzungsrechten)" ist ein grundlegendes Konzept im Immobilien- und Grundstücksrecht, das speziell die Bedingungen eines Nutzungsrechts regelt. Ein Nutzungsrecht gibt einer Person das Recht, ein Grundstück zu nutzen, ohne...

ESVG

ESVG ESVG steht für "Environmental, Social and Governance". Es handelt sich um eine Art der Analyse und Bewertung von Unternehmen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. ESVG bewertet, wie Unternehmen...

Leergut

Leergut ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Rücknahmesysteme und bezieht sich auf Verpackungen, die nach dem Gebrauch zurückgenommen und wieder verwendet oder recycelt werden können. Das Konzept des Leerguts...

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft ist ein technisches Dokument, das in Deutschland entwickelt wurde und als leitender Leitfaden für die Luftreinhaltung dient. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für...

Stufenleiterverfahren

Stufenleiterverfahren ist ein mathematischer Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen. Es ist eine Methode, die zur Berechnung des Barwerts zukünftiger Zahlungsströme verwendet wird, um den fairen Wert von...

Fehlzeitenquote

Fehlzeitenquote ist ein Begriff, der in der Personalwirtschaft weit verbreitet ist und die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angibt....

Nachteilsausgleich

Definition: Der Nachteilsausgleich ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich des Investitionsschutzes und bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Investoren vor finanziellen Verlusten oder Benachteiligungen zu schützen,...

Progression

Progression ist ein Konzept, das sich auf die kontinuierliche Entwicklung und den Fortschritt von Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, im Laufe der...

One-Stop Banking

"Alles-in-einem-Banking" oder "One-Stop-Banking" ist ein Konzept im Finanzsektor, das eine umfassende Palette von Bankdienstleistungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Bank anbietet. Durch dieses Konzept wird Kunden ermöglicht, alle ihre finanziellen...