Eulerpool Premium

Rohbauversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohbauversicherung für Deutschland.

Rohbauversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rohbauversicherung

Title: Rohbauversicherung - Definition, Bedeutung und Anwendung im deutschen Kapitalmarkt Einleitung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die im Bereich des deutschen Kapitalmarktes für Bauprojekte zum Einsatz kommt.

Sie bietet eine umfassende finanzielle Absicherung während der Bauphase von Immobilien und deckt potenzielle Risiken ab, wie Schäden durch Brand, Sturm, Diebstahl oder Vandalismus. In diesem Glossar erfahren Sie mehr über die Definition, die Bedeutung und die Anwendung der Rohbauversicherung im deutschen Kapitalmarkt. Definition und Bedeutung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Form der Sachversicherung und fungiert als temporäre Schutzmaßnahme während der Bauphase von Gebäuden. Sie deckt verschiedene Risiken ab, denen ein im Bau befindliches Gebäude ausgesetzt ist. Die Versicherungspolice greift in der Regel ab dem Zeitpunkt des Baubeginns bis zur Fertigstellung des Rohbaus und bietet Schutz für den Bauherrn, den Investor und andere beteiligte Parteien. Wesentliche Merkmale und Abdeckung: Die Rohbauversicherung umfasst verschiedene Risikoarten, die für den Bauprojektfortschritt relevant sind. Dazu gehören Schäden durch Feuer, Sturm, Leitungswasser, Einbruch, Vandalismus, Diebstahl von Baustoffen sowie mögliche Haftpflichtansprüche gegenüber Dritten. Die Versicherungspolice erstreckt sich in der Regel auf Schäden am Gebäude, darunter auch fest integrierte Bauwerksbestandteile. Zudem können Zusatzoptionen hinzugefügt werden, um weitere Risiken zu decken, wie beispielsweise Maschinenausfall, Baugrundschäden oder Bauabbruch. Anwendung und Voraussetzungen: Um von den Vorteilen einer Rohbauversicherung zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Üblicherweise wird die Versicherung von Bauherren oder Investoren abgeschlossen und ist für Neubau- oder Umbauprojekte geeignet. Für den Abschluss der Rohbauversicherung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, wie beispielsweise der Baubeschrieb, der Gebäudewert und der geplante Baufortschritt. Ein individuell angepasster Versicherungsumfang gewährleistet eine objektbezogene Absicherung entsprechend den spezifischen Risiken des Bauprojekts. Fazit: Die Rohbauversicherung spielt eine wesentliche Rolle im deutschen Kapitalmarkt, um Bauprojekte während der Bauphase abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren. Sie bietet eine temporäre Absicherung für den Bauherrn und andere beteiligte Parteien, indem sie potenzielle Schäden, Verluste oder Haftungsansprüche abdeckt. Bei der Wahl einer Rohbauversicherung ist es wichtig, den individuellen Versicherungsbedarf zu berücksichtigen, um eine maßgeschneiderte Absicherung gemäß den spezifischen Risiken eines Bauprojekts zu gewährleisten. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Fachbegriffen und umfassendem Wissen im Bereich des deutschen Kapitalmarkts von Aktien und Anleihen über Kredite bis hin zu Kryptowährungen. Unser Glossar bietet fundierte Informationen für Investoren und Finanzexperten, um Sie bei Entscheidungsprozessen effektiv zu unterstützen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals

Die "Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die maximale Rendite, die ein Investor von seinem Kapital erwarten kann, wenn er es...

Transmissionsmechanismus

Transmissionsmechanismus - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Der Transmissionsmechanismus ist ein Konzept, das im Bereich der Geldpolitik und der wirtschaftlichen Analyse von großer Bedeutung ist. Er beschreibt den Prozess, wie eine...

Sektoren

"Sektoren" - Definition, Erklärung und Analyse von Branchen in den Kapitalmärkten "Sektoren" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt und sich auf die Kategorisierung von Unternehmen in...

Agrosystem

Das Agrosystem bezieht sich auf ein spezifisches sozioökonomisches und ökologisches System, das in der Agrarwirtschaft existiert. Es umfasst alle Elemente, die eine direkte oder indirekte Verbindung zur landwirtschaftlichen Produktion haben,...

Staatsbürgerrente

Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...

Umweltdumping

Umweltdumping bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen ihre Betriebskosten senken, indem sie umweltschädliche Praktiken anwenden. In der Regel geschieht dies, indem die Umweltauflagen und -standards umgangen oder nicht...

materielle Maßgeblichkeit

"Materielle Maßgeblichkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Diese Konzeption bezieht sich auf die grundsätzliche Bedeutung und Relevanz von finanziellen...

Gerichte

Gerichte sind staatliche Institutionen, die für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zuständig sind. In Deutschland besteht das Gerichtssystem aus verschiedenen Instanzen, die nach der Schwere des Falls geordnet sind. Von den...

CFR

CFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet. Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer...

EU-Vertrag

EU-Vertrag – Definition, Relevanz und Rahmenbedingungen in der Europäischen Union Der EU-Vertrag, officiell als Vertrag über die Europäische Union bekannt, ist das grundlegende Rechtsinstrument, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Eurooparische...