Residual Loss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Residual Loss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Residual Loss (Restverlust) bezeichnet den Verlust, der nach dem Verkauf von Vermögenswerten oder nach Abschluss von Geschäften verbleibt.
In den Kapitalmärkten umfasst der Residual Loss den Unterschied zwischen dem erwarteten Wert von Vermögenswerten oder Verträgen und dem tatsächlichen Verkaufspreis oder Geschäftsergebnis. Es ist von großer Bedeutung für Investoren, da es ihnen ermöglicht, den Gesamtverlust oder die tatsächliche Wertminderung einer Position zu berechnen, nachdem alle anderen Gewinne oder Verluste berücksichtigt wurden. Der Residual Loss entsteht, wenn der erwartete Preis oder Wert eines Vermögenswerts aufgrund von Marktunsicherheiten, unvorhergesehenen Ereignissen oder veränderten Geschäftsbedingungen nicht erreicht wird. Es kann sich auch aus der Unterbewertung oder Überbewertung von Vermögenswerten ergeben. Investoren können Residual Loss verwenden, um die Effektivität ihrer Investmentstrategien zu bewerten und die mit risikoreichen Positionen verbundenen möglichen Verluste zu quantifizieren. Ein Beispiel für Residual Loss wäre ein Investor, der eine Aktie für 100 Euro gekauft hat und erwartet, dass diese auf 120 Euro steigt. Wenn der Investor die Aktie jedoch zu einem Preis von nur 90 Euro verkauft, ergibt sich ein Residual Loss von 10 Euro. Dieser Verlust wird als Residual Loss bezeichnet, da er nach Abzug aller Transaktionskosten, Steuern und anderen Verluste verbleibt. Die Berechnung des Residual Loss kann komplex sein, insbesondere bei komplexen Finanzinstrumenten wie strukturierten Produkten oder derivativen Wertpapieren. Es erfordert eine detaillierte Analyse der Marktdaten, der Preisbewegungen und anderer relevanter Faktoren. Fortschrittliche Analysewerkzeuge und Finanzmodelle können verwendet werden, um den Residual Loss genau zu berechnen und Ergebnisse für verschiedene Szenarien zu liefern. Insgesamt ist der Residual Loss ein wichtiger Indikator für die Performance von Investitionen und den tatsächlichen wirtschaftlichen Wert von Vermögenswerten. Investoren sollten ihn bei der Bewertung ihres Portfolios und bei der Entwicklung von Anlagestrategien sorgfältig berücksichtigen. Durch die Berücksichtigung des Residual Loss können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Risiken effizienter verwalten.Axiom
Ein Axiom ist ein grundlegendes Prinzip oder eine Aussage, das oder die als selbstverständlich und wahr anerkannt wird, ohne dass ein Beweis erforderlich ist. In der Kapitalmarktforschung und der Finanzanalyse...
Zahlungsbilanzmultiplikator
Der Zahlungsbilanzmultiplikator ist ein wichtiger Indikator, der in der Wirtschaftsanalyse verwendet wird, um die Auswirkungen von Veränderungen in der Zahlungsbilanz auf das wirtschaftliche Wachstum und die Investitionen zu quantifizieren. Dieser...
schockierende Werbung
"Schockierende Werbung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte auftritt und auf eine Art von aufsehenerregenden Werbekampagnen hinweist, die bei Anlegern und Beobachtern starke Reaktionen hervorrufen. Diese Art...
BMG
BMG steht für "Börse Mehrerer Gesellschaften" und bezieht sich auf ein elektronisches Handelssystem, das von deutschen Börsenbetreibern genutzt wird. Es ermöglicht den Handel mit einer Vielzahl von Wertpapieren wie Aktien,...
Eingliederungszuschüsse
Eingliederungszuschüsse sind staatliche finanzielle Leistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen oder bestehende Arbeitsplätze so anzupassen, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Diese...
Beschaffungsmarktforschung
Beschaffungsmarktforschung: Definition, Analyse und Bedeutung Beschaffungsmarktforschung bezieht sich auf einen systematischen, methodischen Ansatz zur Untersuchung des Beschaffungsmarktes. Dieser umfasst alle Aktivitäten, die zur Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen für ein...
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS)
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) Definition: Der Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) ist eine einflussreiche und renommierte Dachorganisation für Selbständige und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der BDS wurde 1954 gegründet und...
Steuerertragskompetenz
Steuerertragskompetenz ist ein zentraler Begriff im Bereich der Besteuerung und bezieht sich auf die Zuständigkeit einer Regierung oder Behörde, Steuereinnahmen zu generieren. In Deutschland liegt die Steuerertragskompetenz größtenteils bei den...
per
Definition von "per": "Per" ist ein häufig verwendetes Fachbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Berechnung von finanziellen Kennzahlen und zur Darstellung von Vergleichszahlen. Es bezieht sich auf den Prozentsatz oder...
singulärer Satz
Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...