Range Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Range Optionen für Deutschland.
![Range Optionen Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Fă cele mai bune investiții ale vieții tale
De la 2 Euro asigurați Range Optionen sind eine Art von Finanzderivaten im Bereich der Kapitalmärkte.
Diese Optionen ermöglichen es dem Käufer, eine Position in einer zugrunde liegenden Anlage einzunehmen und dabei eine bestimmte Preisspanne vorherzusagen, innerhalb derer sich der Preis bewegen wird. Wenn der Preis innerhalb dieser vorhergesagten Bandbreite bleibt, wird die Option mit einem Gewinn geschlossen. Im Gegensatz dazu wird die Option unrentabel, wenn sich der Preis der zugrunde liegenden Anlage außerhalb der vorhergesagten Bandbreite bewegt. Range Optionen werden oft auch als Bereichs- oder Grenzoptionen bezeichnet. Sie können in zwei verschiedene Kategorien unterteilt werden: Call-Optionen und Put-Optionen. Unter einer Call-Option wird verstanden, dass, wenn der Preis innerhalb des vorhergesagten Bereichs bleibt, der Käufer der Option profitiert, während die Put-Option den Käufer profitieren lässt, wenn der Preis außerhalb des vorhergesagten Bereichs bleibt. Overlap Optionen sind eine Art von Range Optionen, die es dem Käufer ermöglichen, zwei verschiedene Preisspannen vorherzusagen und darauf zu wetten, dass der Preis innerhalb einer der beiden Bereiche bleibt. Wenn der Preis innerhalb des vorhergesagten Bereichs bleibt, wird die Option mit einem Gewinn geschlossen. Range Optionen werden oft von Händlern eingesetzt, um den maximalen Verlust auf einer Position zu begrenzen oder um von Marktvolatilität zu profitieren. Da diese Optionen aber eine gewisse Komplexität aufweisen, ist es entscheidend, dass Händler sich vor der Nutzung zunächst gründlich mit derartigen Finanzinstrumenten auseinandersetzen, indem sie ihre Kenntnisse in Bezug auf Marktanalysen und Risikomanagement vertiefen.Gebietsverkaufstest
Der Begriff "Gebietsverkaufstest" bezieht sich auf eine geschäftliche Praktik, die in den Bereichen Vertrieb und Marketing weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen Testprozess, der dazu dient, die Marktakzeptanz...
Steuerertragshoheit
Steuerertragshoheit definiert das Recht eines Staates, die Einkommensteuer und andere Steuereinnahmen zu erheben und zu kontrollieren. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Steuerpolitik und -systemen in...
Lagerei
Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...
Pasinetti-Ansatz
Der Pasinetti-Ansatz ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das von dem italienischen Ökonomen Luigi Pasinetti entwickelt wurde. Es stammt aus der Neoklassischen Wachstumstheorie und betrachtet die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die...
Rate
Die Rate ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Preis, zu dem Geld geliehen oder verliehen wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung...
Unternehmensverantwortung
Unternehmensverantwortung, auch bekannt als Unternehmensverantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR), bezieht sich auf die Notwendigkeit von Unternehmen, über ihre reinen Geschäftsaktivitäten hinauszugehen und soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen....
Taktzeit
"Taktzeit" ist ein Begriff aus dem Bereich des Lean-Managements, der die Zeitspanne zwischen dem Abschluss zweier aufeinanderfolgender Arbeitsschritte innerhalb eines Produktionssystems bezeichnet. In der Regel handelt es sich um die...
Alternativsanierung
Alternativsanierung bezeichnet einen Ansatz zur Restrukturierung von Unternehmen, bei dem alternative Maßnahmen zur klassischen Insolvenzverfahrensplanung eingesetzt werden. Das Ziel der Alternativsanierung besteht darin, finanzielle Probleme eines verschuldeten Unternehmens zu lösen...
Ergebnismatrix
Die Ergebnismatrix ist ein leistungsstarkes Instrument der finanzanalytischen Bewertung, das in der Kapitalmarktbranche weit verbreitet ist. Sie ist ein Mechanismus zur Bewertung und Präsentation von Unternehmensergebnissen, insbesondere im Zusammenhang mit...
Stoffpatent
Stoffpatent – Definition im Bereich des Kapitalmarkts und der Investitionen Ein Stoffpatent ist eine rechtliche Schutzmaßnahme, die einem Unternehmen gewährt wird, um die Nutzung, Produktion und den Vertrieb eines bestimmten chemischen...