Push-Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Push-Strategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Push-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen proaktiv und aggressiv an potenzielle Kunden zu vermarkten.
Im Gegensatz zur Pull-Strategie, bei der Kunden aktiv nach Produkten suchen und diese nachfragen, wird bei der Push-Strategie das Angebot direkt auf die Kunden "gedrückt". Diese Strategie wird häufig in den Bereichen der Massenproduktion und des Konsumgütervertriebs eingesetzt. Bei der Push-Strategie konzentriert sich das Unternehmen darauf, seine Produkte und Dienstleistungen aktiv zu bewerben und zu promoten, um potenzielle Kunden anzulocken. Dies kann durch eine Kombination verschiedener Marketinginstrumente wie Werbung, Verkaufsförderung, persönlicher Verkauf und Public Relations erreicht werden. Das Ziel besteht darin, die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen und ihn zum Kauf zu bewegen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Push-Strategie auch von Finanzinstitutionen und Investmentfonds angewendet werden. Diese können beispielsweise aktiv ihre Anlageprodukte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, bewerben und Investoren über die Vorteile und Chancen informieren, die mit diesen Produkten verbunden sind. Dies kann online über Websites, soziale Medien oder mobile Anwendungen erfolgen, indem aktuelle Marktdaten, Investmentideen und Analysen bereitgestellt werden. Die Push-Strategie kann auch im Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung sein. Kryptowährungsunternehmen und -projekte können ihre digitalen Währungen und Blockchain-Technologien aktiv bewerben, um das Bewusstsein und das Interesse potenzieller Investoren zu steigern. Dies kann durch Präsentationen auf Konferenzen, Roadshows, Webinare oder gezielte Werbekampagnen erreicht werden. Um eine erfolgreiche Push-Strategie umzusetzen, ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen und die Botschaften und Marketingaktivitäten entsprechend anzupassen. Eine relevante und überzeugende Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, um das Interesse der potenziellen Kunden zu wecken und sie zum Handeln zu bewegen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und informative Ressource für Investoren in Kapitalmärkten, um deren Verständnis für die verschiedenen Marketingstrategien zu erweitern. Tauchen Sie ein in unser umfangreiches Glossar und lexikalisches Verzeichnis, um einen fundierten Überblick über Fachbegriffe wie die Push-Strategie zu erhalten und Ihre Kenntnisse in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen.Überalterung
Definition of "Überalterung": Die "Überalterung" ist ein Begriff, der verwendet wird, um den demografischen Wandel zu beschreiben, der durch eine steigende Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung gekennzeichnet ist. Dieser demografische...
Bietungsstunde
"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde...
Erfassungstechnik der Kostenrechnung
Die Erfassungstechnik der Kostenrechnung bezieht sich auf ein effizientes System zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Kosten in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um eine fundierte finanzielle Planung...
Halter eines Kraftfahrzeuges
"Halter eines Kraftfahrzeuges" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Besitz und der rechtlichen Verantwortung für ein Kraftfahrzeug verwendet wird. Im deutschen Rechtssystem wird der Halter als die Person...
Kreditfinanzierungsplan
Der Kreditfinanzierungsplan ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzierung zu strukturieren und ihre Kapitalbedürfnisse zu erfüllen. Er stellt eine detaillierte Darstellung der geplanten Kreditaufnahme und deren Verwendungszweck dar....
Customer Lifetime Value (CLV)
Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren. Es ist eine Strategie, bei der...
abstrakte Datenstruktur
Abstrakte Datenstruktur, auch bekannt als abstrakter Datentyp (ADT), bezieht sich auf eine mathematische Beschreibung der Speicherung und Organisation von Daten in der Informatik. Es handelt sich um ein Konzept, das...
Präferenznachfrage
Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...
VGR
VGR steht für "Verkauf gegen Rechnung" und wird im Bereich des Handels und der Kapitalmärkte verwendet. Es handelt sich um eine Finanzierungsform, bei der der Verkäufer einem Kunden Waren oder...
Umlageverfahren
Das Umlageverfahren bezieht sich auf eine Methode der Kostenzuweisung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte angewendet wird. Insbesondere in der deutschen Kapitalmärkten findet das Umlageverfahren Anwendung, um bestimmte Kosten auf...