Preisunterbietung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisunterbietung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisunterbietung (engl.
price undercutting) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, den Preis für Wertpapiere oder andere Vermögenswerte unter die aktuellen Marktpreise zu drücken. Diese Strategie wird von Investoren und Händlern angewendet, um ihre Position zu stärken und potenziell bessere Renditen zu erzielen. Eine Preisunterbietung kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Eine Möglichkeit besteht darin, Kaufaufträge zu erteilen, die unter den aktuellen Marktpreisniveaus liegen, in der Hoffnung, dass andere Marktakteure ihre Wertpapiere zu diesem reduzierten Preis verkaufen. Eine andere Methode besteht darin, selbst eine große Menge an Wertpapieren zu verkaufen, um den Angebotsspiegel zu erhöhen und so den Preis zu drücken. Diese Praxis der Preisunterbietung kann verschiedene Vorteile und Risiken mit sich bringen. Einerseits kann sie dazu beitragen, den Handel anzukurbeln und die Liquidität des Marktes zu verbessern. Darüber hinaus können Investoren von niedrigeren Preisen profitieren und so kostengünstiger in bestimmte Vermögenswerte investieren. Andererseits kann es zu einem Preiskampf führen und die Volatilität erhöhen, was zu Verlusten für bereits bestehende Positionen führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Preisunterbietungen in einigen Fällen als illegale Praktiken angesehen werden können, insbesondere wenn sie dazu dienen, den Markt zu manipulieren oder andere Investoren zu täuschen. Die Regulierungsbehörden überwachen und ahnden solche Aktivitäten, um einen fairen und transparenten Handel sicherzustellen. Insgesamt ist Preisunterbietung ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der den Handelsaktivitäten und Investmentstrategien von Marktakteuren zugrunde liegt. Investoren und Händler sollten jedoch immer die potenziellen Auswirkungen und Risiken dieser Praxis berücksichtigen und die geltenden Regeln und Vorschriften einhalten.demokratischer Zentralismus
Demokratischer Zentralismus ist ein politisches Organisationsprinzip, das hauptsächlich von kommunistischen und sozialistischen Parteien angewendet wird. Es basiert auf der Idee, eine „demokratische Einheit“ zu schaffen, in der die Mitglieder einer...
Concurrent Engineering
Definition: Konkurrierende Ingenieurwesen (Concurrent Engineering) bezeichnet eine ganzheitliche und iterativ arbeitende Methode zur Produktentwicklung, bei der alle relevanten Funktionen und Disziplinen des Unternehmens bereits in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses...
Leitpreis
Leitpreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs einer bestimmten Aktie oder eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Oft...
Fachaufsicht
Die Fachaufsicht bezeichnet die Aufsichtsfunktion über Finanzinstitute, die von einer spezialisierten Behörde ausgeübt wird. Insbesondere in Deutschland wird diese Rolle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wahrgenommen. Die Fachaufsicht stellt...
reziprokes Konto
Reziprokes Konto ist ein spezifisches Finanzinstrument, das im Bereich des Kapitalmarkts eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen Anlegern und Unternehmen zu gestalten. Es stellt eine Vereinbarung dar, bei der Anleger...
Below-the-Line-Kommunikation
Below-the-Line-Kommunikation, auch bekannt als BTL-Kommunikation, bezieht sich auf eine strategische Marketingmethode, bei der verschiedene Kommunikationsinstrumente eingesetzt werden, um gezielte Nachrichten direkt an eine spezifische Zielgruppe zu vermitteln. Im Gegensatz zur...
Rohstoffhandel
Der Begriff "Rohstoffhandel" bezieht sich auf den Kauf, Verkauf und die Spekulation von Rohstoffen auf den globalen Märkten. Rohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen wie Metalle, Mineralien, Agrarrohstoffe und Energieprodukte. Der...
Anforderungsanalyse
Anforderungsanalyse ist ein integraler Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, bei dem die Anforderungen an ein bestimmtes System, Produkt oder eine Lösung erfasst, analysiert und dokumentiert werden. Diese wichtige Aktivität findet typischerweise in...
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren bezieht sich auf ein wichtiges Element im rechtlichen Rahmen des Kapitalmarkts, das dazu dient, Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Marktteilnehmern beizulegen. Es handelt sich um ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das den...
mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung
"Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist ein Begriff, der in der Welt der Versicherungen und insbesondere im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Versicherungspolice bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die...