Personenversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personenversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Personenversicherung ist eine Versicherungsform, die sich auf das individuelle Leben eines Versicherungsnehmers konzentriert.
Im Allgemeinen bietet eine Personenversicherung finanziellen Schutz bei Krankheit, Invalidität, Tod oder Unfall. Die Versicherung kann je nach Art der Deckung in mehrere Kategorien eingeteilt werden, einschließlich Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung und Krankenversicherung. Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Personenversicherung sind die Dauer der Abdeckung, die Höhe der Deckung und die Prämienzahlung. Die Dauer der Abdeckung hängt von der individuellen Situation des Versicherungsnehmers ab. Zum Beispiel kann eine Lebensversicherung für eine bestimmte Anzahl von Jahren oder für das gesamte Leben abgeschlossen werden. Die Höhe der Deckung hängt von den Bedürfnissen des Versicherungsnehmers ab. Je höher die Deckung, desto höher die Prämienzahlungen. Die Prämienzahlungen können monatlich, vierteljährlich oder jährlich erfolgen. Eine Personenversicherung bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Es schützt den Versicherungsnehmer vor finanziellen Risiken und gibt ihm die Gewissheit, dass seine Familie und sein Vermögen im Falle eines Unfalls oder Todes geschützt sind. Darüber hinaus können einige Personenversicherungen auch als eine wichtige Art der Altersvorsorge dienen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungspolitik des Versicherers die Bedingungen und Einschränkungen für die Deckung festlegt. Ein Versicherungsnehmer sollte sorgfältig die Bedingungen der Police lesen, bevor er sich für eine Entscheidung entscheidet. Insgesamt bietet eine Personenversicherung umfassenden Schutz gegen unvorhergesehene Ereignisse und gibt dem Versicherungsnehmer ein gewisses Maß an finanzieller Sicherheit und Frieden des Geistes.Realeinkommen
Realeinkommen (englisch: Real income) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt das Einkommen einer Person oder eines Haushalts, das unter Berücksichtigung der Inflation angepasst wurde. Es ist...
Stochastischer Oszillator
Der Stochastische Oszillator ist ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren verwendet wird, um zu bestimmen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Er wurde von George Lane...
Tauschmittel
Tauschmittel ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Instrument oder eine Form des Handels bezieht, die als Tauschobjekt oder Austauschmedium dient. Im Allgemeinen bezieht es sich auf...
Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung
Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung und den regionalen wirtschaftlichen Fortschritt in Afrika zu fördern. Diese Initiative wurde im Jahr...
Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft
Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft, translated as "corporate investment company," refers to a specialized financial institution that exclusively deals with equity investments in companies. As an integral part of the capital markets, Unternehmens-Beteiligungsgesellschaften function...
Solidarpaktfortführungsgesetz
Das "Solidarpaktfortführungsgesetz" ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das sich auf die Fortsetzung des Solidarpaktes zwischen dem Bund und den neuen Bundesländern bezieht. Der Solidarpakt wurde 1995 eingeführt, um die...
NPO-Marktforschung
Die "NPO-Marktforschung" bezieht sich auf die Marktforschung, die speziell auf Non-Profit-Organisationen (NPOs) ausgerichtet ist. NPOs sind Organisationen, die keinen Gewinn erzielen und sich stattdessen für wohltätige, soziale oder gemeinnützige Zwecke...
Unterschiedsbetrag
Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...
Wirtschaftsprüferkammer (WPK)
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) ist eine öffentlich-rechtliche Berufsorganisation, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer verantwortlich ist. Sie wurde 1920 gegründet und hat ihren Sitz in...
Cash-Back-Verfahren
Das "Cash-Back-Verfahren" ist eine Finanzpraxis, bei der Kunden einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises als Rückzahlung erhalten. Es wird oft als Anreiz für Verbraucher angeboten, um den Umsatz zu steigern und...