Parallelpolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parallelpolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Parallelpolitik bezieht sich auf eine Konstellation, in der verschiedene politische Gruppierungen oder Organisationen neben dem offiziellen System politischer Institutionen und Entscheidungsträger agieren.
Diese sogenannte Parallelpolitik kann auf nationaler oder internationaler Ebene stattfinden und tritt in verschiedenen Varianten auf, wie beispielsweise Lobbyarbeit, Interessengruppen, Nichtregierungsorganisationen oder gewaltfreie Protestbewegungen. Parallelpolitik kann als ein Zusammenspiel von individuellen und kollektiven Handlungen betrachtet werden, bei denen politische Ziele außerhalb des traditionellen politischen Rahmens verfolgt werden. Oftmals tritt Parallelpolitik als Reaktion auf wahrgenommene Mängel oder Unzufriedenheit mit dem etablierten politischen System auf. Indem sie alternative Wege zur Einflussnahme nutzen, versuchen Akteure der Parallelpolitik politische Entscheidungsprozesse zu beeinflussen oder ihre spezifischen Anliegen an die politische Agenda zu bringen. Die Auswirkungen von Parallelpolitik können vielfältig sein. Einerseits kann sie dazu beitragen, die Vielfalt der politischen Meinungen und Interessen zu fördern und so demokratische Diskussionen anzuregen. Andererseits kann sie auch potenziell destabilisierende Effekte haben, indem sie die Effektivität des etablierten politischen Systems untergräbt oder zu Konflikten zwischen verschiedenen politischen Lagern führt. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Parallelpolitik verschiedene Aspekte berühren. Beispielsweise können Interessenvertretungen von Unternehmen oder Investoren Parallelpolitik betreiben, um die Regulierungen und politischen Entscheidungen im Finanzsektor zu beeinflussen. Gleichzeitig kann Parallelpolitik auch im Zusammenhang mit sozialen oder ethischen Anliegen stehen, indem Aktivisten versuchen, beispielsweise Investitionen in umstrittene Branchen oder Länder zu beeinflussen. Insgesamt stellt Parallelpolitik eine komplexe und dynamische Komponente im politischen Spektrum dar. Ein solides Verständnis dieses Begriffs kann Investoren helfen, politische Einflüsse auf die Kapitalmärkte besser zu verstehen und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf ihre Anlagestrategien abzuschätzen. Es ermöglicht ihnen auch, Entwicklungen in der Parallelpolitik zu beobachten und die daraus resultierenden Chancen und Risiken zu bewerten.Sollzinsbindungsabrede
Die "Sollzinsbindungsabrede" bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber im Rahmen einer Kreditvereinbarung geschlossen wird. Diese Vereinbarung regelt die Zinsbindungsdauer sowie den festgelegten Sollzins für...
unscharfe Menge
Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...
McKelvey Box
Der McKelvey-Box ist ein Begriff, der im Bereich der Marktanalyse und des Risikomanagements in Bezug auf Investitionen verwendet wird. Diese Methode wurde nach ihrem Schöpfer, dem renommierten Anlageexperten Dr. John...
Deutscher Richterbund
Deutscher Richterbund (DRB) ist der Bund der Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Deutschland. Als unabhängige Organisation vertritt der DRB die Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für...
Transaction Services
Transaction Services (Transaktionsdienstleistungen) umfassen eine Reihe von Dienstleistungen, die von Finanzinstitutionen und spezialisierten Unternehmen angeboten werden, um die Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Märkten effizienter und sicherer zu gestalten. Diese...
Beglaubigung
Die Beglaubigung ist ein rechtlicher Akt, bei dem die Echtheit einer Urkunde oder einer Kopie einer Urkunde von einer autorisierten Person oder Behörde bestätigt wird. Dieser Prozess gewährleistet die Glaubwürdigkeit...
Backus-Naur-Form
Backus-Naur-Form (BNF) ist eine formale Metasprache, die in der Informatik und insbesondere bei der Definition von Syntax verwendet wird. Sie wurde von John Backus und Peter Naur entwickelt und hat...
Mietwohnraum
"Mietwohnraum" ist ein Begriff, der sich auf Wohnräume bezieht, die vermietet werden. In Deutschland bezeichnet er speziell Wohnungen, die auf dem Mietmarkt zur Verfügung stehen. Mietwohnraum ist ein essentieller Bestandteil...
Vorlagenfreibeuterei
Vorlagenfreibeuterei ist ein spezifischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen auftritt. Diese Praxis besteht darin, das geistige Eigentum und die Investmentvorlagen von Unternehmen...
Gesundheitsschutz
"Gesundheitsschutz" ist ein bedeutsamer Begriff im Zusammenhang mit dem Investieren an den Kapitalmärkten. Er bezeichnet Maßnahmen zur Sicherstellung des Gesundheits- und Hygieneschutzes in Unternehmen, die im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen eine...