Eulerpool Premium

Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit für Deutschland.

Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit, auch bekannt als OEEZ (englisch: Organisation for European Economic Cooperation, OEEC), wurde 1948 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Koordination der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.

Sie hatte das Ziel, den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Stabilität in Europa zu fördern und eine Grundlage für die wirtschaftliche Integration und den Handel auf dem Kontinent zu schaffen. Die OEEZ war ein wichtiger Vorläufer der heutigen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Ihre Mitglieder waren hauptsächlich westeuropäische Länder, aber auch die Vereinigten Staaten und Kanada waren vertreten. Die Zusammenarbeit in der OEEZ ermöglichte den Mitgliedern den Austausch von Informationen, die Koordination von Konjunkturpolitik und die Förderung des Handels. Die Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit spielte auch eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung des Europäischen Zahlungsverkehrs (EZV) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), den Vorläufern der heutigen Europäischen Union. Durch die Förderung wirtschaftlicher Zusammenarbeit trug die OEEZ zur Überwindung der Nachkriegszeit bei und legte den Grundstein für ein prosperierendes und wirtschaftlich integriertes Europa. Die OEEZ führte auch bedeutende Forschungsarbeiten durch, um die wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit auf dem Kontinent zu fördern. Ihre Erkenntnisse und Empfehlungen bildeten die Grundlage für viele wirtschaftliche Reformen und politische Entscheidungen in Europa. Heute ist die Arbeit der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit nach wie vor relevant und hat die Grundlage für die OECD gelegt, die eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaftspolitik spielt. Die OEEZ hat die europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert und einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Integration auf unserem Kontinent geleistet.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Ermittlungsmodell

Ermittlungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse, eine wichtige Rolle spielt. Dieses Konzept bezieht sich auf ein mathematisches Modell oder einen algorithmischen...

Eintrittsstrategien

Eintrittsstrategien sind ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Strategien stellen einen systematischen Ansatz dar, um in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen einzusteigen. Sie...

Einführungswerbung

Einführungswerbung ist eine Marketingstrategie, die ein Unternehmen einsetzt, um die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren auf eine neu emittierte Aktie, Anleihe oder andere Finanzinstrumente zu lenken. Diese Form der Werbung wird in...

Say

"Satz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsaufträgen an der Börse verwendet wird. Bei Aufträgen kann ein Investor den Begriff "Satz" verwenden, um die Preisbedingungen für den Kauf oder...

Lohngruppe

"Lohngruppe" ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerentlohnung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppierung oder Einteilung von Arbeitnehmern, die aufgrund ähnlicher Arbeit, Fertigkeiten...

Entscheidungsfeld

Das Entscheidungsfeld ist ein umfassendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf den Raum bezieht, in dem Anleger rationale Entscheidungen treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Es ist...

Konfiskation

Konfiskation bezeichnet den rechtlichen Akt der Beschlagnahme oder Enteignung von Vermögenswerten durch eine Regierung oder eine andere autorisierte Behörde. Diese Maßnahme wird normalerweise ergriffen, um finanzielle Verluste auszugleichen, Bußgelder zu...

Zahlungsverkehrssystem

Zahlungsverkehrssystem - Definition und Funktionsweise Ein Zahlungsverkehrssystem bezieht sich allgemein auf die Infrastruktur und die Mechanismen, die für die Abwicklung von finanziellen Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien verwendet werden. Es fungiert als...

Interbanken-Clearing

Interbanken-Clearing bezeichnet den Prozess des Austauschs und der Abwicklung von Zahlungen zwischen Banken. Es handelt sich um einen wichtigen Bestandteil des Finanzsystems, um die reibungslose und effiziente Abwicklung von Transaktionen...

Fertigungseinzelkosten

"Fertigungseinzelkosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kostenrechnung und bezieht sich auf die spezifischen Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts anfallen. Diese Kosten beinhalten alle direkten Ausgaben, die...