ODBC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ODBC für Deutschland.

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale
ODBC (Open Database Connectivity) ist eine standardisierte Schnittstelle, die es ermöglicht, auf Datenbanken zuzugreifen.
Es handelt sich um eine wichtige Technologie im Bereich der Datenintegration und bietet eine Plattform für den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Anwendungen und Datenbanken. ODBC ist ein von Microsoft entwickelter Standard, der es ermöglicht, auf eine Vielzahl von Datenbanken zuzugreifen, unabhängig von deren Hersteller oder Datenbankmodell. Der Zugriff auf diese verschiedenen Datenbanken erfolgt über ODBC-Treiber, die spezifisch für jede Datenbank entwickelt wurden. Durch den Einsatz dieser Treiber wird der Zugriff auf die Datenbank vereinheitlicht und es wird eine einheitliche Schnittstelle für den Zugriff auf die Datenbankinhalte bereitgestellt. Die Vorteile von ODBC liegen in seiner Einfachheit und Flexibilität. Es ermöglicht den Zugriff auf Datenbanken, ohne dass Anwendungen für spezifische Datenbanken entwickelt werden müssen. Stattdessen können Anwendungen über ODBC auf eine im Netzwerk verfügbare Datenquelle zugreifen, unabhängig davon, ob es sich um eine relationale Datenbank, eine Dateibasierte Datenbank oder eine andere Art von Datenquelle handelt. Eine der wichtigsten Eigenschaften von ODBC ist seine Plattformunabhängigkeit. ODBC-Treiber sind für verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux und macOS verfügbar, sodass Entwickler Anwendungen entwickeln können, die auf verschiedenen Plattformen laufen. Darüber hinaus unterstützt ODBC auch mehrere Programmiersprachen wie C++, Java und Python, was die Integration von Datenbankzugriffsfunktionen in verschiedene Anwendungen erleichtert. In der Welt der Kapitalmärkte spielt ODBC eine wichtige Rolle bei der Integration verschiedener Anwendungen und Datenquellen. Es ermöglicht den Zugriff auf und die Analyse von Finanzdaten, die in verschiedenen Datenbanken und Systemen gespeichert sind. Beispielsweise können Anlageberater mithilfe von ODBC auf historische Aktienkurse, Kreditdaten oder Anleiheinformationen zugreifen, um ihre Anlagestrategien zu entwickeln und zu überwachen. Zusammenfassend ist ODBC eine entscheidende Technologie im Bereich der Datenintegration und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Datenbanken über eine einheitliche Schnittstelle. Mit seiner Plattformunabhängigkeit und unterstützung mehrerer Programmiersprachen bietet ODBC Entwicklern und Anwendern die Flexibilität, auf Finanzdaten in verschiedenen Anwendungen zuzugreifen und diese zu analysieren. Durch die Verwendung von ODBC können Anleger und Finanzexperten auf Eulerpool.com umfassende Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erhalten und ihre Investmentstrategien auf fundierten Daten aufbauen.Erhaltungsinvestition
Erhaltungsinvestition, auch bekannt als Instandhaltungsinvestition, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Art von Investition bezieht sich auf Ausgaben, die zur Wartung...
Bedarfsplanung
Bedarfsplanung ist ein wesentlicher Schritt bei der Kapitalmarktinvestition, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um den Prozess der Analyse und Prognose des zukünftigen finanziellen...
Deflationierung
Deflationierung ist ein Phänomen, das in wirtschaftlichen Systemen auftritt und von einem anhaltenden Rückgang des allgemeinen Preisniveaus begleitet wird. Im Gegensatz zur Inflation, bei der die Preise steigen, führt die...
zentraler Grenzwertsatz
Der zentrale Grenzwertsatz ist ein fundamentales Konzept in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das auf die Analyse von Zufallsvariablen und deren Verteilungen abzielt. Er besagt, dass die Summe einer großen...
Wandergewerbesteuer
Die Wandergewerbesteuer ist eine spezifische Art der Gewerbesteuer in Deutschland, die auf Grundlage des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) erhoben wird. Sie bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit in mehreren Gemeinden innerhalb...
Geschäftsführer
Der Begriff "Geschäftsführer" ist in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung. Als Kernkomponente eines Unternehmens ist der Geschäftsführer eine Person, die die Geschicke einer Gesellschaft lenkt und gesetzliche Verpflichtungen...
Ecklohn
Der Begriff "Ecklohn" bezieht sich auf eine spezifische Art der Lohnberechnung in Deutschland. Das Konzept des Ecklohns ist ein wesentlicher Bestandteil der tariflichen Vergütungssysteme und kann in verschiedenen Branchen und...
Regulationstheorie
Die Regulationstheorie ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaftsstrukturen, politischen Institutionen und gesellschaftlichen Normen befasst. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit...
Betriebsvermögen
Betriebsvermögen: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Betriebsvermögen ist ein Fachbegriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der Unternehmensbewertung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Vermögen eines Unternehmens, das für den...
Qualitätsplanung
Qualitätsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Qualitätsmanagements in Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen zu planen, zu entwickeln und zu...