Eulerpool Premium

Nachhaltige Unternehmensführung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltige Unternehmensführung für Deutschland.

Nachhaltige Unternehmensführung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltige Unternehmensführung beschreibt das Konzept, bei dem Unternehmen soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren in ihre Geschäftsstrategie integrieren, um langfristige Werte zu schaffen.

Es geht über rein finanzielle Kennzahlen hinaus und betrachtet die Auswirkungen von unternehmerischen Handeln auf die Gesellschaft, die Umwelt und die Stakeholder. Um eine Nachhaltige Unternehmensführung zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse und -strategien überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um soziale und ökologische Auswirkungen zu minimieren. Dies kann beispielsweise die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen oder die Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung in der Belegschaft beinhalten. Eine Nachhaltige Unternehmensführung beinhaltet auch die Einbeziehung der Stakeholder in Entscheidungsprozesse. Durch regelmäßige Kommunikation und den Dialog mit Kunden, Mitarbeitern, Investoren und anderen Interessengruppen können Unternehmen ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen dieser Parteien entwickeln. Neben den sozialen und ökologischen Aspekten berücksichtigt eine nachhaltige Unternehmensführung auch ökonomische Faktoren. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Geschäftspraktiken langfristig profitabel sind und dabei gleichzeitig ökologische und soziale Ziele verfolgen. Eine nachhaltige Unternehmensführung bietet finanzielle, rechtliche und reputationsbezogene Vorteile. Investoren bevorzugen zunehmend Unternehmen, die nachhaltig agieren, da sie davon überzeugt sind, dass diese langfristig bessere finanzielle Ergebnisse erzielen werden. Darüber hinaus können Nachhaltigkeitsinitiativen auch Kostenreduktionen, bessere Arbeitsplatzbedingungen und ein verbessertes Image für ein Unternehmen bedeuten. Insgesamt ist eine Nachhaltige Unternehmensführung ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Werte für alle Beteiligten zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt und die Gesellschaft zu schützen. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien können Unternehmen langfristigen Erfolg sowohl finanziell als auch gesellschaftlich erreichen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Kostendeckung

Kostendeckung bezieht sich auf den Punkt, an dem die erzielten Einnahmen ausreichen, um alle Kosten einer Kapitalmarkttransaktion oder eines Anlageprodukts zu decken. In der Finanzwelt ist es von entscheidender Bedeutung,...

Umweltrisiken

Umweltrisiken sind Risiken, die aus der Wechselwirkung zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und der Umwelt hervorgehen und potenzielle negative Auswirkungen auf die Natur, die Gesellschaft und die Wirtschaft haben können. Insbesondere in...

Einkunftsarten

Einkunftsarten sind ein zentraler Begriff bei der Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen in Deutschland. Die Einkunftsarten beziehen sich auf die verschiedenen Quellen, aus denen Einkommen erzielt wird. In Deutschland werden die...

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für internationale Investoren und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Dabei handelt es sich um bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern, die...

Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken sind Methoden, die dazu dienen, den kreativen Denkprozess zu fördern und innovative Lösungsansätze in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu generieren. Diese Techniken...

konzeptuelles Schema

Konzeptuelles Schema Das konzeptuelle Schema ist eine strukturierte Darstellung der Konzepte, Beziehungen und Regeln einer Datenbank. Es ist ein fundamental wichtiges Instrument zur Beschreibung der Datenbankstruktur und ihrer Zusammenhänge. Insbesondere in...

Rotationsvertretersystem

Rotationsvertretersystem - Definition und Bedeutung Das Rotationsvertretersystem ist ein Konzept, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen angewendet wird, um die Verantwortlichkeiten im Falle der zeitweiligen Abwesenheit eines Schlüsselmitglieds zu regeln. Insbesondere...

Hüllendifferenzierung

Hüllendifferenzierung ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse und eine Methode zur Risikominimierung bei der Anlage in Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Hüllendifferenzierung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen...

Betriebsfonds

What is a "Betriebsfonds"? Ein Betriebsfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen ausgerichtet ist. Er bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kapital auf lange Sicht...

gesetzliche Einheiten

Definition: Gesetzliche Einheiten sind rechtliche Körperschaften, die von staatlichen Autoritäten geschaffen wurden, um bestimmte Funktionen im Rahmen des Kapitalmarkts zu erfüllen. Diese Einheiten fungieren als rechtliche und regulatorische Instanzen, um...