Leihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leihe für Deutschland.

Leihe Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Leihe

Leihe ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Fremdkapitalinstrumente wie Anleihen und Darlehen.

In diesem Kontext bezieht sich Leihe auf eine Transaktion, bei der ein Vermögenswert vorübergehend von einem Verleiher an einen Entleiher übertragen wird, der sich verpflichtet, den Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zurückzugeben oder einen gleichwertigen Ersatz zu liefern. Leihe ist eine häufig genutzte Methode, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken oder spezifische Anlagestrategien umzusetzen. In der Praxis kann Leihe für verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder sogar Kryptowährungen genutzt werden. Der Leiheprozess umfasst in der Regel drei Hauptbeteiligte: den Verleiher, den Entleiher und den Leiheagenten oder -broker, der die Transaktionen erleichtert. Der Verleiher leiht den Vermögenswert aus und erhält eine Gebühr, die als Leihgebühr bezeichnet wird. Diese Gebühr kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie beispielsweise der Nachfrage nach dem Vermögenswert, der Höhe des Leihevolumens und der Dauer der Leihe. Der Entleiher nutzt den Vermögenswert für einen festgelegten Zeitraum und stimmt zu, den Vermögenswert am Ende der Leihe zurückzugeben. Leihe bietet verschiedene Vorteile für beide Seiten. Der Verleiher kann durch die Leihgebühr zusätzliche Einnahmen generieren und gleichzeitig den Vermögenswert weiterhin besitzen, um beispielsweise Dividenden oder andere Kapitalerträge zu erhalten. Der Entleiher kann von der kurzfristigen Nutzung des Vermögenswerts profitieren, um spezifische Anlagestrategien zu verfolgen, wie beispielsweise Leerverkäufe oder Absicherungen. Es gibt jedoch auch Risiken und potenzielle Nachteile im Zusammenhang mit Leihe. Zum einen besteht das Risiko, dass der Entleiher den Vermögenswert nicht zurückgibt oder den Wert des Vermögenswerts während der Leihe mindert. Dies kann zu Verlusten für den Verleiher führen. Um dieses Risiko zu mindern, werden in der Regel Sicherheiten wie Bargeld oder andere Vermögenswerte als Garantie für die Leihe vereinbart. Insgesamt ist Leihe eine wichtige und weit verbreitete Methode in den Kapitalmärkten, um Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen oder spezifische Anlagestrategien umzusetzen. Durch die Leihgebühr und die Nutzung von Vermögenswerten können sowohl Verleiher als auch Entleiher von dieser Transaktionsart profitieren. Bei der Durchführung von Leihe ist es jedoch wichtig, die potenziellen Risiken zu beachten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und aktualisierte Glossar/ Lexikon, das alle wichtigen Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Leihe, enthält. Unser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzprofis, um ihre Kenntnisse zu erweitern und beim Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen. Das Glossar ist intuitiv zu navigieren und enthält SEO-optimierte Inhalte, um Ihnen relevante und präzise Informationen zu liefern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf Eulerpool.com vorbei zu schauen und unser umfangreiches Glossar zu nutzen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Normalkontenrahmen

Normalkontenrahmen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf einen standardisierten Kontenrahmen bezieht. Er stellt eine strukturierte Liste von Konten dar, die...

Lagerplanung

Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...

EAN Data Matrix

Die EAN Data Matrix ist eine 2D-Barcodetechnologie, die es ermöglicht, eine große Menge an Daten in einem kompakten Format zu speichern und zu übertragen. Sie besteht aus einer quadratischen Matrix...

Vektorfehlerkorrekturmodell

Definition: Das Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) ist ein statistisches ökonometrisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen mehreren zeitabhängigen Variablen zu analysieren und kurzfristige Abweichungen von dieser Beziehung zu korrigieren. Es...

Bestellobligo

Bestellobligo ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine verbindliche Bestellung von Wertpapieren, die von einem Investor getätigt wird. Der Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang...

New Public Management (NPM)

Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden. Es ist ein Konzept, das in den 1980er und...

Red Clause

Red Clause (Rote Klausel) Die Red Clause (Rote Klausel) bezieht sich auf eine besondere Bedingung, die in einem Handelsdokument wie einem Letter of Credit (Akreditiv) enthalten ist. Diese Klausel, die ihren...

Bilanzgerade

Die Bilanzgerade ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbuchhaltung und stellt eine grafische Darstellung der Buchführung eines Unternehmens dar. Sie bildet den Kern der Bilanzanalyse und ermöglicht es den Investoren,...

versteckter öffentlicher Bedarf

"Versteckter öffentlicher Bedarf" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem öffentlichen Kapitalmarkt verwendet wird und auf die geheimen oder versteckten Bedürfnisse im öffentlichen Sektor hinweist. Dies bezieht sich insbesondere...

ökonomische Theorie der Bürokratie

Die ökonomische Theorie der Bürokratie ist ein begrifflicher Rahmen, der die Funktionsweise und Auswirkungen von Bürokratiesystemen im wirtschaftlichen Kontext analysiert. Diese Theorie geht davon aus, dass Organisationen, insbesondere staatliche und...