Eulerpool Premium

Lean Production Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lean Production für Deutschland.

Lean Production Definition
Terminal Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
De la 2 Euro asigurați

Lean Production

Lean Production (Schlanke Produktion) ist eine strategische Produktionsmethode, die darauf abzielt, die Effizienz und Qualität von Fertigungsprozessen zu maximieren.

Diese Methode wurde erstmals von Toyota entwickelt und hat sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Wirtschaft entwickelt. Mit dem Ziel, Ressourcenverschwendung zu minimieren, verfolgt die Lean Production den Ansatz, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern und somit den Kundennutzen zu maximieren. Eine zentrale Grundlage der Lean Production ist die Identifizierung und Beseitigung sämtlicher Arten von Verschwendung. Hierzu gehören unter anderem Überproduktion, unnötige Lagerbestände, Wartezeiten, übermäßige Transportwege, unnötige Bewegungen, fehlerhafte Produktion und nicht genutztes Mitarbeiterpotenzial. Durch die Eliminierung dieser Verschwendungen können Unternehmen ihre Kosten senken und die Produktionszeiten deutlich verkürzen. Um diese Ziele zu erreichen, umfasst die Lean Production eine Reihe von Konzepten und Werkzeugen. Dazu gehören beispielsweise die "5S-Methode" zur Organisation von Arbeitsplätzen, das "Just-in-Time"-Prinzip, das eine Produktion auf Basis der aktuellen Bedarfssituation ermöglicht, und das "Kaizen"-Konzept, das auf kontinuierliche Verbesserungen abzielt. Weiterhin werden auch verschiedene schlanke Produktionstechniken wie "Kanban" und "Poka-Yoke" verwendet. Die Anwendung der Lean Production birgt eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Durch die Minimierung der Verschwendung können Kosten eingespart, die Produktqualität verbessert und die Lieferzeiten verkürzt werden. Kundenanforderungen können flexibler erfüllt werden und die betriebliche Effizienz wird gesteigert. Zudem führt die Lean Production oft zu einer besseren Mitarbeiterzufriedenheit, da unnötige Arbeitsschritte eliminiert werden und die Mitarbeiter stärker in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebunden sind. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbs und der steigenden Kundenerwartungen ist die Anwendung der Lean Production von entscheidender Bedeutung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Eine effiziente und schlanke Produktion kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und damit langfristig den Unternehmenserfolg zu sichern.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Abfärberegelung

Abfärberegelung (engl. "coloration rule") ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den steuerlichen Verlustausgleich zwischen Personen zu regeln, die sowohl gewerbliche Einkünfte als auch Einkünfte aus...

Spezialisierungskartell

Spezialisierungskartell beschreibt die Zusammenschlussform eines Kartells, bei dem Unternehmen gleicher oder ähnlicher Geschäftstätigkeit eine strategische Allianz eingehen, um ihre gemeinsame Spezialisierung und Fachkenntnisse zu nutzen und gleichzeitig den Wettbewerb zu...

Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist eine einflussreiche Organisation, die als Stimme der deutschen Industrie gilt. Als wichtigster und größter Dachverband der Wirtschaft in Deutschland vertritt der BDI die...

Haushaltsbesteuerung

Haushaltsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Privathaushalten bezieht. In vielen Ländern ist dies eine wichtige Maßnahme, um Einnahmen für die Regierung zu generieren und öffentliche Dienstleistungen...

Werkschutz

Werkschutz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie verwendet wird, um die betriebseigene Sicherheitsorganisation eines Unternehmens zu beschreiben. Das Hauptziel des Werkschutzes besteht darin, die...

Schadstoffinteraktion

Schadstoffinteraktion definiert die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Schadstoffen in Umweltmedien oder Organismen, die zu einer Veränderung oder Verschärfung der schädlichen Auswirkungen führen können. Diese Interaktionen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen...

Anforderungsarten

Anforderungsarten ist ein Begriff aus dem Bereich der kapitalen Märkte, der sich auf die verschiedenen Arten von Anforderungen bezieht, die von Investoren gestellt werden. In diesem Kontext bezieht sich die...

Lagerordnung

Lagerordnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf das System, mit dem Lagerbestände organisiert und verwaltet werden. Es bezeichnet die präzise und effiziente Strukturierung von...

Trend

Trend - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Trend beschreibt eine langfristige Bewegung in der Kursentwicklung einer Anlageklasse, einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments. Es handelt sich um eine...

Spence

Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert...