Kreditvergabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditvergabe für Deutschland.

Kreditvergabe Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Kreditvergabe

Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht.

Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da sie es Kreditnehmern ermöglicht, Investitionen zu tätigen, ihre Unternehmen zu finanzieren oder persönliche Finanzen zu verwalten. In der Praxis beginnt die Kreditvergabe mit der Kreditanfrage des Kreditnehmers bei einem Kreditgeber. Der Kreditnehmer muss einen Antrag stellen und Informationen über seine finanzielle Situation und seine Bedürfnisse bereitstellen. Der Kreditgeber prüft die Informationen des Kreditnehmers, um seine Kreditwürdigkeit zu bestimmen. Die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers wird anhand des Kreditscores, der Einkommens- und Beschäftigungshistorie sowie anderer Faktoren wie dem Verschuldungsgrad und der Bonität des Kreditnehmers bewertet. Das Ziel des Kreditgebers ist es, das Risiko der Kreditvergabe zu minimieren, indem er das Risikoprofil des Kreditnehmers bewertet und das Kreditangebot entsprechend festlegt. Das Kreditangebot enthält Kreditbedingungen, Zinsen, Tilgungspläne und andere Bedingungen, die Kreditnehmer und Kreditgeber vereinbaren müssen, bevor der Kredit gewährt wird. Im Allgemeinen kann Kreditvergabe in zwei Kategorien unterteilt werden: gesicherte und ungesicherte Kredite. Gesicherte Kredite erfordern ein Sicherheitspaket wie ein Vermögenswert, das als Sicherheit dient, während ungesicherte Kredite keine Sicherheit erfordern und auf der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers beruhen. In jedem Fall ist die Kreditvergabe ein wichtiger Teil des Finanzsystems und seine Regulierung und Überwachung ist entscheidend für die Stabilität der Kreditmärkte.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Umschlagshäufigkeit

Die Umschlagshäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Effizienz eines Unternehmens bei der Nutzung seines Umlaufvermögens zu bewerten. Sie drückt aus, wie oft das Umlaufvermögen...

Niederstwertprinzip

Das Niederstwertprinzip, auch als Impairment-Prinzip bekannt, ist ein bilanzieller Grundsatz, der Unternehmen in Bezug auf die Bewertung ihrer Vermögenswerte verpflichtet. Es bezieht sich insbesondere auf das Verfahren, bei dem ein...

partielle Produktionselastizität

Partielle Produktionselastizität beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktion eines bestimmten Inputs zu einer entsprechenden Veränderung dieses Inputs, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden. Diese Konzept ist von großer...

Credit Spread

Der Begriff "Credit Spread" gehört zu den zentralen Konzepten im Bereich der Kreditmärkte und ist besonders für Investoren von großer Bedeutung. Ein Credit Spread ist eine Maßeinheit für das Risiko,...

zugelassener Empfänger

Zugelassener Empfänger Der Begriff "zugelassener Empfänger" bezieht sich auf eine spezifische Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Ein zugelassener Empfänger ist ein spezialisierter Makler, der...

Fiscal Drag

Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...

Umschichtungsfinanzierung

Umschichtungsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Finanzierung bezieht, die es Anlegern ermöglicht, ihre Positionen in verschiedenen...

Urformen

Urformen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den ursprünglichen und fundamentalen Zustand eines Vermögenswertes zu beschreiben. Es bezieht sich auf den grundlegenden und unverfälschten Wert eines...

Gestaltungsrecht

Gestaltungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Recht einer Partei beschreibt, die Gestaltung eines rechtlichen Sachverhalts nach eigenem Ermessen zu bestimmen. Es handelt sich um eine substanzielle Rechtskategorie im Bereich...

Ladungsfrist

Ladungsfrist – Definition und Erklärung für Kapitalmarktanleger Die Ladungsfrist ist ein wichtiges Konzept, das bei Rechtsverfahren im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um den Zeitraum, der...