Eulerpool Premium

Krankenvergütung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenvergütung für Deutschland.

Krankenvergütung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Krankenvergütung

Krankenvergütung ist ein Begriff, der in der Gesundheitswirtschaft verwendet wird und sich auf die Vergütung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen für erbrachte medizinische Leistungen bezieht.

In Deutschland erfolgt die Krankenvergütung in der Regel über das Diagnosis Related Groups (DRG) System. DRGs sind ein Fallpauschalensystem, bei dem Krankheitsfälle in homogene Gruppen zusammengefasst werden. Jede Gruppe erhält eine spezifische Vergütung, die auf dem durchschnittlichen Behandlungsbedarf basiert. Dieser Behandlungsbedarf wird anhand bestimmter Kriterien wie Diagnosen, medizinischen Verfahren und Patientencharakteristika ermittelt. Das DRG-System ermöglicht eine transparente und standardisierte Bewertung von Krankenhausleistungen. Die Krankenvergütung umfasst nicht nur die Kosten für ärztliche Leistungen, sondern auch für pflegerische Maßnahmen, medizinisch-technische Leistungen, Medikamente, Verbrauchsmaterialien und weitere Sachkosten. Die Vergütung wird in der Regel von den Krankenkassen oder anderen Leistungsträgern übernommen. Um eine gerechte und angemessene Vergütung sicherzustellen, werden die DRGs regelmäßig überprüft und angepasst. Dabei werden unter anderem wissenschaftliche Erkenntnisse, medizinischer Fortschritt und Versorgungsstrukturen berücksichtigt. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sicherzustellen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit des Gesundheitssystems zu gewährleisten. Krankenvergütung spielt eine zentrale Rolle für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, da sie maßgeblich zur Finanzierung der medizinischen Leistungen beiträgt. Eine korrekte und faire Vergütung ist daher von großer Bedeutung, um einen reibungslosen Betrieb und eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten. Als führende Plattform für Informationen im Bereich des Kapitalmarktes und der Finanzindustrie, bietet Eulerpool.com seinen Nutzern eine umfassende und präzise Darstellung von Fachbegriffen wie Krankenvergütung. Unser Ziel ist es, Investoren und Fachleuten aus der Finanzbranche eine verlässliche Quelle für alle relevanten Informationen zu bieten, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Durch die Bereitstellung einer SEO-optimierten Definition werden unsere Inhalte leicht auffindbar und ermöglichen es den Nutzern, einen tieferen Einblick in diese wichtige Thematik zu erhalten.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Organschaftsvertrag

Der Organschaftsvertrag ist ein Rechtsdokument, welches die rechtliche Beziehung zwischen einer Obergesellschaft und einer Tochtergesellschaft regelt. Dieses Vertragskonzept basiert auf dem deutschen Steuerrecht und ermöglicht es Unternehmen, steuerliche Vorteile durch...

Consulting

Consulting (Beratung) ist eine Dienstleistung, die von qualifizierten Fachleuten erbracht wird, um Organisationen dabei zu unterstützen, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. Diese Dienstleistung wird oft von spezialisierten Beratungsunternehmen...

latente Steuern

Latente Steuern bezeichnen steuerliche Verbindlichkeiten oder Vermögenswerte, die sich aus vorübergehenden Unterschieden zwischen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bewertungen ergeben. Sie sind in der Bilanz als potenzielle Zahlungsverpflichtungen oder zukünftige Steuersparmöglichkeiten vermerkt....

indirekter Schluss

Der Begriff "indirekter Schluss" bezieht sich auf eine analytische Methode, die von Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um aus vorhandenen Informationen auf bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse zu schließen, die...

Partizipationsschein

Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...

Asymptote

Eine Asymptote ist eine geometrische Linie, die sich einer bestimmten Kurve immer weiter annähert, jedoch niemals berührt. Im Bereich der Finanzmärkte wird der Begriff verwendet, um das grenzwertige Verhalten einer...

Hypothekenmakler

Hypothekenmakler ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Finanzbereich, der sich auf eine Person oder Firma bezieht, die als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern bei der Vergabe von Hypothekendarlehen agiert....

Soziologie

Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit dem Studium der Gesellschaft und ihrer Strukturen, Prozesse und Interaktionen befasst. Sie ist Teil der Sozialwissenschaften und untersucht sowohl individuelles Verhalten als auch...

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...

Folgeangebot

Folgeangebot: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Folgeangebot" auf ein Angebot von Wertpapieren, das von einem bereits an der Börse notierten Unternehmen ausgegeben...