Eulerpool Premium

Kostenträgererfolgsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgererfolgsrechnung für Deutschland.

Kostenträgererfolgsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenträgererfolgsrechnung

Die Kostenträgererfolgsrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die speziell in Unternehmen des produzierenden Gewerbes zur Anwendung kommt.

Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der Kosten und des Erfolgs je Kostenträger und ist somit ein wertvolles Instrument für das Management und die Investoren. Bei der Kostenträgererfolgsrechnung wird der betriebliche Erfolg nicht auf Unternehmensebene ermittelt, sondern auf Kostenträgerebene, also für einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Kundenaufträge. Dies ermöglicht eine detaillierte Bewertung der Rentabilität einzelner Kostenträger und eine effektive Entscheidungsfindung. Um die Kostenträgererfolgsrechnung durchzuführen, werden zunächst sämtliche Kostenarten erfasst und den entsprechenden Kostenträgern zugeordnet. Dabei können Kosten, wie Material- und Fertigungskosten, aber auch Kosten für Vertrieb, Marketing und Verwaltung berücksichtigt werden. Im Anschluss werden die erfassten Kosten den einzelnen Kostenträgern zugerechnet und mit den erzielten Umsätzen in Beziehung gesetzt. Die Kostenträgererfolgsrechnung liefert wertvolle Kennzahlen, die Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der einzelnen Kostenträger ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise der Deckungsbeitrag, die Umsatzrentabilität oder der Rohertragsfaktor. Diese Kennzahlen sind essenziell für das Controlling und die strategische Planung von Unternehmen. Investoren profitieren von der Kostenträgererfolgsrechnung, da sie Einblicke in die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Dies unterstützt sie bei der Beurteilung der langfristigen Entwicklung eines Unternehmens und der Rentabilität ihrer Investitionen. Die Kostenträgererfolgsrechnung ist somit ein unverzichtbares Instrument für das Kostenmanagement, die Effizienzsteigerung und die Unternehmenssteuerung. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen, Produktivitätssteigerungen erreichen und fundierte Entscheidungen treffen. Investoren erhalten durch die Kostenträgererfolgsrechnung wichtige Informationen über die Rentabilität ihrer Anlagen und können auf dieser Basis ihre Investitionsstrategien definieren. Mit der Veröffentlichung dieser präzisen und informativen Definition auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, beweisen wir erneut unseren Anspruch als umfassende Wissensquelle für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere SEO-optimierten Inhalte ermöglichen es den Nutzern, relevante Informationen schnell zu finden und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Schleier der Unwissenheit

Der Begriff "Schleier der Unwissenheit" oder auch "Slawoj-Zizek-Paradox" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Unsicherheiten und Risiken hinzuweisen, die Anleger beim Investieren in Kapitalmärkte...

Aussonderung

Aussonderung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren im deutschsprachigen Raum verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Trennung bestimmter Vermögenswerte von der Konkursmasse oder dem Insolvenzverwalter....

Satellitensteuern

Satellitensteuern sind eine bestimmte Art von Steuern, die in den Kapitalmärkten Anwendung finden. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Satellitensteuern" auf Steuern, die von Tochtergesellschaften oder ausländischen Niederlassungen eines Mutterunternehmens...

Kaldor-Modell

Das Kaldor-Modell ist eine Wachstumstheorie, die von dem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "Akzelerator-Modell" oder "Kaldor-Growth-Modell" bekannt. Das Modell ist ein wichtiges...

Kaufmann

Kaufmann ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der eine Person beschreibt, die ein Gewerbe betreibt. Ein Kaufmann ist verpflichtet, ein Handelsgewerbe zu führen und ist somit Teilnehmer am Handelsverkehr....

Committee on Accounting Procedure (CAP)

Das Committee on Accounting Procedure (CAP) war ein Gremium, das von 1938 bis 1959 existierte und für die Entwicklung von Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten zuständig war. Das CAP wurde...

Loyalty Marketing

Loyalty Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, langfristige und treue Kundenbeziehungen aufzubauen und zu fördern. Diese Strategie konzentriert sich darauf, eine starke Bindung zwischen Unternehmen und Kunden herzustellen, um...

Schuldnerberater

Ein Schuldnerberater ist eine Person, die Schuldnern in finanziellen Schwierigkeiten bei der Lösung ihrer Probleme hilft. Der Schuldnerberater arbeitet eng mit dem Schuldner zusammen, um eine Strategie zur Bewältigung der...

Laderaumbörsen

Laderaumbörsen sind spezielle Handelsplätze, an denen der Handel mit Schiffsraumkapazitäten für den Transport von Waren und Gütern stattfindet. Diese Börsen bieten eine Plattform für Schiffseigner, Charterer und Frachtvermittler, um Leerstellen...

Wahlzuteilung

Wahlzuteilung ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit öffentlichen Aktienemissionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem neu ausgegebene Aktien, die von einem Unternehmen angeboten werden,...