Eulerpool Premium

Kapitalabfindung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalabfindung für Deutschland.

Kapitalabfindung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kapitalabfindung

Kapitalabfindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine bestimmte Art der Vergütung, die den Aktionären eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn es durch ein anderes Unternehmen übernommen wird oder sich mit diesem zusammenschließt. Die Kapitalabfindung erfolgt in der Regel in Form einer Barzahlung und basiert auf dem Prozentsatz des Unternehmenswertes, den der übernehmende oder zusammenführende Konzern den Aktionären des Zielunternehmens anbietet. Oft wird dieser Wert anhand einer Bewertung des Zielunternehmens und der aktuellen Marktpreise für dessen Aktien bestimmt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Kapitalabfindung den Aktionären die Möglichkeit gibt, ihre Anteile am Unternehmen zu liquidieren und das angebotene Geld anzunehmen, anstatt Aktionär des neuen fusionierten Unternehmens zu werden. Die Kapitalabfindung ist eine gängige Praxis, um den Aktionären des Zielunternehmens eine sofortige und liquide Entschädigung für ihre Aktien anzubieten. Dies ist besonders relevant, wenn das Zielunternehmen ein kleineres Unternehmen ist und die Aktionäre möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Liquidität und Zukunftsaussichten des fusionierten Unternehmens haben. Die Kapitalabfindung kann für die Aktionäre des Zielunternehmens vorteilhaft sein, da sie die Möglichkeit haben, ihr Kapital schnell freizusetzen und möglicherweise in andere Investitionsmöglichkeiten zu investieren. Es kann jedoch auch Nachteile geben, insbesondere wenn das Angebot nicht den Erwartungen der Aktionäre entspricht oder wenn das Zielunternehmen vielversprechende Wachstumsaussichten hat und die Aktionäre von einer Beteiligung am fusionierten Unternehmen profitieren möchten. Insgesamt stellt die Kapitalabfindung eine Möglichkeit dar, die Interessen der Aktionäre des Zielunternehmens bei Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen zu berücksichtigen. Sie ermöglicht den Aktionären, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen auf eine Weise zu liquidieren, die ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Aufbauorganisation

Aufbauorganisation ist ein Begriff aus dem Bereich des Organisationsmanagements, der sich auf die Strukturierung und Gestaltung von Unternehmen bezieht. In der Kapitalmarktindustrie spielt die Aufbauorganisation eine entscheidende Rolle, da eine...

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

"Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf das Einkommen, das eine Person aus einer abhängigen Beschäftigung erzielt. Dies umfasst Einnahmen wie Gehälter,...

Deckungswert

Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...

nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte. Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen...

Technische Informatik

Technische Informatik ist ein Fachgebiet der Informatik, das sich mit der Verbindung von elektronischer Informationsverarbeitung und Hardwareentwicklung befasst. Es kombiniert die Grundlagen der Informatik mit den Prinzipien der Elektrotechnik und...

Aufwandsausgleichskonto

Aufwandsausgleichskonto ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in erster Linie für Unterschiedsbuchungen verwendet wird. Das Konto dient dazu, Kosten und Ausgaben auszugleichen, die...

Bestattungsgeld

Bestattungsgeld ist eine finanzielle Leistung, die an Hinterbliebene als Unterstützung für Bestattungskosten gezahlt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die von staatlichen oder privaten Versicherungsunternehmen im Rahmen von Versicherungspolicen...

DAC

DAC steht für "Decentralized Autonomous Community" (dezentralisierte autonome Gemeinschaft) und beschreibt eine Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf Blockchain-Technologie basiert. Eine DAC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich...

Werbebehinderung

Definition von "Werbebehinderung": Werbebehinderung bezieht sich auf jegliche Maßnahmen oder Aktionen, die darauf abzielen, die Verbreitung oder Effektivität von Werbung in den Kapitalmärkten zu beeinträchtigen. Diese Behinderungen können von externen Parteien...

Zugriffszeit

Zugriffszeit bezieht sich auf die Dauer, die ein Computer benötigt, um auf Daten oder Informationen zuzugreifen und diese abzurufen. In der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere in Bezug auf Investoren...